Save the Date: Thementage Studienzweifel am 18.& 19. Januar 2023: Die Angebote der Thementage richten sich an Studierende, die an ihrem Studium zweifeln, auf der Suche nach einer Alternative zum aktuellen Studiengang sind (z.B. einer beruflichen Ausbildung) oder einfach nach Tipps und Tools suchen, um das Studium erfolgreich fortzuführen. Selbstverständlich ist es möglich einzelne Vorträge und Workshops zu besuchen. Anmeldung und weitere Infos
Sie sind sich unsicher, ob das Studium die richtige Wahl war? Was treibt mich eigentlich gerade um? Was brauche ich/ Was muss ich ändern, um mein Studium erfolgreich abzuschließen? Brauche ich eine Kurskorrektur und ggf. einen Studiengangswechsel? Die Beratung darf auch dafür genutzt werden das eigene Thema überhaupt erst formulieren zu können. Sie müssen mit keinem konkreten Anliegen kommen, auch ein ungutes Gefühl reicht aus. Wir unterstützen Sie, die passenden Lösungswege für Sie zu finden.
Wir unterstützen Sie dabei,
Die individuelle Beratung bei Studienzweifel, Studienabbruch oder beruflicher Neuorientierung kann nach Absprache per Zoom, telefonisch oder via Mail stattfinden.
Einen ersten Beratungstermin können Sie selbständig online über das Career Service Portal buchen oder via Mail vereinbaren. Bei Bedarf können weitere Termine persönlich vereinbart werden.
Zu unseren Veranstaltungen finden zweimal jährlich die Thementage Studienzweifel statt. Weitere Informationen und das Programm vergangener Thementage.
Angebote der IHK & HWK:
Angebote der Agentur für Arbeit:
Details und weitere Veranstaltung der Agentur für Arbeit als PDF zum Download.
Die staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe bieten im Rahmen des Verbundprojektes "Campus OWL - Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg" vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote: