Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur UniCard.
Falls trotzdem noch Fragen offen bleiben, wenden Sie sich gerne persönlich an den Infopunkt in der Halle im Hauptgebäude oder per Email an unicard@uni-bielefeld.de.
Bei der UniCard handelt es sich um eine sogenannte multifunktionale Ausweiskarte. Das bedeutet, dass die Karte als optisch lesbarer Ausweis dient, z.B. zur Identifizierung beim Betreten des Universitätsgebäudes am späten Abend oder am Wochenende. Darüber hinaus enthält die UniCard einen Chip, um als elektronisch lesbarer Ausweis, z.B. für das Ausleihen von Büchern in der Bibliothek sowie als elektronische Geldbörse eingesetzt werden zu können.
Die Vorderseite der Karte wird standardmäßig mit Titel, Vorname, Name, Lichtbild und einer Identifikationsnummer sowie einem Gültigkeitsvermerk bedruckt. Diese Daten werden (bis auf das Gültigkeitsdatum) nicht elektronisch gespeichert. Auf dem Chip werden grundsätzlich keine direkt personenbezogenen Daten gespeichert, sondern lediglich Kennungen (z.B. Bibliothekskennung oder Schließsystemnummer), die für die Nutzung der verschiedenen Kartenfunktionen benötigt werden.
Mehr Informationen zur Kartentechnologie und zum Datenschutz
Jede UniCard trägt das Foto ihres Besitzers/ ihrer Besitzerin. Dies gewährleistet einerseits eine höhere Sicherheit der Karte, da das Missbrauchsrisiko durch das Lichtbild erheblich verringert wird. Gleichzeitig bedeutet die Möglichkeit der eindeutigen Identifizierung anhand des Lichtbilds, dass zukünftig die Vorlage eines separaten Lichtbildausweises (z.B. bei Bibliothekausleihen oder beim Hochschulsport) entfallen kann.
Auf Ihrem Foto für die UniCard sollten Sie möglichst eindeutig identifizierbar sein, daher können Sie am besten einfach ein aktuelles Passbild benutzen. Auch wenn das Foto für die UniCard nicht streng biometrisch sein muss, so sind die Anforderungen an Ihr Bild dennoch vergleichbar:
➥ Ihr Foto können Sie selber im PRISMA Self Service ändern
Auch bei einer Technologie, die weltweit Anwendung findet, können Kartendefekte auftreten. In diesem Fall bekommen Sie direkt vor Ort in der UniCard-Servicestelle am Infopunkt eine neue UniCard ausgestellt.
Kein Problem, eine verloren gegangene Karte kann sofort über den PRISMA Self Service oder in der zentralen Leihstelle der Bibliothek gesperrt werden. Bitte wenden sie sich an die Zentrale Leihstelle zur Erstellung der Ersatzkarte.
(Gesperrte Karten können nicht wieder entsperrt werden. Ersatz ist für Studierende kostenpflichtig.)
Die UniCard wird (außer bei Erstsemestern) immer für das Semester für welches Sie sich zuletzt zurückgemeldet haben und für das vorherige validiert. Sobald Sie sich erfolgreich zurückgemeldet haben können Sie also auch vor dem 01.10. (für das WiSe) oder dem 01.04. (für das SoSe) schon die Gültigkeit Ihrer UniCard an einem der Validierer in der Unihalle für das nächste Semester verlängern.
Vermissen Sie Ihre Frage, finden Sie Antworten unverständlich formuliert oder möchten uns ein anderes Feedback für diese Seite geben?
Schicken Sie uns gerne eine Email an unicard@uni-bielefeld.de.