skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
  • Kultur und Veranstaltungen

    Film & Medien

    Schwarzweiß Film wird draußen auf einer weißen Fläche gezeigt. Rechts stehen allerlei Retro-Medien
    © Universität Bielefeld

Film und Medien an der Uni

Am Ende eines jeden Semesters erwarten Studierende, Fans und Liebhaber des UniVideoMagazin einen spaßigen, spannenden und manchmal gruseligen Filmabend rund um die Kurzfilme aus dem Seminar "Vorsicht Dreharbeiten!" des Medienpädagogischen Labors MPL. Im Rahmen dieses zur Tradition erhobenen und sehr beliebten Events flimmern die frisch gedrehten kultigen Kurzfilme im CinemaxX Bielefeld über die große Kinoleinwand.

Wer sich für Film interessiert und sich vielleicht auch an den ersten eigenen Film wagt, findet unter den Kulturseminaren das jeweilige Angebot. Im Medienlabor des Service Center Medien SCM haben alle Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit, für Zwecke der Forschung, der Lehre und des Studiums Videos und andere digitale Multimediaprodukte unter fachkundiger Beratung herzustellen, dort stehen alle benötigten Geräte zur Verfügung. Das Visualisierungslabor des ForschungsSchwerpunkts Mathematisierung FSPM bietet die Beratung und Ausführung von computergestützten Visualisierungsaufgaben an, und schließlich steht die Mediothek der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft mit ihrer reichen Auswahl an Texten und Filmen in mehreren Sprachen zu den verschiedensten Themen offen, mit Audio- und Videoplätzen und einer individuellen Beratung.

Das Campus-Radio Hertz 87,9 ist ein Radio von Studierenden für Studierende, richtet sich aber auch an alle anderen interessierten Bürger/innen der Stadt. Der Sender berichtet über das neueste aus Forschung, Lehre und Hochschulpolitik, aber auch das kulturelle Programm und aktuelle Themen des studentischen Lebens kommen nicht zu kurz.

Kino-Freunden sei die Reihe "Campus-Film" empfohlen: In der Vorlesungszeit werden in der Regel montags um 19.30 Uhr in Hörsaal 13 Kino-Highlights aus jüngster Zeit zu einem geldbeutelschonenden Preis von 2 Euro (+ 1 Euro Semesterbeitrag) gezeigt, Einlass ist jeweils ab 19 Uhr. Veranstalter ist Campus-Film, Bielefeld.


back to top