skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search
  • Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung

    Campus der Universität Bielefeld
    Campus der Universität Bielefeld
    © Universität Bielefeld

Konfliktgespräche

© Konfliktgespräche

Die Konfliktgespräche sind der Talkpodcast des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, IKG.

In den Konfliktgesprächen greifen wir Beobachtungen und Erkenntnisse zu zentralen gesellschaftlichen Konflikten auf. Dabei geht es um Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, der politischen Partizipation, der Demokratie und des Friedens: Wie stabil oder fragil sind Gesellschaften? Wo und wie eskalieren Konflikte zu Gewalt? Wie entstehen Radikalisierungen? Wie können Konflikte konstruktiv bearbeitet werden? Wie können Konflikte zu positiven Veränderungen führen?

In verschiedenen Themenreihen diskutieren wir dazu mit Expert*innen aus unterschiedlichen Perspektiven. Eine neue Folge erscheint alle zwei Wochen dienstags.

In der ersten Folge der Themenreihe Rechtsextremismus spricht der Soziologe Denis van de Wetering (SO.CON, Hochschule Niederrhein) mit dem Sozialwissenschaftler Robert Claus über rechtsextreme und gewaltbereite Männlichkeiten und die Gefahr, die von ihnen für eine pluralistische und offene demokratische Gesellschaft ausgeht.

Weitere Infos und Ressoucen:

  • Veröffentlichungsdatum - 16.04.2024
  • Aufnahmedatum - 15.09.2023

Literatur:

  • Robert Claus, „Ihr Kampf“, Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2020

 

Der Diskurs um „Remigration“ ist Teil eines Kulturkampfes von rechts, der darauf ausgerichtet ist, die Wahrnehmungen, die Werte und Einstellungen der Menschen, ihre Vorstellungen vom Normalen und Richtigen und ihre Sprache schrittweise nach rechts zu verschieben. Diskurs und Klima der Gesellschaft sollen schrittweise feindseliger und exklusiver gegenüber als fremd oder anders kategorisierten Menschen werden.

In dieser Folge der Konfliktgespräche spricht Marco Eden (IKG/CeUs, Universität Bielefeld) mit dem Sozialwissenschaftler und Konfliktforscher Yann Rees (IKG, Universität Bielefeld, FGZ am Standort Bielefeld und FH Münster) über Merkmale und Rahmenbedingungen feindseliger Zustände im sozialen Raum sowie deren Implikationen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
 


Weitere Infos und Ressoucen:

  • Veröffentlichungsdatum - 30.04.2024
  • Aufnahmedatum - 17.01.2024

Literatur:

  • Rees, J. H., Rees, Y. P.M., Hellmann, J. H., & Zick, A. (2019). Climate of hate: Similar correlates of far right electoral support and right-wing hate crimes in Germany. Frontiers in psychology, 10, 2328.
  • Rees, Y. P.M., Kurtenbach, S., Rees, J. H., & Zick, A. (2022). Intergroup contact and conflict in a climate of exclusion: An interview study in the ethnically super‐homogenous German town of Bautzen. Journal of Applied Social Psychology, 52(7), 511-521.
  • Rees, Y. P.M., Rees, J. H., & Zick, A. (2021). Menschenfeindliche Orte–Regionale Ausprägungen rechtsextremer Einstellungen in Deutschland. In A. Zick & B. Küpper (Eds.), Die geforderte Mitte-Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2021/21 (pp. 112-122). Dietz.

konfliktgespraeche@uni-bielefeld.de


Zum Seitenanfang