zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Nachhaltigkeit

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Commitment at Bielefeld University

Gruppen und Initiativen

Students for Future Bielefeld
Studets for Future Logo

SFF stehen für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und eine lebenswerte Zukunft an der Universität Bielefeld ein.

Sie planen verschiedene Aktionen, wie beispielsweise die Public Climate School, Vorträge, Näcafés und das Klimacafé.

Außerdem sind sie hochschulpolitisch aktiv und sitzen im StuPa und AStA.

 

Kontakt:students.bielefeld@fridaysforfuture.is

Instagram: studentsforfuture.bielefeld
 

Aktuelles:

Plenumszeiten:
Dienstags: (A-Woche/gerade): 16 Uhr, Raum UHG-B2-260
Donnerstags: (B-Woche/ ungerade): 16 Uhr, Raum X-E0-210

Veranstaltungen im Sommersemester 2025

semesterplan SFF

Das Netzwerk Scientists for Future (S4F, auch Scientists4Future) ist ein überinstitutioneller, überparteilicher und interdisziplinärer Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen, die sich für eine nachhaltige Zukunft engagieren.
Die S4F-Regionalgruppe Bielefeld arbeitet in derzeit drei Arbeitsgruppen: Wissenschaftskommunikation/Klimabahn, Nachhaltigkeitsthemen in der Lehre, Klimaschutz und Nachhaltigkeit intern. Interessierte aus allen Wissenschaftsbereichen in Bielefeld und Umgebung sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Kontakt: bielefeld@scientists4future.org

Logo Vetho

Die Vegan ethische Hochschulgruppe (VETHO) setzt sich an der Universität Bielefeld für Tierethik, Tierrechte und Nachhaltigkeit ein. Ihr Ziel ist es, auf die Problematik der Ausbeutung von Tieren aufmerksam zu machen und Alternativen zu einer tierleidbasierten Lebensweise aufzuzeigen.
Hierfür hat die Gruppe bereits Kreideaktionen in der Bielefelder Innenstadt veranstaltet und sind mit Waffel- und Infoständen in der Uni vor Ort.

In Zukunft möchten sie außerdem Vorträge, Filmabende, Diskussionen und Kochaktionen organisieren, um für eine vegane, ethische und nachhaltige Lebensweise zu sensibilisieren und zu begeistern.

Sie vertreten progressive und linke Werte, sind gegen Diskriminierung und möchten gemeinsam einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten – für Tier und Umwelt.

 

Qr Code Whatsapp gruppe

Jeden 4. Freitag im Monat um 18:00 Uhr trifft sich die Gruppe in der Uni.
Weitere Infos dazu findet ihr in der VETHO-WhatsApp-Gruppe:

Webseite: www.vetho-bielefeld.de
Instagram: vetho.bielefeld

 

Das Ökoref ist keine Gruppe in der man sich aktiv engagieren kann. Allerdings kann man sich mit Ideen, Vorhaben oder Anregungen immer bei den Referentinnen melden.

Das Referat für Ökologie, Natur- und Klimaschutz hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für Umwelt und Klima bei den Studierenden zu steigern und bei einer nachhaltigen Gestaltung der Uni mitzuwirken. Dazu wird beispielsweise in Vorträgen oder Workshops über Ursachen und Folgen des Klimawandels informiert. Zudem werden Vorteile von umweltfreundlichem Verhalten beim Konsum und im Alltag aufgezeigt. Außerdem soll Nachhaltigkeit noch mehr in den Bereichen Lehre, Forschung und Betrieb der Uni integriert werden, wobei eine umfassende Vernetzung aller Ökologie betreffender Stellen der Uni angestrebt wird, um besseren Informationsaustausch und Kooperation zu gewährleisten.

Vor dem AStA befindet sich zudem ein Fairteiler. Dort können in einem Kühlschrank und Regal Lebensmittel gerettet werden. Alle wichtigen Informationen zu Nutzungen befinden sich hier.

Im AStA gibt es zudem eine Fahrradselbsthilfewerkstatt, den Rad(t)schlag. Dort können Fahrräder mit Unterstützung selber repariert werden.

Zum Seitenanfang