Hochschulberatung der Agentur für Arbeit in der Universität Bielefeld
Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld, Raum D 0-170 (Uni-Halle, Nähe Westend)
E-Mail: Bielefeld.Hochschulberatung@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bielefeld/hochschulberatung
Agentur für Arbeit Bielefeld
Werner-Bock-Str. 8, 33602 Bielefeld
Tel.: 0800 4 5555 00 (gebührenfrei)
www.arbeitsagentur.de/bielefeld
Wir ermutigen Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren. 6.000 Ehrenamtliche engagierten sich bundesweit in 80 lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen, um Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeit eines Studiums zu informieren und sie auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg zu unterstützen. Unsere Ehrenamtlichen sind größtenteils selbst Studierende oder AkademikerInnen der ersten Generation und berichten aus eigener Erfahrung über ihren Bildungsaufstieg und ermutigen als persönliches Vorbild.
Die BAföG-Beratung ist dir behilflich bei deinen BAföG-Anträgen und gibt dir Auskunft über dein Anrecht auf BAföG. Auch bei Problemen mit dem BAföG-Amt oder wenn du dir unsicher bist, ob dir BAföG zusteht, hilft dir die BAföG-Beratung gerne weiter, denn unsere Beratung ist eine unabhängige Beratung von erfahrenen Studierenden für dich.
Sie sind sich unsicher, ob das Studium die richtige Wahl war? Was treibt mich eigentlich gerade um? Was brauche ich/ Was muss ich ändern, um mein Studium erfolgreich abzuschließen? Brauche ich eine Kurskorrektur und ggf. einen Studiengangswechsel? Die Beratung darf auch dafür genutzt werden das eigene Thema überhaupt erst formulieren zu können. Sie müssen mit keinem konkreten Anliegen kommen, auch ein ungutes Gefühl reicht aus. Wir unterstützen Sie, die passenden Lösungswege für Sie zu finden.
Die richtige Entscheidung im Studium zu treffen, fällt nicht immer leicht. Insbesondere bei Studiengängen mit einem breiten Feld an beruflichen Möglichkeiten ist es wichtig, sich schon während des Studiums Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen. BLICKPUNKTE möchte den Teilnehmerinnen* einen Einblick in die Wissenschaft erleichtern und einen Rahmen bieten, in dem sie ihren Blick schweifen lassen können. Punkt für Punkt, Gespräch für Gespräch, die Optionen und Möglichkeiten kennenzulernen und auf diese Weise einen guten (Karriere-) Weg für sich zu finden, ist daher eines der Ziele von BLICKPUNKTE.
Zukunftsentscheidungen während des Studiums zu treffen fällt nicht immer leicht. Besonders bei Studiengängen mit vielfältigen Berufsmöglichkeiten kann es hilfreich sein, sich schon während des Studiums Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen. BLICKPUNKTE möchte den Teilnehmerinnen* einen Einblick in die Wissenschaft als Berufsfeld erleichtern und einen Rahmen bieten, in dem sie ihren Blick schweifen lassen können. Sie bekommen die Möglichkeit, sich bereits frühzeitig über Promotion und Wege in die Wissenschaft zu informieren. Gleichzeitig dient es als ein fester Treffpunkt mit anderen Studentinnen* und wissenschaftlichem Personal aus der Fakultät, bei dem berufs-, karriere- und alltagsbezogene Fragen besprochen werden können.
Der Career Service der Universität Bielefeld ist eine zentrale Beratungsstelle für Fragen zur Berufsorientierung & Karriereplanung:
Miete, Bücher, Sozialbeitrag – Studieren kostet Geld, auch wenn Sie sich auf viele Ermäßigungen freuen dürfen. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie sich das Studium finanzieren können: von einem Stipendium über den klassischen Nebenjob bis hin zum BAföG oder Studienkredit.
