zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Informationen für Studierende

Studierende vor der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

NEOLAiA-Angebote für Studierende

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

NEOLAiA-Angebote im eKVV

Hier geht es zu den Angeboten im eKVV

Logo E U
  • Logo Bielefeld University
  • Logo University of Jaén
  • Logo University of Nicosia
  • Logo Örebro University
  • Logo University of Ostrava
  • Logo University of Salerno
  • Logo University of Suceava
  • Logo Šiauliai State University of Applied Sciences
  • Logo University of Tours
  • Einzigartige Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung und persönlichen Entwicklung
  • Teilnahme an Austauschprogrammen und digitalen Lernplattformen
  • Studieren über Länder- und Fachgrenzen hinweg
  • Profitieren von interkulturellen Begegnungen und internationalen Mobilitätsangeboten
  • Nutzung innovativer Lehr- und Lernformate
  • Förderung der akademischen und beruflichen Zukunft

 

Angebote für Studierende

  • Strukturierte, kurzzeitige und finanziell geförderte Auslandsmobilität
  • In das Curriculum integriert (z. B. über den Individuellen Ergänzungsbereich / freien Wahlbereich)
  • Zusammenarbeit von mindestens drei Hochschulen aus mindestens drei EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Drittstaaten
  • Ideal für erste internationale Studienerfahrungen
  • Förderung der Sprachkompetenz und interkulturellen Zusammenarbeit
  • Kombination aus:
  1. Virtueller Komponente: Gemeinsames Online-Arbeiten der Studierenden
  2. Physischer Komponente: Gemeinsame Präsenzphase vor Ort (mindestens 5 Tage)
  • Mehr zu den BIPs im NEOLAiA-Kontext gibt es hier.

 

  • Spezielles Format eines Blended Intensive Programme (BIP)
  • Strukturierte, kurzzeitige, finanziell geförderte Auslandsmobilität
  • In das Curriculum integriert (mindestens über den freien Wahlbereich)
  • Entwicklung und Durchführung durch mindestens drei Hochschulen aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Drittstaaten
  • Förderung erster internationaler Studienerfahrungen und Sprachkompetenzen
  • Besteht aus:
  1. Virtueller Komponente: Gemeinsame Online-Arbeit
  2. Physischer Komponente: Gemeinsame Phase vor Ort (mindestens 5 Tage)
  • Fokus auf transversale und interdisziplinäre Themen – offen für Studierende vieler Fachrichtungen
  • Mehr zur Focus Academy gibt es hier.
  • Unterstützung bei der Karriereentwicklung in frühen Forschungsphasen
  • Bereitstellung von Informationen zu:
  1. Mobilitäts- und Austauschmöglichkeiten
  2. Ausbildungsangeboten und Workshops
  3. Mentoring-Programmen
  4. Förderinstrumenten innerhalb des NEOLAiA-Netzwerks
  • Förderung von internationaler Zusammenarbeit und Netzwerkbildung
  • Mehr dazu gibt es hier.
  • Internationale Praktikumsmöglichkeiten für Studierende
  • Sammeln wertvoller Arbeitserfahrungen im Ausland
  • Förderung kultureller Immersion und interkultureller Kompetenz
  • Verbesserung der Sprachkenntnisse
  • Erweiterung der persönlichen und beruflichen Perspektiven
  • Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit und Karrierebereitschaft nach dem Abschluss
  • Mehr Informationen zu den Traineeships gibt es hier.

Die virtuellen Cafés sollen als informelle Online-Treffpunkte dienen, in denen sich die Mitglieder in einer entspannten, zwanglosen Umgebung zum Ideenaustausch, zur Vernetzung und zur Zusammenarbeit treffen können. Zum Virtual Café gehtes hier lang.

Zum Seitenanfang