skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search
  • Studium Medizin

    Medizinisches Modell eines Torso, neben dem eine Person in OP-Kleidung steht. Die Person hält das aus dem Modell entnommene Herz in der Hand.

Erstsemester-Infos für angehende Studierende im Fach Medizin

Liebe Studierende,

herzlich willkommen an der Medizinischen Fakultät OWL! Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Studienplatz im Fach Medizin – und freuen uns auf einen spannenden gemeinsamen Weg mit Ihnen. An dieser Stelle finden Sie die wichtigsten Informationen für den erfolgreichen Start ins Studium.

Studierende sitzen auf einer Treppe auf dem Universitätsgelände und schauen gemeinsam auf einem Laptop

Bitte beachten Sie folgende wichtige Termine:

Fristgerechte Einschreibung

Wenn Sie noch nicht immatrikuliert sind, achten Sie bitte unbedingt auf die fristgerechte Einschreibung. Weitere Informationen können Sie Ihrem Zulassungsbescheid entnehmen. Hier können Sie sich einschreiben.

Ersti-Woche

6. bis 10. Oktober 2025

Im Vordergrund dieser Woche steht das Kennenlernen Ihrer zukünftigen Kommiliton*innen. Bei gemeinsamen Aktivitäten auf dem Campus und an für Ihr Studium wichtigen Orten haben Sie die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen.


Beginn ist am 06. Oktober um 9:30 Uhr im Audimax im Unihauptgebäude

Liebe Erstsemester,

herzlichen Glückwunsch – ihr habt es geschafft und euren Platz im Medizinstudium an der Universität Bielefeld ergattert! Wir, die Fachschaft Medizin, heißen euch ganz herzlich willkommen.

Die Einführungswoche steht vor der Tür – eine Woche voller Infos, Spaß und Gelegenheit, eure neuen Kommiliton:innenkennenzulernen. Ihr bekommt Einblicke in den Studienalltag, wichtige Tipps für den Start und natürlich auch die Chance, schon die ersten Freundschaften zu schließen.

Wir freuen uns darauf, euch die Fachschaft vorzustellen, euch bei euren ersten Schritten im Studium zu begleiten und gemeinsam mit euch die Universität zu entdecken. Macht euch bereit – eine spannende, aufregende Zeit als angehende Mediziner*innen beginnt jetzt!

Behaltet eure E-Mails gut im Auge! Alle wichtigen Infos zur Anmeldung für die Einführungswoche und weitere organisatorische Details werden per Mail verschickt. So verpasst ihr garantiert nichts und seid bestens vorbereitet für euren Start ins Studium.

Weitere Infos zur Ersti-Woche findet ihr auch auf der Instagram-Seite der Fachschaft: @fachschaft_medizin_bi

Wir freuen uns riesig auf euch und darauf, gemeinsam mit euch eure erste Woche und den Start ins Medizinstudium zu erleben. Bis bald!

Herzliche Grüße

Eure Fachschaft Medizin Bielefeld

 

Hier finden Sie das Programm der Ersti-Woche. Montag, 06.10. Willkommen und Campusführung, Dienstag, 07.10. Wanderung, Gemeinsamer Abend, Mittwoch, 07.10. Kliniktour, Kneipentour, Donnerstag, 09.10. Bier Pong-Tunier, Freitag, 10.10. Stadtrallye

Zentrale Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 in der Universität Bielefeld

13. Oktober 2025 im Audimax des Universitätshauptgebäudes

Die Erstsemesterbegrüßung findet am 13. Oktober 2025 im Audimax statt. Weitere Details zum Programm werden in Kürze bekannt gegeben.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Begrüßungsveranstaltung.

Erstsemesterbegrüßung im Wintersemester 2025/26 der Medizinschen Fakultät OWL

Am 13. Oktober 2025 von 12:30 bis 17:30 Uhr im Hörsaal 5 im Universitätshauptgebäude

Herzlich willkommen an der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld! Um Ihnen den Einstieg in das Studium zu erleichtern, laden wir alle Erstsemesterstudierenden zur Begrüßungsveranstaltung ein.

Lernen Sie Ihre Fakultät, das Studium sowie Ihre Mitstudierenden kennen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins Studium!

Wo finde ich was?

Der Campus der Universität Bielefeld ist nicht gerade klein und wächst zudem immer weiter. Damit Sie sich auf dem Campus besser orientieren können, finden Sie hier Lage- und Gebäudepläne der Universität Bielefeld.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die App „UniMaps“ herunterzuladen. Diese bietet Ihnen eine barrierearme Navigation auf dem Campus. Alle Informationen zu der App finden Sie hier.

Wohnungssuche in Bielefeld

Sie haben gerade Ihren Zulassungsbescheid zum Medizinstudium erhalten und fragen sich, ob Sie in Bielefeld auf Wohnungssuche gehen sollen oder doch ein Studienstart im weiter entfernten Wohnort möglich ist? – Bitte berücksichtigen Sie, dass es für bestimmte Veranstaltungen eine Präsenzpflicht gibt, für die Sie vor Ort sein müssen.

