zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Arbeitsbereich Diversität

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Externe Anlaufstellen und Einrichtungen

Die Aidshilfe Bielefeld e.V. bietet seit 1985 verschiedene Unterstützungsangebote und Projekt für HIV-Positive Menschen und Frauen* an. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Projekte für queere Menschen mit und ohne Flucht-/Migrationserfahrung an. Wir fördern Selbsthilfe und den Abbau von Stigmatisierung und Diskriminierung.

Informieren Sie sich über den rechtlichen Diskriminierungsschutz, die Lebensbereiche, in denen er gilt, und darüber, wen er schützt.

Diskriminierung ist in Deutschland verboten und mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gibt es ein Regelungswerk, das vor Diskriminierung aus rassistischen Gründen oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität im Arbeitsleben und bei Alltagsgeschäften schützt.

Die Antidiskriminierungsstelle für Bielefeld im Kommunalen Integrationszentrum ist eine Anlauf- und Beratungsstelle. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei Diskriminierung bzw. Belästigung aus Gründen der

  • ethnischen Herkunft,
  • Hautfarbe,
  • Sprache,
  • Religion oder
  • Weltanschauung.

Sie steht als Anlauf- und Beratungsstelle allen Menschen offen, die aus diesen Gründen diskriminiert werden – aber auch Zeugen, die einen Diskriminierungsfall beobachtet haben. Die Beratung erfolgt auf Grundlage des AGG und unterliegt folgenden Prinzipien:

  • Anonymität
  • Schweigepflicht
  • Vertraulichkeit
  • Handeln in Absprache mit den jeweiligen Ratsuchenden.

Das Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V. ist seit über 30 Jahren eine praxisorientierte Anlaufstelle für in der antirassistischen Arbeit Tätige. Wir haben es zu unserer Aufgabe gemacht, engagierte Menschen und Initiativen in ihrer Arbeit gegen Diskriminierung und Rassismus auf vielfältige Weise zu unterstützen. Ziel ist es, Maßnahmen und Regelungen zur Gleichstellung gegen rassistische Diskriminierung in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft zu etablieren.

Wir unterhalten eine Integrationsagentur, Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit.

Wir ermutigen junge Menschen aus nichtakademischen Familien zum Studium. Wir begleiten dich auf deinem Weg – vom Studienbeginn bis zum Berufseinstieg. Unser Netzwerk aus mehreren Tausend Ehrenamtlichen in über 80 lokalen Gruppen steht dir mit Rat und Unterstützung zur Seite. Viele von uns haben selbst als Erste in der Familie studiert – deshalb wissen wir, worauf es ankommt.

BackUp unterstützt Betroffene rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt – sowie Angehörige, Freund*innen und Zeug*innen. Die Beratung ist für Beratungsnehmende kostenlos und kann auch anonym erfolgen. Außerdem ist sie unabhängig davon, ob Anzeige erstattet wurde.

Der advd ist ein Dachverband und bietet selbst keine Beratung an, sondern verweist Sie an eine für Ihr Anliegen geeignete Beratungsstelle unserer Mitgliedsorganisationen. Anfragen, die unangemessene Formulierungen wie Beleidigungen enthalten, werden von uns nicht bearbeitet.

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit internationaler Familiengeschichte ab 16 Jahren, die diskriminierende oder rassistische Erfahrungen erlebt haben oder weiterhin erleben. Auch Angehörige von Betroffenen sind bei uns willkommen - abhängig von Geschlecht, religiöser Zugehörigkeit, sexueller Identität oder Aufenthaltsstatus.

Der Frauennotruf Bielefeld hilft Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die Opfer von sexualisierter Gewalt geworden sind. Bei uns sind alle Frauen willkommen und wir finden immer eine Lösung, auch wenn es Barrieren gibt, die überwunden werden müssen. In sicherer Umgebung beraten, unterstützen und begleiten wir Sie bei allem, was nötig ist und Sie gerne möchten.

Hier trifft kulturelle Vielfalt auf Engagement: Der Integrationsrat setzt sich für ein respektvolles Miteinander, Chancengerechtigkeit und aktive Teilhabe aller Bürger*innen ein – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion.

  • Gremien & Sitzungen
  • Mitmachen & Engagement
  • Veranstaltungen & Begegnungen
  • Informationen & Beratung

iXNet empowert und unterstützt behinderte Akademiker*innen mit Netzwerkwissen, Info-Veranstaltungen und einem Beratungsteam bei der Karriereplanung. Das „Inklusive Expert*innen Netzwerk (iXNet)“ ist ein digitales Angebot des Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker der Bundesagentur für Arbeit.

Die man-o-mann Männerberatung in Bielefeld bietet Unterstützung für Männer in psychischen Konfliktsituationen wie Partnerschaftsproblemen, Burnout, Depressionen, Identitätskrisen oder Gewalt. Sie hilft unter anderem durch Einzelberatung, Therapie, Coaching und Männergruppen.

Zum Seitenanfang