Dracoons primärer Einsatzzweck ist das sichere Austauschen von Daten über Organisationsgrenzen hinweg. Dracoon hat zahlreiche Zertifikate, welche die Sicherheit bestätigen und für den Einsatz mit Daten mit hohem oder sehr hohem Schutzniveau qualifizieren.
Gerne legen wir einen Zugang und einen persönlichen Datenraum an. Der Zugang kommt automatisch mit einem Datenraum und allen Funktionen, um mit Dracoon zu arbeiten. Wir legen auch gerne Projekt-Datenräume an, wenn sie benötigt werden. Diese lohnen sich dann, wenn kollaborativ auch an den Dateien gearbeitet, mit einer größeren Anzahl an Nutzer*innen Daten ausgetauscht oder sehr große Dateien geteilt werden sollen.
Bitte folgende Daten an den Service Desk (servicedesk@uni-bielefeld.de) schicken:
Diese Art von Datenraum ist dafür geeignet, mit anderen Nutzer*innen zusammenzuarbeiten, Daten mit einer größeren Menge an Personen auszutauschen oder sehr große Dateien zu teilen.
Es bietet sich an, mehrere Administrator*innen für den Raum zu finden, damit der Zugang nicht verloren geht.
Bei jedem Datenraum tragen wir einen "Emergency-Admin" ("Name") als Raumadmin mit ein. Diese*r wird nur für Notfälle aktiviert. Ein solcher Notfall könnte sein, dass die Zugangsdaten verloren sind, aber die Kontrolle über die Daten behalten bleiben müssen. Admins können selbst aus den Raumberechtigungen wieder gelöscht werden, aber im Notfall kann dann nicht mehr geholfen werden.
Es ist möglich, Datenräume zu erweitern. Dazu benötigen wir eine Begründung sowie ein Ticket über servicedesk@uni-bielefeld.de
Weitere Nutzerberechtigungen müssen die Administrator*innen in Dracoon (siehe FAQs) selbst verteilen.
Vorraussetzung ist ein persönlicher Zugang für Dracoon.
Bitte folgende Daten an den Service Desk (servicedesk@uni-bielefeld.de) schicken:
Der Service richtet sich in erster Linie an den Datentransfer und ist kein Archivspeicher. Er ist nicht als dauerhafter Speicher zu sehen, um Daten zu lagern.
Das BITS stellt nur einen organisatorischen Rahmen für diesen Service bereit. Die Verantwortung für die Daten sowie die verbundenen Lizenzkosten müssen von den Einrichtungen getragen werden.
-> Generelle Datenschutzhinweise
Für Beschäftigte mit einem vom BITS bereitgestellten PC-Arbeitsplatz
Service Desk
Mo.–Fr. 08:00–16:00 Uhr
Tel.: 0521 106-6000
E-Mail: servicedesk@uni-bielefeld.de
Für weitere Beschäftigte
Dezentrale EDV-Betreuung der Fakultät oder Einrichtung.
Wir erstellen grundsätzlich jeden Datenraum mit 5 GB Speicher. Dies ist jederzeit erweiterbar. Dazu bitten wir darum, dass wir über "servicedesk@uni-bielefeld.de" entsprechend benachrichtigt werden. Der Speicherplatz ist allerdings abhängig von der Anzahl der Lizenzen der Einrichtung. Daher kann er nicht beliebig nach oben erweitert werden.
Berechtigungen können nur von dem Datenraum-Admin eingestellt werden. Dazu muss in der Ansicht "Alle Dateien" der Datenraum ausgewählt und auf das Dreipunkt Menü geklickt werden. Hier gibt es dann den Punkt "Berechtigungen". Hier die Nutzer*innen suchen und auswählen, die hinzugefügt werden sollen. Jede*r Nutzer*in kann dabei eine von drei Stufen bekommen:
Für mehr komplexere Bedarfe gibt es das Kontextmenü "erweiterte Einstellungen", die eine erweiterte Einstellung ermöglicht.
Zugriffsrechte können hier auch über die entsprechende Schaltfläche entzogen werden.
Diese Option gibt einen Standard an, der für alle hochgeladenen Dateien in diesem Datenraum initial gesetzt wird. Die Datenklassifizierung hat aktuell nur den Einfluss, dass wir systemseitig vorgeben, dass ab der Stufe "vertraulich" und tiefer bei dem Teilen mit Externen auch ein Passwort gesetzt werden muss. Die anderen Stufen können helfen, die Daten zu organisieren.
Dateien können von Dracoon automatisch gelöscht werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
Achtung: Jedes Löschen auf diese Art ist permanent und unwiederbringlich. Es gibt keine Möglichkeit für das BITS die Daten wiederherzustellen.
Datenräume können prinzipiell nur dann clientseitig verschlüsseln (end-to-end) werden, wenn sie leer sind. Nachdem eine Datei in einem Datenraum abgelegt wurde, verschwindet der Hinweis und der Datenraum lässt sich nicht mehr verschlüsseln - selbst, wenn die Dateien gelöscht werden. Der Datenraum muss sonst neu angelegt werden.
Wenn verschlüsselt werden soll, gibt es diese Optionen:
Dateien können von Dracoon automatisch gelöscht werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
Achtung: Jedes Löschen auf diese Art ist permanent und unwiederbringlich. Es gibt keine Möglichkeit für das BITS die Daten wiederherzustellen.