zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Fokusbereiche

Eine Frau interagiert mit einem Roboter
© Universität Bielefeld / Patrick Pollmeier

AI*IM: Interaktive inklusive KI für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

AI*IM (Artificial Intelligence*Inclusive Medicine) vereint Wissenschaftler*innen aus neun Fakultäten mit einem gemeinsamen Ziel: die Gesundheit, Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen durch inklusive Assistenztechnologie und Künstliche Intelligenz nachhaltig zu verbessern. Der Fokusbereich verbindet medizinische Expertise mit technologischer Spitzenforschung und gesellschaftlicher Verantwortung. Forschende aus der Medizin, Technik, Linguistik & Literaturwissenschaft, Gesundheitswissenschaften, Erziehungswissenschaft, Psychologie, Philosophie und Soziologie arbeiten eng mit Selbstvertretungen von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zusammen. So schafft AI*IM ein einzigartiges Forschungsumfeld, in dem technologische Innovation und soziale Inklusion Hand in Hand gehen.

 

eine gruppe von teilnehmenden fotografiert von oben und in die kamera schauend
© Universität Bielefeld/ Sarah Jonek

Spotlight

AI*IM bei der GENIALE 2025 – „KI und wir“ 

Von September bis November lädt die Wissenswerkstadt Bielefeld zur GENIALE ein; AI*IM ist mit zwei spannenden Programmpunkten dabei: 

27.09., 10–12 Uhr: Führung durch unseren Showroom „Interaktive Assistenztechnologie – Wie können Maschinen helfen?“ mit inklusiven Lehrassistent:innen. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

19.11., 17–17:45 Uhr: Podiumsdiskussion „Zwischen Hilfe und Bevormundung – Wie kann KI unterstützen und Selbstbestimmung wahren?“. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 



  • eine gruppe von menschen im stuhlkreis
    © Universität Bielefeld/ Sarah Jonek
  • drei menschen hören einem vortrag zu
    © Universität Bielefeld/ Sarah Jonek
  • Ein Plakat mit orangenen Moderationskarten darauf, dien Karten werden von einer Frau erklärt
    © Universität Bielefeld/ Sarah Jonek
  • ein Mann präsentiert etwas vor einem whiteboard
    © Universität Bielefeld/ Sarah Jonek
  • eine gruppe von menschen in einem stuhlkreis
    © Universität Bielefeld/ Sarah Jonek
  • eine frau erklärt etwas vor einem whiteboard
    © Universität Bielefeld/ Sarah Jonek
  • ein stuhlkreis mit vielen menschen
    © Universität Bielefeld/ Sarah Jonek
  • drei Frauen die der veranstaltung zuhören
    © Universität Bielefeld/ Sarah Jonek
  • eine frau unterhält sich mit drei menschen
    © Universität Bielefeld/ Sarah Jonek
  • eine frau schreibt etwas auf eine blaue moderationskarte
    © Universität Bielefeld/ Sarah Jonek
  • eine gruppe von menschen bei einer veranstaltung
    © Universität Bielefeld/ Sarah Jonek
  • eine gruppe von menschen unterhält sich vor einem plakat
    © Universität Bielefeld/ Sarah Jonek
  • einige beschriftete moderationskarten
    © Universität Bielefeld/ Sarah Jonek

Kontakt

Ansprechpersonen

Prof. Dr.-Ing. Britta Wrede (Sprecherin)
Prof. Dr. med. Claudia Hornberg (Sprecherin)
Prof. Dr. med. Tanja Sappok (Sprecherin)
Prof. Dr.-Ing. Anna-Lisa Vollmer (Sprecherin)

E-Mail: aiim@uni-bielefeld.de

Zum Seitenanfang