skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
  • Latein

    © Universität Bielefeld

FACH: LATEIN

Switch to main content of the section

// AKTUELLES

  • Für Studieninteressierte...
    10 GRÜNDE für das Lateinstudium in Bielefeld

    Lies hier [mehr...]
  • Latein jetzt auch als Erweiterungsfach (Drittfach) möglich
    Weitere Informationen finden sich hier.

 

...weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite Aktuelles/Termine.

// TERMINE

  • 27.09.2023: Fachtagung
    10:00-16:30 Uhr

  • 28.09.2023: Nebenfachberatung Latein
    13-14 Uhr

  • 28.10.2023: Lateinische Liederschmiede
    10-16 Uhr

// FUNDSTÜCKE

Interessantes, Wissenswertes und Lustiges über Latein und die Antike finden Sie hier.

---- BREAKING NEWS ----

Eine Tonscherbe bringt die Fachwelt zum Staunen. Warum das so ist, erfährst du hier (siehe: Scherben bringen Glück).

 

Pizza in Pompeji gefunden! Mehr dazu hier.

// LINKS

Egal ob lateinische Comics, Lieder, Rezepte oder Unterrichtsideen – in dieser Linksammlung lassen sich einige unterhaltsame und inspirierende Kuriositäten finden.

// KONTAKT

Kontaktinformationen finden Sie unter Personen.

Lehrstuhl für Klassische Philologie

Abi fertig? Uni wechseln? Jetzt interessiert am Lateinstudium in Bielefeld?

INFO

Dann bist Du hier richtig!

Zehn gute Gründe, warum Du in Bielefeld und nicht anderswo Latein studieren solltest, liest du HIER

Liebe Lateinstudierende, -studienintessierte und Besucher*innen!

Herzlich willkommen auf den Seiten der Bielefelder Klassischen Philologie! Auf diesen Seiten informieren wir Sie über das Lateinstudium in Bielefeld, über die Lehre und über Aktivitäten in der Forschung. Außerdem finden Sie hier Ankündigungen zu Tagungen oder Gastvorträgen.

ANKÜNDIGUNGEN

Save the date – Fachtagung

27.09.2023
Auch in diesem Jahr wird die Klassische Philologie wieder eine Fachtagung ausrichten. Dabei wird es u. a. um das Thema KI gehen. Weitere Infos finden Sie hier.

Einen kleinen Vorgeschmack...
auf die Tagung bietet dieser Artikel, der anschaulich darstellt, wie Chat-GPT seine eigene Version von Homers Ilias produziert.

 

Nebenfachberatung Latein | 28.09.23 | 13-14 Uhr | X-E1-202
Hier erfahrt Ihr alles, was für einen erfolgreichen Start des Lateinstudiums wichtig ist.

 

Lateinische Liederschmiede | 28.10.23 | 10-16 Uhr
In diesem Workshop übersetzen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Mitarbeiter*innen und Latein-Studierenden der Uni Bielefeld aktuelle Songtexte ins Lateinische. Die Schüler*innen erhalten so die Gelegenheit, ihre Sprachkompetenz aktiv anzuwenden, eigenes Latein zu schreiben und sich möglicherweise eigene Wortschöpfungen auszudenken, wenn moderne Begriffe nicht durch den antiken Wortschatz ausgedrückt werden können. Nebenbei bietet sich ein kleiner Einblick in den Uni-Alltag.

 

Latein jetzt auch als Erweiterungsfach (Drittfach) möglich!
Weitere Informationen finden sich hier.

 

Von der Lateinstudentin zum Vize-Quiz-Champion
Pia Bockermann, eine ehemalige Latein-Studentin der Universiät Bielefeld, stellte in der beliebten Quizsendung mit Johannes B. Kerner am 17.06.2023 ihr beeindruckendes Wissen zur Schau. Dass ihr auch Latein-Kenntnisse dabei von Nutzen sein konnten, ist in der Mediathek ab 1:08 h zu verfolgen.

 

Alter Schwede - Tempel jetzt auch im hohen Norden
Wenn Sie sich jetzt fragen, wie Tempel und Schweden zusammenpassen, finden sie hier einen Artikel über den Einfluss der griechischen und römischen Antike auf das skandinavische Land.

 

Lateiner*innen auf Instagram
Wer sich schon immer gefragt hat, wie das Leben von Latein-Studierenden aussieht, oder sich gerne an belustigenden (lateinischen) Lebensweisheiten erfreut, ist herzlich eingeladen, auf dem Instagram-Kanal der Bielefelder Lateiner*innen vorbeizuschauen.

 

Heute schon Zeitung gelesen?
Wenn nicht, gibt es auf dieser Seite einen Einblick in das aktuelle Tagesgeschehen, Filmempfehlungen und mehr – auf Latein.

 

Lateiner*innen auf Reisen  
Exkursionen bilden einen unerlässlichen, erfrischenden und bereichernden Bestandteil des Latein-Studiums. Hier geben Bilder und ein spektakulärer Trailer (siehe unten) der letzten Studienfahrt nach Griechenland (2022) einen kleinen Einblick, wie eine solche Exkursion aussehen kann.

 

Spannende Austellung "Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech"
Schon immer flucht und schimpft die Menschheit – mit schlimmen und lustigen Folgen. Dabei ist eines sicher: Nirgendwo begegnet man Kraftausdrücken so gefahrlos, lehrreich und vergnüglich wie in der Ausstellung „Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech“ die vom 16. Februar 2023 bis 25. Juni 2023 im Museum für Kommunikation Berlin zu sehen ist.
Weitere interessante, lustige und wissenswerte Entdeckungen finden Sie unter Fundstücke.

 

Reihe Acta Didactica Classica (Hg. Benz, Funke & Sauer)

NEU

Band 05 (2022):

Antike Konzepte neu denken bei Augustinus: Transformationen klassischer Texte in De civitate Dei und weiteren Werken

[mehr]

Außerdem finden sie:

und vieles mehr.

Durchklicken lohnt sich!

Wer jedoch Rat in einem persönlichen Gespräch sucht, dem stehen die Türen aller Lehrenden stets offen. Im Vergleich zu anderen Studiengängen weist das Fach Latein eine recht niedrige Zahl an Studierenden auf, was ohne Zweifel einen großen Vorteil mit sich bringt: eine persönliche Arbeitsatmosphäre, die Lehrende und Studierende gleichermaßen schätzen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich außerhalb des universitären Lebens bei geselligen Film-Abenden, Grill-Events, Weihnachtsfeiern und auf kleineren und größeren Exkursionen [mehr...] näher kennenzulernen.

Vorbeikommen lohnt sich auch - wir freuen uns über Ihren Besuch und stehen gern bei Fragen und Problemen zur Verfügung.

Hinweis zu Links:

Die Inhalte von externen Seiten, auf die ein Link verweist, und die dort bereitgehaltenen Inhalte stellen kein Angebot der Universität Bielefeld dar. Die Universität distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten und macht sich diese in keinster Weise zu Eigen.

Webautor*innen der Lateinwebseiten:
Jastine Konermann, Kevin Reese, Jenny Teichreb


back to top