zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Lehren und betreuen

GrACe pattern
© Universität Bielefeld
seminar
Universität Bielefeld

Erfahrungen in Lehre und Betreuung gehören zu einem Portfolio für Berufbarkeit ebenso wie zu vielen Academic Tenure Stellen. Beides lässt sich lernen. Die Universität bietet Ihnen sowohl Grundlagen als auch fortgeschrittene Kurse und Unterstützung, damit Sie gut und gerne lehren und betreuen können.

Fortbildungen

Fortbildungen

Kurse rund um Lehre im PEP - vielfältige Themen von Diversität über KI, Grundlagen des Prüfens, bis hin zu Präsenz vs digital im Personalentwicklungsprogramm der Uni

LehrBar - offene, gesellige Runde zum Austausch über Lehre, mit Impulsen zu wechselnden Themen

E-Learning-Angebote der Universität

Zertifikat "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" - fundierte, praxisnahe, auf die jeweiligen Lehrkontexte der Teilnehmenden ausgerichtete Qualifizierung

PEP Leitungsprogramm für Forschende & Lehrende - umfassendes Programm zu Führung von Forschungsteams

Die Europäische Kommission bietet Webinars, u.a. zu Lehre.

 

 

 

 

Beratungsstellen an der Uni

Individuelle Lehrberatung - vertrauliche Beratung rund um Planung und Reflexion von Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie Selbstverständnis als Lehrende*r 

Beratungsstelle für Führende und Mitarbeitende - vertrauliche Beratung bei Konflikten am Arbeitsplatz, auch in Betreuungssituation 

 

 

 

 

Betreuung

Gute Betreuung - Themensammlung des Graduate Centres

Pflichten im Arbeitsschutz für Führungskräfte - AGUS informiert über Grundpflichten

Leitbild für die Lehre - Uni Bielefeld

Portal digitale Lehre - Informationen und Anregungen zu digitaler Lehre, inklusive KI-Tools

E-Learning-Angebote der Universität

Rahmenpromotionsordnung Uni - rahmt die Promotionsordnungen der einzelnen Fakultäten ein

Prorektorat für Studium und Lehre - Informationen zu strategische Themen rund um Lehre

Ressourcen zu Gender in der Lehre - Sammlung der AG Gender in der Lehre

Geschlechtergerechte Sprache und Kommunikation - Tipps und Tricks der Uni

 

Zum Seitenanfang