skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Seitentitel

© Universität Bielefeld

Erweiterung der Antwortwortmöglichkeiten des EQ-5D-Y (EQ-5D-xL-Y)

Thema: Erweiterung der Antwortwortmöglichkeiten des EQ-5D-Y (EQ-5D-xL-Y)

Projektleiter/Mitarbeiter: Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Simone Kreimeier MPH

Kooperationspartner: u.a. Laborschule Bielefeld, Kinderzentrum Bethel im Evangelischen Krankenhaus Bielefeld (EvKB)

Förderung: EuroQol Foundation, Rotterdam (Niederlande)

Zielsetzung:

Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Erweiterung der Antwortmöglichkeiten des kinder- und jugendspezifischen Fragebogens EQ-5D-Y. Zurzeit besitzt der Fragebogen nur drei Antwortmöglichkeiten in jeder der fünf abgefragten Lebensqualitätsdimensionen: Bewegung, für sich selber sorgen, allgemeine Tätigkeiten, Schmerzen/ körperliche Beschwerden und Angst/ Niedergeschlagenheit. Die Studie strebt eine Erweiterung der Antwortmöglichkeiten auf vier oder fünf Antwortmöglichkeiten innerhalb jeder Dimension an, so dass zukünftig eine adäquatere und sensitivere Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen möglich wird.

Da es sich um einen spezifischen Fragebogen für die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen handelt, ist es von großer Bedeutung, diese auch in den Prozess der Weiterentwicklung einzubeziehen. Dazu sollen in mehreren aufeinanderfolgenden Projektphasen Gruppen- und Einzelgespräche mit Kindern und Jugendlichen geführt werden, um kind- und jugendgerechte Formulierungsmöglichkeiten für die neuen Antwortmöglichkeiten zu ermitteln.

Laufzeit: 2014-2016

back to top