C04: Zur Rolle sprachlicher Kreativität im Sprachgebrauch von ein- und mehrsprachigen Kindern mit und ohne Sprachentwicklungsstörungen
C04 untersucht die Entwicklung der individuellen sprachlichen Kreativität bei Wortbildungsprozessen im Kindesalter. Dabei stellt es die Kreativität im verbalen und nonverbalen Verhalten bei lexikalischen Lücken und Wortfindungsproblemen von ein- bzw. mehrsprachigen Kindern mit typischer vs. beeinträchtigter Sprachentwicklung einander gegenüber. Ergänzend werden Einflüsse von Kognition und Temperament, emotionalen und situativen Bedingungen erhoben. C04 wird so die Kreativität als Teil des individuellen Lernprozesses und der Entwicklung des mentalen Lexikons modellieren. Langfristig zeigt C04, wie kreative Benennstrategien Verständnis im Dialog herstellen.
Wie beschreiben Kinder Dinge, für die sie (noch) kein Wort kennen? Wir laden Sie und ihr Kind ein, Teil einer spannenden Forschungsstudie der Universität Bielefeld zu werden!
Alle Informationen finden Sie in der verlinkten PDF: