Ärztliche Mitarbeiter*innen des UK OWL, die einer universitären Fachklinik angehören ("Universitätsklinik für Fachgebiet"), können im Rahmen des Leistungsportfolios 1 (LP 1) verschiedene Services der Universitätsbibliothek nutzen. Beim Leistungsportfolio 1 handelt es sich um ein auf Forschung und Lehre zugeschnittenes Angebot der Universitätsbibliothek, das u.a. Zugriff auf eine Vielzahl von E-Medien und digitalen Lernplattformen sowie die Fördermöglichkeit von Open-Access-Publikationen umfasst.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Services durch Mitarbeiter*innen an den Trägerhäusern des Universitätsklinikums OWL ausschließlich dann möglich ist, wenn diese zuvor von der Medizinischen Fakultät OWL entsprechend autorisiert wurden und namentlich im PEVZ der Universität Bielefeld aufgeführt sind. Die Aufnahme einzelner Personen obliegt der Medizinischen Fakultät OWL. Zeitgleich mit der Aufnahme erfolgt die Zustimmung zur Benutzungsordnung der Bibliothek.
Mitarbeiter*innen von Fachkliniken, die nicht in der Forschung und Lehre für die Medizinische Fakultät OWL tätig sind, können wir kein gesondertes Leistungsportfolio und keinen Zugriff ermöglichen.
Wichtiger Hinweis: Für die Nutzung der E-Ressourcen benötigen Sie ab sofort eine UniCard (Bibliotheksausweis). Grund dafür ist eine neue Zugriffssteuerung für E-Ressourcen. Die Beantragung und Ausstellung des Bibliotheksausweises ist nicht Teil des Onboarding-Verfahrens der Medizinischen Fakultät OWL und muss selbstständig von Ihnen durchgeführt werden. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Informationsseite zum Erhalt des Bibliotheksausweises.
Für die Vorbereitung und Unterstützung von Lehrveranstaltungen können Sie nicht nur auf einen großen Bestand gedruckter Lehrbücher in der Fachbibliothek UHG-I zugreifen, sondern auch vielfältige digitale Angebote wie E-Books oder spezielle medizinische Lernplattformen nutzen. In unserer Übersicht haben wir die wichtigsten Angebote mit allen Informationen zum Registrierungsprozess und den Zugriffsmöglichkeiten für Sie zusammengestellt.
Alle von uns erworbenen/lizenzierten E-Medien und Lernplattformen können Sie auch in unserem Katalog.plus! (Bereich "Bibliothekskatalog") recherchieren. Neben den hier zusammengestellten Ressourcen sind zudem viele weitere medizinische E-Books verfügbar.
AMBOSS ist eine Lern- und Wissensplattform, die eine breite medizinische Bibliothek und umfangreiche Kreuzfragen-Datenbank enthält. AMBOSS bietet schnellen Zugriff auf leitliniengerechtes, anwendungsbezogenes Wissen. Die Inhalte werden dabei in einem mehrstufigen Redaktionsprozess auf der Grundlage aktueller, relevanter und evidenzbasierter Quellen zusammengestellt. Lehrende haben die Möglichkeit, AMBOSS-Inhalte schnell und einfach in den Online- und Präsenzunterricht zu integrieren.
Die AMBOSS-Zugänge sind ausschließlich für die Lehrvorbereitung vorgesehen. Die Gesamtzahl der zu vergebenden Zugänge ist begrenzt. Die Zugänge werden daher manuell durch die Universitätsbibliothek Bielefeld vergeben. Bitte beachten Sie, dass maximal zwei Zugänge pro Fachklinik freigeschaltet werden können.
ClinicalKey Student ist eine interaktive medizinische Plattform vom Verlag Elsevier. Sie enthält neben einer Vielzahl anerkannter Lehr- und Fachbücher auch eine umfangreiche Bild- und Videodatenbank. Zusätzlich bietet ClinicalKey Student verschiedene Funktionen, um qualitativ hochwertige Bildungsinhalte bereitzustellen und die Lernumgebung und -erfahrung der Studierenden zu verbessern.
