Willkommen auf den Webseiten der Studienberatung BIE
Der vollständige Antrag auf Einstufung in ein höheres Fachsemester ist bis zum 15.02. (SoSe) / 15.08 (WiSe) im Prüfungsamt der EW einzureichen.
Die Bewerbungsfrist für das höhere Fachsemester endet für ALLE Studiengänge am 15.03. (SoSe) / 15.09. (WiSe).
Bei Rückfragen zum Verfahren melden Sie sich bitte frühzeitig im zuständigen Prüfungsamt, dort werden Sie individuell beraten.
Die Bachelorprüfungsordnung, die Masterprüfungsordnung für fachwissenschaftliche Studiengänge sowie die Masterprüfungsordnung für den Master of Education haben sich geändert. Die aktuellen Prüfungsordnungen finden Sie hier.
Das BIE – Beratung & Information Erziehungswissenschaft – ist die Studienberatung der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Wir bieten Ihnen eine kompetente Beratung zu allen Fragen rund um das Studium:
Beratung von Erstsemestern und Studien-
interessierten
Hilfe bei der Erstellung des Studienplanes
Beratung zum Studienverlauf in allen Bachelor- und
Masterstudiengängen
Unterstützung bei weiteren Fragen, Unsicherheiten
und Sorgen das Studium betreffend
Sie finden uns im Q-Gebäude in den Räumen Q0-128, Q0-129 und Q0-130. Dort stehen wir täglich innerhalb unserer offenen Sprechstunden für Fragen bereit. Natürlich sind wir auch telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Aktuelle Termine/Informationsveran- staltungen
Fachwissenschaftliche Studiengänge
Profilwahl Bachelor Kernfach und Nebenfach EW plus
Praxis-Transfer-Modul & IndiErg für KF EW am
19.01.2021 um 16.00 Uhr über Zoom. [eKVV]
Forschungsprojekt und IndiErg für Studierende im
Master of Arts Erziehungswissenschaft am 21.01.2021
um 14.00 Uhr über Zoom. [eKVV]
Lehramtsstudiengänge
Infoveranstaltung Master of Education
Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik
mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische
Förderung am 13.01.2021, 10.00-12.00 über Zoom. [eKVV]
[nur für Studierende im 1. Master of Education,
nicht für Bachelor]
Infoveranstaltung Berufsfeldbezogene Praxisstudie
(alle Schulformen Bachelor) am 20.01.2021,
von 16-18 Uhr über Zoom. [eKVV]