skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Fremdsprachennachweis

© Universität Bielefeld

Fremdsprachennachweis

Wichtig:

Der Fremdsprachennachweis (FSN) wird auf der Leistungsübersicht verbucht, es wird also nicht automatisch neben der Leistungsübersicht zusätzlich noch eine seperate Bestätigung über den FSN ausgestellt. Zur Anmeldung für das erste Staatsexamen wird der Fremdsprachenachweis im Original als Anmeldeunterlage benötigt.

Für die Anmeldungen zum Examen beim JPA Hamm gilt Folgendes:

  • Es reicht für die Examensanmeldung aus, dass der FSN auf der Leistungsübersicht verbucht wurde, man braucht folglich keinen seperaten Nachweis

 

Bei allen anderen Justizprüfungsämtern wird regelmäßig eine seperate Bescheinigung benötigt. Die Examenskandidaten müssen selbstständig bei dem jeweiligen JPA anfragen, ob eine seperate Bescheinigung benötigt wird oder nicht. Sollte diese benötigt werden, muss sie frühzeitig bei dem rechtswissenschaftlichen Prüfungsamt beantragt werden.

Veranstaltungen

samt Termin- und Raumangaben

Alle Veranstaltungstermine und -räume können Sie hier dem eKVV entnehmen. Die Angebote finden Sie am Ende der Webseite unter den entsprechenden Reitern, "Fremdsprachennachweis".

© Universität Bielefeld

Fremdsprachennachweis

Informationen

Der Fremdsprachennachweis ist eine der Zulassungsvoraussetzung für die staatliche Pflichtfachprüfung nach § 7 Abs. 1 Nr. 3 JAG. Diesen erwirbt, wer ein Semester lang eine fremdsprachige juristische Vorlesung (2 SWS) oder einen juristisch ausgerichteten Sprachkurs (16 LVS) besucht und die zugehörige Prüfung bestanden hat. Andere Sprachnachweise werden nicht anerkannt.

Eine Anmeldung zu den Vorlesungen ist nicht erforderlich, allerdings erfordert die Teilnahme an der jeweiligen Klausur eine vorherige fristgerechte Anmeldung. Diese erfolgt wie gewohnt im eKVV durch das Aufnehmen in den Studenplan.

Ein separater Nachweis wird nicht erstellt. Die erfolgreiche Teilnahme wird auf dem Leistungsnachweis dokumentiert. Dieser ist für die Anmeldung zum Staatsexamen bei dem Prüfungsamt rechtzeitig anzufordern.

Der Fremdsprachennachweis kann in der Regel auch durch die Teilnahme an einer praktischen Studienzeit im fremdsprachigen Ausland nachgewiesen werden. Diese Anerkennung ist seitens der Studierenden direkt beim zuständigen JPA zu beantragen.

Sprachangebote

Die Fakultät bietet rechtswissenschaftliche Veranstaltungen zur Erlangung des Fremdsprachennachweises in fünf verschiedenen Sprachen an:

  • Englisch (Miller, Mohana) 
  • Französisch (Teubert)
  • Spanisch (Boffenmeyer)
  • Türkisch (Aygörmez)

Bei einem Studienortwechsel:
Der Fremdsprachennachweis wird von der Universität grundsätzlich nicht mit anerkannt. Diese Anerkennung ist seitens der Studierenden direkt beim zuständigen JPA zu beantragen.


Zusätzlich wird in Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch die Möglichkeit der Teilnahme an der FFA (Fachspezifischen Fremdsprachenausbildung) angeboten. Nähere Informationen zur FFA finden Sie hier.

Der erfolgreiche Abschluss der Fachspezifischen Fremdsprachenausbildung (Englisch/Französisch/Russisch/Türkisch) steht dem Fremdsprachennachweis gleich. Eine entsprechende Anerkennung muss beim zuständigen staatlichen Justizprüfungsamt beantragt werden.

back to top