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
Anschließend Registrierung/Anmeldung bei Elsevier mit der dienstlichen E-Mail-Adresse (Klinik-Mail-Adresse) erforderlich.
Die in ClinicalKey Student freigeschalteten E-Books sind ebenfalls im Katalog.plus! verzeichnet und zu einem großen Teil auch gedruckt in der Fachbibliothek UHG-I vorhanden.
Deximed (Deutsche Experteninformation Medizin) ist ein unabhängiges und auf die hausärztliche Versorgung fokussiertes Arztinformationssystem. Die in Deximed bereitgestellten Inhalte werden von einem Team aus erfahrenen Allgemeinmediziner*innen und anderen Spezialist*innen auf der Grundlage aktueller Studien, Leitlinien und Reviews praxisnah zusammengestellt und täglich aktualisiert. Somit bietet Deximed eine schnelle und zuverlässige Entscheidungshilfe in der Primärversorgung.
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
docCom.deutsch ist eine von Ärzt*innen und Fachspezialist*innen aus dem DACH-Gebiet entwickelte Lernplattform zur Aus-, Weiter- und Fortbildung kommunikativer Fähigkeiten im Gesundheitswesen. Sie stellt medienunterstützte Online-Module bereit, die sich mit unterschiedlichen Themen der Gesprächsführung befassen und begleitende Beispiel-Videos, Checklisten, Selbsttests u.v.m. enthalten.
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
ekg.training ist eine Fortbildungsplattform mit dem Goldstandard EKG-Kurs und interaktiven Trainings, die sich optimal in die Lehre einbinden lässt. Die Plattform vermittelt theoretische und anwendungsnahe Kenntnisse des EKGs und kann sowohl zur Aneignung als auch zur Auffrischung vorhandenen Wissens genutzt werden. Durch unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und wiederholtes Üben wird die Mustererkennung in der EKG-Diagnostik geschult und Sicherheit in der Befundung und Interpretation der EKGs aufgebaut.
Registrierung mit dienstlicher E-Mail-Adresse (Klinik-Mail-Adresse).
Registrierung bei ekg.training für Lehrende
Der Zugang kann – nach initialer individueller Anmeldung – auf allen Rechnern und Devices (Tablet, Smartphone, Laptop) orts- und zeitunabhängig genutzt werden.
Bei den Heidelberger Klinischen Standards handelt es sich um interdisziplinär erarbeitete Standardwerke zum Erlernen, zur Weiterbildung, Festigung und Vertiefung klinisch-praktischer und kommunikativer Fertigkeiten im Studium, zur Prüfungsvorbereitung und für den Arbeitsalltag. Sie bieten sowohl Untersuchungsleitfäden als auch korrespondierende Lehrfilme.
Zu den Heidelberger Klinischen Standards
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
Die Heidelberger Klinischen Standards sind ebenfalls im Katalog.plus! verzeichnet und auch gedruckt in der Fachbibliothek UHG-I vorhanden.
Der Human Anatomy Atlas 2021 von Visible Body ist ein 3D-Atlas mit über 5.000 anatomischen Strukturen zur detaillierten Visualisierung des menschlichen Körpers. Eine integrierte Präparierfunktion macht es möglich, Knochen, Blutgefäße, Nerven und Muskeln wahlweise aus- und einzublenden, um freie Sicht auf darunterliegende Strukturen zu erhalten. Der Human Anatomy Atlas 2021 verfügt zudem über weitere interaktive Werkzeuge und Quizze zum Aneignen und Vertiefen anatomischer Strukturen und physiologischer Prozesse. Integriert ist außerdem eine Mediathek mit zahlreichen Animationsvideos.
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
Der Pschyrembel Online ist ein digitales medizinisches Nachschlagewerk. Das auch als Printausgabe erhältliche und nach seinem Herausgeber Willibald Pschyrembel (1901-1987) benannte Standardwerk stellt evidenzgesicherte medizinische Fachinformationen aus der klinischen Medizin und angrenzenden Fachgebieten wie der Biologie, Chemie und Physik bereit. In der Online-Version wurden auch das pharmazeutische Wörterbuch "Hunnius" sowie die Pschyrembel-Bände zu einzelnen Fachgebieten integriert. Außerdem enthalten ist das internistische Standardwerk "Herold Innere Medizin".
