zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Schreib-Skills

Skills Logo
Pfeil
© Universität Bielefeld

Schreib-Skills

Wissenschaftliches Schreiben kann herausfordernd sein – gerade, wenn die erste Hausarbeit oder Abschlussarbeit ansteht. Auf dieser Seite findest du unsere Unterstützungsangebote. Unser Ziel ist es, deine Schreibkompetenzen nachhaltig zu stärken und dir Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du eigenständig überzeugende Texte verfassen kannst.

Du hast eine kurze Frage zu deinem Schreibprojekt oder zu unseren Workshopangeboten? Dann komm einfach spontan und ohne Termin vorbei.
Immer dienstags 13.00-14.00 Uhr in A0-261.

In einem individuell vereinbarten Beratungstermin kannst du mit uns verschiedene Fragen besprechen, wie z.B.:

  • Wie finde ich ein Thema für mein Schreibprojekt?
  • Brauche ich eine Fragestellung und wie sieht so etwas aus?
  • Was mache ich bei Schreibblockaden?
  • Wie schaffe ich es, mein Studium zu organisieren?

Nach Bedarf geben wir dir auch auf 2-4 Seiten Feedback auf deinen Text, z. B. mit Blick auf deinen roten Faden. Wichtig: Wir bieten KEINE Rechtschreibkorrektur an und lesen auch keine vollständigen Arbeiten – die Verantwortung für den Text bleibt die ganze Zeit bei dir. Wir beraten auch Gruppenprojekte – von der Themenfindung bis zum fertigen Produkt.

Vereinbare mit uns den Termin über unser Formular: 

Unsere Workshops zum Thema Lesen und Schreiben - aber auch zu KI, Zeitmanagement und Prüfungsvorbereitung - findest du im eKVV.

In der vorlesungsfreien Zeit bieten wir eine Schreibwoche an. Der nächste Termin ist der 2.-6. März 2026, das Programm veröffentlichen wir ca. 2 Wochen vorab an dieser Stelle.

Müsst Ihr eine Haus- oder Abschlussarbeit schreiben und wisst noch nicht so richtig, was ein spannendes Thema sein könnte? Bei diesem Walk & Talk könnt Ihr gemeinsam über ein Thema nachdenken, Euch Feedback einholen und ausloten, welche wissenschaftliche Fragestellung sich daraus entwickeln könnte.

Lasst Euch an fünf Stationen mit Frage-Impulsen durch Euren Denkprozess begleiten!

Hier geht's zur Route.

Zum Seitenanfang