Hier finden Sie zentrale Informationen, Orientierungshilfen und Services für eine reibungslose Organisation von Lehre und Prüfungen.
Das elektronische, kommentierte Vorlesungsverzeichnis (eKVV) ist das Vorlesungsverzeichnis der Universität Bielefeld. Hier werden alle Lehrveranstaltungen aller Studiengängen veröffentlicht, einschließlich des Lehrangebots im Modellstudiengang Medizin. Startpunkt für Lehrende und Sekretariate im eKVV ist die Seite "Meine Veranstaltungen".
Der Stundenplan für die Medizinstudierenden wird zentral erstellt, individuell auf den Studienverlauf abgestimmt und rechtzeitig vor Semesterbeginn im eKVV veröffentlicht.
Das Team der Stundenplanung koordiniert Lehrveranstaltungen und Räume, berät zur Semesterplanung und ermittelt den Lehrbedarf.
Kontakt Stundenplanung: stundenplan.medizin@uni-bielefeld.de
Kontakt bei Einträgen oder Änderungen im eKVV: ekvv.medizin@uni-bielefeld.de
Weitere Informationen des Campus-Support: https://www.uni-bielefeld.de/themen/campus-support/ekvv/ekvv-lehrende-und-sekreta/
Das Team eLearning unterstützt Lehrende bei der Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung moderner Lehr- und Lernformate. Ziel ist es, digitale Anwendungen didaktisch sinnvoll einzusetzen und Lehrveranstaltungen zukunftsorientiert zu gestalten.
Das Angebot umfasst:
Kontakt: support.lehre.medizin@uni-bielefeld.de
Weitere Informationen zur digitalen Lehre
Die neue Studien- und Prüfungsordnung (2025) stärkt die Verbindlichkeit der Teilnahme von Studierenden: Anwesenheitspflicht gilt weiterhin in klinisch-praktischen Formaten und wird auf praxis- und kommunikationsorientierte Lehrveranstaltungen ausgeweitet. Wo zentrale Lernziele nicht theoretisch erlernbar sind, ist die Teilnahme künftig verbindlich.
Verbindliche Anwesenheit besteht z. B. bei Unterricht mit Patient*innen, Blockpraktika, Präparier- und Histologiekursen, Simulationsunterricht sowie bei Seminaren mit klinisch-praktischen oder kommunikativen Lernzielen (max. 20 Teilnehmende).
Die Erfassung der Anwesenheit erfolgt digital über die Teilnahmeliste im eKVV oder „Meine Uni“-App. Alternativ kann ein QR- oder Zugangscode genutzt werden. Studierende erhalten automatisch eine Teilnahmebestätigung per E-Mail.
Erwartet wird eine Anwesenheit von 100 % der vorgesehenen Präsenzzeiten. Bei ordnungsgemäßer Abmeldung über das eKVV vor Veranstaltungsbeginn durch die Studierenden gilt eine Anwesenheit von mindestens 80 % als ausreichend. Ein Unterschreiten dieser Grenze ist im Grundsatz nicht möglich. Wiederholte unentschuldigte Fehlzeiten können zum Ausschluss von der weiteren Teilnahme im laufenden Semester führen.
Hinweis: Ein ausführliches Info-Dokument zur digitalen Anwesenheitserfassung mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und praktischen Hinweisen folgt in Kürze.
Das Team Prüfungen begleitet Lehrende bei der Planung, Durchführung und Qualitätssicherung von Prüfungen, auch im Kontext des neuen M1-Äquivalents. Dabei stehen sowohl didaktische als auch organisatorische und rechtliche Aspekte im Fokus.
Zum Angebot gehören:
Kontakt: pruefungen.medizin@uni-bielefeld.de
Das Team Modulentwicklung unterstützt und berät bei der evaluationsbasierten Weiterentwicklung von Lehrangeboten:
Kontakt Modulentwicklung: modulentwicklung.medizin@uni-bielefeld.de
Kontakt Evaluation: evaluation.medizin@uni-bielefeld.de
Lehrende sind verpflichtet, datenschutzrechtliche Vorgaben zu beachten, etwa bei der Nutzung digitaler Tools, der Verarbeitung von Teilnehmendendaten oder dem Einsatz von Bild- und Tonaufnahmen.
Weitere Informationen finden Sie hier.