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
Bitte beachten Sie, dass der Zugriff über die mobile App nicht lizenziert ist.
Thieme eRef ist eine medizinische Wissensplattform, die Zugriff auf ausgewählte Lehrbücher aus dem Thieme Verlag und auf alle drei Bände des "PROMETHEUS LernAtlas der Anatomie" bietet. Darüber hinaus enthält Thieme eRef eine umfangreiche Bilddatenbank mit bibliografischer Download-Funktion sowie zahlreiche Video- und Audiodateien zu allen Fachgebieten der Humanmedizin.
Thieme eRef ist über die Plattform Thieme via medici zugänglich (Menüpunkt "Bibliothek").
Login bei Thieme via medici über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
Die in Thieme eRef freigeschalteten E-Books sind ebenfalls im Katalog.plus! verzeichnet und zu einem großen Teil auch gedruckt in der Fachbibliothek UHG-I vorhanden.
Thieme via medici ist ein Informations- und Lernportal, das den Lernstoff aller klinischen und vorklinischen Fächer (Human- und Zahnmedizin) in verschiedenen inhaltlichen Tiefen abdeckt. Mit Tausenden interaktiven Lernmodulen, ca. 120 digitalen Lehrbüchern (eRef) und weiteren, multimedialen Inhalten bietet die Plattform verschiedene Ressourcen, die Dozierende flexibel in Ihre Lehrveranstaltungen einbinden können.
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
Nach dem Login besteht Zugriff auf alle E-Books (eRef). Für die vollumfängliche Nutzung von via medici (Fragen kreuzen, Lernmodule, 3D-Modelle etc.) ist eine zusätzliche Registrierung/Anmeldung bei Thieme mit der dienstlichen E-Mail-Adresse (Klinik-Mail-Adresse) erforderlich.
Die in Thieme eRef freigeschalteten E-Books sind ebenfalls im Katalog.plus! verzeichnet und zu einem großen Teil auch gedruckt in der Fachbibliothek UHG-I vorhanden.
Die Universitätsbibliothek Bielefeld ermöglicht Ihnen den Zugriff auf eine Vielzahl lizenzierter Fachdatenbanken und E-Journals. Darüber hinaus können Sie auch frei zugängliche Angebote wie die von der Universitätsbibliothek Bielefeld betriebene Suchmaschine BASE nutzen.
CINAHL (via EBSCO) ist die digitale Ausgabe des seit 1961 existierenden Cumulative Index to Nursing & Allied Health Literature. Die Datenbank wertet nahezu alle englischsprachigen Pflegezeitschriften sowie die Veröffentlichungen der American Nurses Association (ANA) und der National League for Nursing (NLN) aus. Indexiert werden außerdem Monografien, graue Literatur, AV-Materialien, Dissertationen und Kongressberichte aus den Fachgebieten Pflege- und Gesundheitswissenschaften.
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
Kostenlose Registrierung bei EBSCO zur Nutzung weiterer Funktionen möglich (Speichern von Suchen, Benachrichtigungen etc.).
Die Cochrane Library ist eine von Wiley veröffentlichte Datenbank-Sammlung, die hochwertige, unabhängige Nachweise zur Wirksamkeit von Gesundheitsinterventionen bereitstellt. Sie ermöglicht damit eine gezielte, umfassende Literaturrecherche zu Fragestellungen und methodischen Aspekten der evidenzbasierten Medizin und Gesundheitsversorgung.
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
Kostenlose Registrierung bei Wiley zur Nutzung weiterer Funktionen möglich (Speichern von Suchen, Alerts etc.).