Das Graduate Centre ist Anlaufstelle für alle Promotionsinteressierten, Promovierenden und Postdocs an der Universität Bielefeld. Hier finden Sie Informationen zur Promotion an der Universität Bielefeld sowie Angebote zu überfachlicher Qualifizierung, Beratung und Vernetzung. Wir beraten und unterstützen Sie gerne!
Das Mentoring-Programm movement richtet sich in 3 Förderlinien an Studentinnen, Doktorandinnen und promovierte Wissenschaftlerinnen der Uni Bielefeld. Es bietet aufeinander abgestimmte Programmbausteine und geschützte Rahmenbedingungen für eine individuell stimmige Karriereentwicklung. Die Teilnehmerinnen schärfen ihren Blick für die persönlichen Prioritäten und entwickeln tragfähige Perspektiven und Handlungsstrategien für eine selbstbewusste Zukunftsgestaltung.
Interessieren Sie sich für Einblicke in ungeschriebene Spielregeln des Wissenschaftssystems, für Netzwerkaufbau mit Rollenvorbildern und Gleichgesinnten und ein motivierendes Setting zum Entwickeln und Erreichen beruflicher und persönlicher Ziele? Dann informieren Sie sich weiter über movement!
„movement.med“ ist ein vielfältiges, qualitätsgesichertes und fortlaufend evaluiertes Programm der geschlechtergerechten Personalentwicklung, das für die Medizinische Fakultät OWL sowie das Universitätsklinikum OWL angeboten wird. Hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen der Medizinischen Fakultät OWL und des Universitätsklinikums OWL werden in ihrer Karriereentwicklung gefördert und als vielversprechende Talente sichtbar.
Interesse an einem Praktikum an der Uni? Wir vergeben Schülerpraktika, Jahrespraktika und Jahrespraktika zur Erlangung der Fachhochschulreife.
Wir vom SKILLS-Team des Zentrums für Lehren und Lernen (ZLL) unterstützen Studierende in den Bereichen Schreiben, Lernen und der Planung und Durchführung von Tutorien.
Neben der Möglichkeit einer individuellen Schreibberatung findest du bei uns Workshops und Seminare für deine Kompetenz- und Talententwicklung, Profilierung und Berufsorientierung. Auf der SKILLS-Plattform findest du außerdem von uns kuratierte und gebündelte Angebote der gesamtem Universität Bielefeld und darüber hinaus.
Das Leben ist hart, soll mal jemand sehr weises gesagt haben. Für Studenten ist es wahrscheinlich sogar noch ein bisschen härter. Es ist die Zeit, in der sich das leere Portemonnaie mit unzähligen Dingen konfrontiert sieht, für die man gerne Geld ausgibt. Dazu kommen dann erstmals im Leben Sachen, die man zwar braucht, aber über die man sich vorher keine Gedanken gemacht hat und für die man jetzt auf einmal zahlen soll. Wie schön wäre es da doch, wenn es jemanden gäbe, der dir mit speziellen Studententarifen und mehr unter die Arme greifen würde. Sorge dich nicht, denn du hast gerade mit uns deine Anlaufstelle für Studentenrabatte gefunden, die alle darauf ausgerichtet sind, dir als Student das Leben leichter zu machen. Somit sparst du in praktisch allen Bereichen des Lebens, sei es die Anschaffung neuer Technik oder die Reise in den nächsten Urlaub.
Studierende fördern. OWL stärken.
Die Stiftung Studienfonds OWL wurde gegründet, um
Seit dem 1. Oktober 2014 sieht das Hochschulgesetz NRW in § 46a eine "Vertretung der Belange studentischer Hilfskräfte" vor. Diese Regelung ist durch § 22 der Grundordnung der Universität Bielefeld in der Fassung vom 1. März 2021 und durch § 27 der Wahlordnung der Universität Bielefeld in der Fassung vom 15. Dezember 2021 näher ausgestaltet. Auf dieser Basis wurde im Sommersemester 2016 die Vertretung erstmals gewählt.