Unterstützung in der Wohnungs- oder Wohngemeinschaftssuche finden Sie hier.

Informationen zum Stundenplan

Den Stundenplan müssen Sie nicht selbst erstellen. In der ersten Studienwoche erhalten Sie von uns einen fertigen Stundenplan, der alle Ihre Kurse und Veranstaltungen beinhaltet. Sie können sich also voll und ganz auf den Start Ihres Studiums konzentrieren, ohne sich um die Planung Ihrer Kurse kümmern zu müssen.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Studienstart!

Wenn Sie Ihr Studium später beginnen

In Einzelfällen kann der Studienbeginn vom offiziellen Studienstart abweichen, z.B. wenn Sie einen Studienplatz über das Nachrückverfahren bekommen haben. In diesem Fall bitten wir Sie, die Studienberatung Medizin zu kontaktieren.

Fakultätsübergreifende Angebote

Die Universität Bielefeld bietet für alle neuen Studierenden verschiedene fakultätsübergreifende Einführungsveranstaltungen an. Sie haben z.B. die Möglichkeit wichtige Einrichtungen und Services kennenzulernen, die hilfreich in Ihrem Studium sein können.

Hier finden Sie alle Einführungsveranstaltungen.

Allgemeine Informationen zum Studienstart

Umfassende Informationen zum erfolgreichen Start ins Studium an der Universität Bielefeld sind hier zusammengestellt.

Bei Fragen zu Ihrer Uni-E-Mailadresse, zum WLAN-Zugang oder weiteren Unklarheiten rund um das Thema „Nutzung der IT-Dienste“ kann Ihnen das BITS (Bielefelder IT-Servicezentrum) weiterhelfen. Hier finden Sie die FAQs zum Semesteranfang.

Verpflichtender Masern-Schutz

Bereits im ersten Semester werden Sie im Rahmen von Lehrveranstaltungen Kontakt zu Patient*innen im Universitätsklinikum OWL haben. Um daran teilnehmen zu dürfen, müssen Sie einen Masern-Schutz vorweisen können.

Für den Masern-Schutz sind insgesamt zwei dokumentierte Impfungen oder ein Antikörper-Nachweis notwendig. Zeitpunkt und Abstand der Impfungen sind unerheblich. Bei unklaren Eintragungen oder unvollständigem Schutz wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an Ihren Hausarzt / Ihre Hausärztin.

Zu Studienbeginn wird Ihr Masern-Schutz überprüft. Wir bitten Sie daher sicherzustellen, dass Sie dann einen Nachweis über die erfolgten Impfungen bzw. über eine ausreichende Immunität gegen Masern vorlegen können.

Covid-19-Impfschutz

Die einrichtungsbezogene Verpflichtung zur Corona-Schutzimpfung ist zum 1.01.2023 entfallen.

Sind Sie fit für die naturwissenschaftlichen Grundlagenfächer der Medizin? Im Selbsttest zu den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik können Sie Ihre Fähigkeiten testen und erhalten Tipps zur Vorbereitung auf den Studienstart.

Hier gehts zum MINT-Selbsttest.

Der Medizinstudiengang ist ein Vollzeitstudium, der höchste Ansprüche an die Studierenden stellt. Wir empfehlen daher dringend, erst nach Beginn des Studiums und einer Eingewöhnungszeit von mindestens einem Semester eine mögliche Nebentätigkeit in Betracht zu ziehen. So haben Sie genügend Zeit, um Ihre individuelle Belastbarkeit und zusätzliche Zeitressourcen besser einschätzen zu können und sich insbesondere zu Beginn ganz auf Ihr Studium zu konzentrieren.

Zu Beginn Ihres Medizinstudiums benötigen Sie zunächst keine speziellen Materialien. Ab dem zweiten Modul im ersten Fachsemester, dem Modul Stütz- und Bewegungsapparat I, wird ein Kasack erforderlich sein.

Kasack-Empfehlungen:

Ärmel: Kurze Ärmel für optimale Bewegungsfreiheit.
Farbe: Die Farbauswahl ist flexibel und kann ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack gewählt werden.
Pflegehinweis: Wir empfehlen, darauf zu achten, dass der Kasack bei 90 °C waschbar ist, um höchste Hygienestandards sicherzustellen.

Erst für das zweite Fachsemester benötigen Sie einige grundlegende Materialien. Zu den wichtigsten Ausstattungsgegenständen gehören:

  • Stethoskop: Ein unverzichtbares Werkzeug für die Untersuchung von Patient*innen.
  • Augenleuchte: Hilft bei der Untersuchung der Pupillenreaktionen und anderer Augenfunktionen.
  • Reflexhammer: Wird verwendet, um die Reflexe zu testen.

Speziell zusammengestellte Kurs-Sets, die alle notwendigen Materialien umfassen, finden Sie z.B. hier.

Literatur

Zum Studienstart erhalten Sie Zugang zu einer umfangreichen Sammlung an medizinischer Fachliteratur, die Sie durch Ihr Studium begleiten und unterstützen wird.

Zum Seitenanfang