Deximed (Deutsche Experteninformation Medizin) ist ein unabhängiges und auf die hausärztliche Versorgung fokussiertes Arztinformationssystem. Die in Deximed bereitgestellten Inhalte werden von einem Team aus erfahrenen Allgemeinmediziner*innen und anderen Spezialist*innen auf der Grundlage aktueller Studien, Leitlinien und Reviews praxisnah zusammengestellt und täglich aktualisiert. Somit bietet Deximed eine schnelle und zuverlässige Entscheidungshilfe in der Primärversorgung.
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
EMBASE (Excerpta Medica Database) ist die weltweit umfangreichste medizinische Datenbank. Sie wird von Elsevier bereitgestellt und umfasst sowohl alle in MEDLINE enthaltenen Referenzen als auch weitere biomedizinische Literaturnachweise, schwerpunktmäßig aus europäischen Quellen. EMBASE deckt den gesamten Bereich der Humanmedizin und deren Randgebiete (vor allem Pharmakologie und Arzneimittelforschung) ab. Aufgrund der großen Datenmenge und der besonders ausführlichen Volltextindexierung eignet sich EMBASE besonders gut für die systematische Literaturrecherche.
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
Kostenlose Registrierung bei Elsevier zur Nutzung weiterer Funktionen möglich (Speichern von Suchen bzw. Merklisten, Alerts etc.).
LIVIVO ist ein kostenfreies Suchportal der ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften, das verschiedene lebenswissenschaftliche Datenbanken unter einer einheitlichen Oberfläche bündelt und somit einen zentralen Zugang zu relevanter Forschungsliteratur in den Bereichen Medizin, Gesundheitswesen und Ernährungswissenschaften bietet.
Freier Zugriff auf LIVIVO.
Auf Wunsch können Sie einen kostenfreien ZB MED-Fernzugriff beantragen. Mit dem ZB MED-Fernzugriff erhalten Sie Zugang zu mehr als 30.000 E-Books und E-Journals sowie ausgewählten Datenbanken. Die per Fernzugriff freigeschalteten E-Medien sind in LIVIVO entsprechend gekennzeichnet. Mit einem ZB MED-Fernzugriff stehen außerdem weitere Funktionen wie das Speichern von Merklisten oder die Nutzung des Suchagenten zur Verfügung.
MEDLINE Complete (via EBSCO) ist eine umfassende Datenbank für Biomedizin und Gesundheitswissenschaften, die den gesamten Inhalt der MEDLINE-Datenbank mit zusätzlichen Volltexten Tausender medizinischer Fachzeitschriften kombiniert. Sie bietet somit einen erweiterten Zugang zu wichtiger Fachliteratur über die reine bibliografische Information hinaus.
Zu MEDLINE Complete (via EBSCO)
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
Kostenlose Registrierung bei EBSCO zur Nutzung weiterer Funktionen möglich (Speichern von Suchen, Benachrichtigungen etc.).
Der Pschyrembel Online ist ein digitales medizinisches Nachschlagewerk. Das auch als Printausgabe erhältliche und nach seinem Herausgeber Willibald Pschyrembel (1901-1987) benannte Standardwerk stellt evidenzgesicherte medizinische Fachinformationen aus der klinischen Medizin und angrenzenden Fachgebieten wie der Biologie, Chemie und Physik bereit. In der Online-Version wurden auch das pharmazeutische Wörterbuch "Hunnius" sowie die Pschyrembel-Bände zu einzelnen Fachgebieten integriert. Außerdem enthalten ist das internistische Standardwerk "Herold Innere Medizin".
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
Bitte beachten Sie, dass der Zugriff über die mobile App nicht lizenziert ist.
PubMed ist eine kostenfreie Datenbank der U.S. National Library of Medicine (NLM), die mehr als 38 Millionen bibliographische Nachweise sowie Abstracts zu Artikeln aus biomedizinischen und gesundheitsbezogenen Fachzeitschriften enthält. Sie ist eine zentrale und unverzichtbare Ressource für Wissenschaftler*innen, Ärzt*innen und Studierende weltweit, um relevante Forschungsergebnisse zu finden.
Freier Zugriff auf PubMed.
