zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Campus in Balance (CiB) - Dein Studium, Deine Gesundheit

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Gut zu wissen!

Die Einführungsveranstaltungen richten sich an

  • Studienanfängerinnen, Studienanfänger,
  • Studierende, die sich in einen neuen oder einen weiteren Studiengang eingeschrieben haben, und an
  • Studierende, die nach einem Hochschulwechsel
  • neu an die Universität Bielefeld kommen.

Es gibt Angebote für alle neuen Studierenden, z. B. die Begrüßungsveranstaltung vom Rektorat und AStA am ersten Tag der Vorlesungszeit, fakultätsübergreifene Angebote, wie die Vorkurse, die häufig lange vor Semesterbeginn starten. Wichtige Einrichtungen und Services werden vorgestellt und allgemein über das Studium für ein Lehramt informiert. Die einzelnen Fakultäten bieten studiengangsbezogene Einführungs- und Kennenlernveranstaltungen an. Auch Programme der Weiterbildung haben spezielle Angebote zum Studienbeginn.

 

Feuer / Unfall:
(Uni-internes Festnetz) 112

Feuer / Unfall:
(vom Mobiltelefon) 0521 - 106 112

Polizeilicher Einsatz:
(Uni-internes Festnetz) 110

Polizeilicher Einsatz:
(vom Mobiltelefon) 0521 - 106 110

Hilfe und Notfall-Informationen

 

Auf dieser Webseite finden Sie daher hilfreiche Informationen zu Sprachkursen, Studienmöglichkeiten und Bewerbungswegen.

Die Universität Bielefeld möchte Sie willkommen heißen und Sie auf Ihrem Bildungsweg, in Ihrer wissenschaftlichen Karriere, als potenzielle arbeitgebende oder ausbildende Institution unterstützen. Als eine Institution, die an sozialen Veränderungen und politischen Entwicklungen teilhat und sie sogar in vielfältiger Art und Weise mitgestaltet, möchten wir nachhaltige Lösungen erarbeiten, um Menschen in Not zu helfen. Wir möchten, dass ein biografischer Bruch kein Hindernis wird, Studienpläne zu verwirklichen oder weiter für die Wissenschaft tätig zu sein.

Rechtliches Problem? Lass dich beraten!

Es ist Ziel der Universität Bielefeld, dass Studierende und Beschäftigte den Campus Bielefeld als einen lebenswerten Ort zum Studieren und Arbeiten erleben und sich gerne vor Ort aufhalten. Mit dem Ziel, die Aufenthaltsqualität auf dem Campus fortwährend zu erhöhen wurden in den vergangenen Jahren verschiedene bauliche und infrastrukturelle Maßnahmen umgesetzt. 

In der "Meine Uni"-App finden Studierende und Mitarbeiter*innen die wichtigsten Dienste und Services zur Organisation des Lehr- und Studien-Betriebs

Bei Verdacht auf ein wissenschaftliches Fehlverhalten als beratende und unterstützende Ombudspersonen: Prof. Dr. Christoph Gusy

Stellvertreter: apl. Prof. Dr. Wolfgang Eisfeld

Alarmierungsmöglichkeiten bei bedrohlichen Situationen

Der Radtschlag ist eine Arbeitsgemeinschaft des AStA der Universität. Die autonome AG leitet eine Selbsthilfewerkstatt für Fahrräder. Du findest uns im Uni-Gebäude in C02-201. Die Benutzung der Werkstatt ist für Studierende der Universität und FH sowie SchülerInnen und Angestellte von Laborschule und OS kostenlos. Allen anderen wird auch geholfen, so es die Kapazitäten ermöglichen

Die sechs wichtigsten Hinweise für Studierende der Universität Bielefeld

Ganz in der Nähe des neuen Haupteinganges in Gebäudeteil A befindet sich das Studierenden Service Center. Hier bündeln sich Erst-Anlaufstellen für Studierende sowie verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote. Zusätzlich warten multifunktionale Learning Spaces, die sowohl als Arbeitsplätze als auch als Veranstaltungsorte genutzt werden können.

Weitere Services für Studierende wie das Studierendensekretariat und Bafög-Amt befinden sich in direkter Nachbarschaft des Studierenden Service Center.

Schönes und Praktisches, für den alltäglichen Gebrauch und für den besonderen Anlass – im UniShop der Universität Bielefeld finden Sie, wonach Sie suchen. Zwischen Fair Trade-Kleidung, bunten Schlüsselbändern und Kaffeetassen lässt es sich stöbern, entdecken und anprobieren. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen außerhalb der Öffnungszeiten auch per E-Mail.

Zum Seitenanfang