zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

SFB 1646

RTG: Integriertes Graduiertenkolleg

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

RTG: Integriertes Graduiertenkolleg

Der SFB setzt sich für eine qualitativ hochwertige Ausbildung von Doktoranden und Postdoktoranden ein und bietet Nachwuchswissenschaftlern ein Umfeld, das es ihnen ermöglicht, ihr Potenzial voll zu entfalten und so zu den allgemeinen Forschungszielen der Initiative beizutragen. Die im Projekt RTG eingesetzten Maßnahmen konzentrieren sich auf Forschungsthemen und -methoden, aber auch auf Forschungsethik, Karriereplanung, Citizen Science und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement und reichen von Einführungsveranstaltungen, Sommerschulen, Schreibretreats und Workshops bis hin zu sozialen Aktivitäten zur Förderung der Interdisziplinarität und Internationalität Austausch.

Stipendien für Gastwissenschaftler*innen (Promotionsstudierende & Postdocs)

Der SFB 1646 „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation” schreibt jährlich Stipendien für Gastwissenschafler*innen (Promovierende und Postdocs) aus.

Im Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ (SFB 1646) der Universität Bielefeld untersuchen Linguist*innen mit Kolleg*innen aus anderen Disziplinen systematisch sprachliche Kreativität als wesentliches Merkmal der Sprachkompetenz. Unser Ausgangspunkt sind alltägliche sprachliche Handlungen, ihre kreativen Produkte und deren Auswirkungen, einschließlich ihrer möglichen Ausbreitung innerhalb einer Sprachgemeinschaft. Die einzelnen Projekte widmen sich den Eigenschaften, dem Nutzen und den Grenzen sprachlicher Kreativität, sowie der Analyse der Interaktion dieser verschiedenen Aspekte und ihrer theoretischen, psycholinguistischen, soziolinguistischen und komputationalen Modellierung. Auf dieser Basis wird der SFB eine detaillierte Beschreibung des Phänomens, seiner Mechanismen und Prozesse vorlegen und eine umfassende Theorie der sprachlichen Kreativität in der Kommunikation, auf individueller und sozialer Ebene, entwickeln.

Bewerben Sie sich bis zum 31.8.2025 für Gastaufenthalte in 2026 direkt bei den jeweiligen Projektleitungen (https://www.uni-bielefeld.de/sfb/sfb1646/projekte/), mit denen Sie gerne kooperieren würden, und kommen Sie für zwei Wochen bis sechs Monate nach Bielefeld, um mit uns zu forschen!

Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zeitplan für Ihr Forschungsvorhaben)!

Mit Rückfragen wenden Sie sich gerne auch an unser Research Training Group Team (crc1646-rtg@uni-bielefeld.de).

 

Zum Seitenanfang