Bei Anmeldung im Campusnetz/VPN der Universität Bielefeld befindet sich in der Einzeltitelanzeige ein "Get Full Text"-Button. Hierüber kann direkt geprüft werden, ob ein Artikel von der Universitätsbibliothek Bielefeld lizenziert wurde.
Kostenlose Registrierung bei PubMed zur Nutzung weiterer Funktionen möglich (Erstellen von Sammlungen, Alerts etc.).
Scopus ist eine umfangreiche multidisziplinäre Datenbank von Elsevier, die bibliografische Daten, Abstracts und Zitationsinformationen von Millionen von Publikationen enthält. Ausgewertet werden insbesondere peer-reviewed Zeitschriften, aber auch Bücher und Konferenzbeiträge. Scopus bietet nicht nur umfassende Werkzeuge zur Recherche, sondern auch zur Analyse und Bewertung wissenschaftlicher Forschung.
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
Kostenlose Registrierung bei Elsevier zur Nutzung weiterer Funktionen möglich (Speichern von Suchen etc.).
Bei UpToDate handelt es sich um ein tagesaktuelles evidenzbasiertes System zur Unterstützung klinischer Entscheidungen (Clinical Decision Support System, kurz: CDS). UpToDate ist ein Angebot des Wolters Kluwer Verlags und wurde von Kliniker*innen entwickelt. Die Wissensdatenbank liefert medizinische Informationen und klare Behandlungsempfehlungen für Diagnose und Therapie, immer basierend auf der besten verfügbaren Evidenz. Damit ist sie eine schnelle und zuverlässige Informationsquelle am Point-of-Care.
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
Sie können sich auf Wunsch ein persönliches UpToDate-Konto mit Ihrer dienstlichen E-Mail-Adresse (Klinik-Mail-Adresse) erstellen. Mit einem persönlichen Konto haben Sie auch ohne Shibboleth-Authentifizierung Zugriff auf alle Inhalte, können sich die mobile App herunterladen, CME-Punkte sammeln und weitere Funktionen (z.B. Bookmarks) nutzen. Wichtig: Für die Registrierung und die alle 90 Tage notwendige Reverifizierung müssen Sie sich vorab unbedingt über den obigen Link per Shibboleth authentifizieren.
Web of Science ist eine multidisziplinäre Datenbank von Clarivate, die umfassende Zitationsinformationen und Abstracts aus Tausenden von hochrangigen und international einflussreichen wissenschaftlichen Zeitschriften sowie Büchern und Konferenzbeiträgen umfasst. Durch Zitationsanalyen ermöglicht Web of Science sowohl die retrospektive als auch prospektive Verfolgung der Forschungsentwicklung sowie die Ermittlung relevanter Literatur über Fachgrenzen hinweg.
Login über den universitären Authentifizierungsdienst Shibboleth mit Ihrem BITS-Loginnamen oder Ihrer Uni-ID und Ihrem Web (Shibboleth) Passwort.
Kostenlose Registrierung bei Web of Science (Clarivate) zur Nutzung weiterer Funktionen möglich (Speichern von Suchen, Alerts etc.).
BASE (Bielefeld Academic Search Engine) ist eine der größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Webdokumente mit dem Schwerpunkt Open Access. Die Datenbank wird von der Universität Bielefeld betrieben und umfasst mehr als 400 Millionen Nachweise von über 11.000 Datenlieferanten. Indexiert werden Bücher, Buchkapitel, Zeitschriften, Aufsätze, digitale Sammlungen u.v.m. BASE enthält keine direkten Volltexte, häufig aber Links zu Volltexten auf den Seiten der Datenlieferanten. Etwa 60% dieser Volltexte sind dabei frei zugänglich (Open Access).
Der Zugriff auf BASE ist für alle Nutzer*innen frei.
Die UniCard (Bibliotheksausweis) ist Voraussetzung zur Nutzung der physischen (und digitalen) Bibliothek und kann kostenfrei über das PRISMA-Portal beantragt werden. Hier finden Sie alle Informationen zum Erhalt Ihres Bibliotheksausweises.
