zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Campus in Balance (CiB) - Dein Studium, Deine Gesundheit

     

    Campus der Universität Bielefeld
    © Universität Bielefeld

Gut zu wissen!

Sie haben in Ihrem Heimatland bereits studiert oder möchten Ihr Studium hier in Deutschland fortsetzen? Sie haben Fragen, ob Ihr Schulzeugnis aus dem Heimatland ausreicht, um ein Studium in Deutschland zu beginnen?

Wir beraten und informieren Studieninteressierte mit Fluchthintergrund rund um das Thema Studieneinstieg. Als Clearingstelle für geflüchtete Studieninteressierte sind wir Ihre Ansprechpersonen an der Universität Bielefeld.

 

Die Einführungsveranstaltungen richten sich an

  • Studienanfängerinnen, Studienanfänger,
  • Studierende, die sich in einen neuen oder einen weiteren Studiengang eingeschrieben haben, und an
  • Studierende, die nach einem Hochschulwechsel
  • neu an die Universität Bielefeld kommen.

Es gibt Angebote für alle neuen Studierenden, z. B. die Begrüßungsveranstaltung vom Rektorat und AStA am ersten Tag der Vorlesungszeit, fakultätsübergreifene Angebote, wie die Vorkurse, die häufig lange vor Semesterbeginn starten. Wichtige Einrichtungen und Services werden vorgestellt und allgemein über das Studium für ein Lehramt informiert. Die einzelnen Fakultäten bieten studiengangsbezogene Einführungs- und Kennenlernveranstaltungen an. Auch Programme der Weiterbildung haben spezielle Angebote zum Studienbeginn.

 

Feuer / Unfall:
(Uni-internes Festnetz) 112

Feuer / Unfall:
(vom Mobiltelefon) 0521 - 106 112

Polizeilicher Einsatz:
(Uni-internes Festnetz) 110

Polizeilicher Einsatz:
(vom Mobiltelefon) 0521 - 106 110

Hilfe und Notfall-Informationen

 

Das Ideenmanagement sammelt Vorschläge und Ideen in Bezug auf Services und Verwaltungsabläufe der Universität.

Die Universität Bielefeld hat den Anspruch, die Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung kooperativ, einfach und effizient zu gestalten und attraktive Services auf allen Ebenen anzubieten. Durch ihre aktive Beteiligung können alle Beschäftigten und Studierenden dazu beitragen, diese Ziele noch besser zu erreichen. Wirken auch Sie mit, indem Sie Ihre Ideen und Vorschläge in Bezug auf Services der Universität einreichen.

Der infopunkt befindet sich mit seinem großen und offenen Beratungsbereich in der zentralen Halle im Hauptgebäude der Universität.

Die Mitarbeiter*innen stehen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung und beantworten Fragen, die sich schnell bearbeiten lassen. Für beratungsintensive Anliegen ist die Sachbearbeitung des Studierendensekretariats und weitere Fachabteilungen wie zum Beispiel die Bielefeld School of Education (BiSEd), die Zentrale Studienberatung das Bielefelder IT-Servicezentrum oder der BIS Support zuständig. Auch Studieninteressierte, Lehrende und Gäste erhalten hier allgemeine Auskünfte und Informationen rund um die Universität.

Auf dieser Webseite finden Sie daher hilfreiche Informationen zu Sprachkursen, Studienmöglichkeiten und Bewerbungswegen.

Die Universität Bielefeld möchte Sie willkommen heißen und Sie auf Ihrem Bildungsweg, in Ihrer wissenschaftlichen Karriere, als potenzielle arbeitgebende oder ausbildende Institution unterstützen. Als eine Institution, die an sozialen Veränderungen und politischen Entwicklungen teilhat und sie sogar in vielfältiger Art und Weise mitgestaltet, möchten wir nachhaltige Lösungen erarbeiten, um Menschen in Not zu helfen. Wir möchten, dass ein biografischer Bruch kein Hindernis wird, Studienpläne zu verwirklichen oder weiter für die Wissenschaft tätig zu sein.

Rechtliches Problem? Lass dich beraten!

Die Universität bietet gemeinsam mit moBiel einen Leihfahrrad-Service an, das "meinSiggi"- Bike Sharing. Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Bielefeld nutzen dabei Sonderkonditionen, wenn sie sich mithilfe eines Codes als Hochschulangehörige ausweisen.

Bodenständig, angenehm normal und unaufgeregt: So ticken viele Bielefelderinnen und Bielefelder und das gilt auch für ihre Stadt. Die Mischung aus urbanem Flair und fast dörflichem Miteinander macht Bielefeld zu dem, was es ist: eine besonders l(i)ebenswerte Großstadt.

Es ist Ziel der Universität Bielefeld, dass Studierende und Beschäftigte den Campus Bielefeld als einen lebenswerten Ort zum Studieren und Arbeiten erleben und sich gerne vor Ort aufhalten. Mit dem Ziel, die Aufenthaltsqualität auf dem Campus fortwährend zu erhöhen wurden in den vergangenen Jahren verschiedene bauliche und infrastrukturelle Maßnahmen umgesetzt. 

Alarmierungsmöglichkeiten bei bedrohlichen Situationen

Der Radtschlag ist eine Arbeitsgemeinschaft des AStA der Universität. Die autonome AG leitet eine Selbsthilfewerkstatt für Fahrräder. Du findest uns im Uni-Gebäude in C02-201. Die Benutzung der Werkstatt ist für Studierende der Universität und FH sowie SchülerInnen und Angestellte von Laborschule und OS kostenlos. Allen anderen wird auch geholfen, so es die Kapazitäten ermöglichen

Das Semesterticket ist ein Gruppenfahrschein für alle Studierenden der Uni Bielefeld und anderer Bielefelder Hochschulen. Es besteht aus zwei Bestandteilen, aus dem OWL-Semesterticket und dem NRW-Ticket. Das OWL-Ticket gilt rund um die Uhr im öffentlichen Nahverkehr der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL), das NRW-Ticket für alle „normalen“ Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge in den weiteren Verkehrsverbünden Nordrhein-Westfalens.

Die sechs wichtigsten Hinweise für Studierende der Universität Bielefeld

Schönes und Praktisches, für den alltäglichen Gebrauch und für den besonderen Anlass – im UniShop der Universität Bielefeld finden Sie, wonach Sie suchen. Zwischen Fair Trade-Kleidung, bunten Schlüsselbändern und Kaffeetassen lässt es sich stöbern, entdecken und anprobieren. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen außerhalb der Öffnungszeiten auch per E-Mail.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den Studienmöglichkeiten an der Universität Bielefeld.

Die Uni Bielefeld bietet insgesamt über 1000 verschiedene Studienoptionen mit mehr als 600 Kombinationsmöglichkeiten an. Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt!

Zum Seitenanfang