Den gedruckten Bestand medizinischer Fach- und Lehrbücher finden Sie in der Fachbibliothek UHG-I im Universitätshauptgebäude. Medizinische Fachzeitschriften sind dagegen ausschließlich elektronisch vorhanden.
Für die Suche nach Büchern in unserem Printbestand steht Ihnen unser Katalog.plus! (Bereich "Bibliothekskatalog") zur Verfügung.
Vor Ort sind alle Bücher thematisch, d.h. nach Systemstelle geordnet. Die Systematik können Sie auch online einsehen unter:
Im Folgenden finden Sie Informationen zur Finanzierung von Open-Access-Publikationsgebühren und zum Angebot von PUB (Publikationsdienste an der Universität Bielefeld).
Daneben bietet die Universitätsbibliothek Bielefeld viele weitere Angebote zum Thema Forschen und Publizieren an.
Bei Fragen zum medizinischen Forschungsdatenmanagement unterstützt Sie gerne das Servicezentrum Medical Data Science.
Sie sind berechtigt, die Fördermöglichkeit für Open-Access-Publikationen zu nutzen. Zu beachten ist dabei die Einhaltung der Publikationsrichtlinie der Medizinischen Fakultät OWL und des Universitätsklinikums OWL sowie die Affiliationsangabe für wissenschaftliche Publikationen der Medizinischen Fakultät OWL.
Es gelten grundsätzlich die allgemeinen, universitätsweiten Förderkriterien für Open-Access-Publikationen. Bitte beachten Sie jedoch folgende Abweichungen:
Die geltenden Förderkriterien für Open-Access-Publikationen sowie alle Hinweise zur Förderung und Abwicklung finden Sie auf der Informationsseite zum Publikationsfonds.
Im Rahmen des DEAL-Konsortiums bestehen mit den Verlagen Wiley, Springer Nature und Elsevier gesonderte Vereinbarungen. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Projekt DEAL.
Nutzen Sie gerne das Angebot von PUB – Publikationen an der Universität Bielefeld. "PUB" ist das institutionelle Repositorium der Universität Bielefeld, das als zentraler Nachweisort für Literaturveröffentlichungen und Forschungsdaten die wissenschaftlichen Aktivitäten an der Universität widerspiegelt. Bielefelder Forschende aller Disziplinen können hiermit ihre persönlichen Publikationslisten erstellen und pflegen.
Die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) – Informationszentrum Lebenswissenschaften versteht sich selbst als nationales Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen. Als solches stellt sie verschiedene digitale Dienstleistungen bereit, um die Forschung für Mensch und Umwelt zu unterstützen.
Zu den Dienstleistungen der ZB MED gehört u.a. der ZB MED-Fernzugriff. Mit dem ZB MED-Fernzugriff können Sie kostenfrei auf mehr als 30.000 E-Books, E-Journals und Datenbanken aus den Bereichen Medizin und Ernährung, Gesundheit und Pflege sowie Umwelt- und Agrarwissenschaften zugreifen. Enthalten sind z.B. die DEAL-Pakete von Wiley, Springer und Elsevier sowie EMBASE und CINAHL. Der Zugriff ist dabei von überall und auf jedem Endgerät möglich.
Für die Beantragung des ZB MED-Fernzugriffs benötigen Sie einen Wohnsitz in Deutschland. Die Beantragung erfolgt online.
Der Fernzugriff ist mit dem zur ZB MED gehörenden Suchportal LIVIVO verknüpft, sodass freigeschaltete E-Books und -Zeitschriften direkt in LIVIVO gekennzeichnet sind. Auf anderen Webseiten kann man mit dem ZB MED-Fernzugriff Bookmarklet prüfen, ob Zugriff auf einen Artikel über die ZB MED besteht.
Nutzen Sie für alle Anfragen zu unseren medizinspezifischen Bibliotheksservices gerne die E-Mail-Adresse fachinfo-medizin.ub@uni-bielefeld.de.
Bibliotheksdienstleistungszentrum (BDZ), Team Digitalisierung und Dokumentlieferung
desiree.delatour@uni-bielefeld.de