Dann bist Du hier richtig!
Zehn gute Gründe, warum Du in Bielefeld und nicht anderswo Latein studieren solltest, liest du HIER.
Herzlich willkommen auf den Seiten der Bielefelder Klassischen Philologie! Auf diesen Seiten informieren wir Sie über das Lateinstudium in Bielefeld, über die Lehre und über Aktivitäten in der Forschung. Außerdem finden Sie hier Ankündigungen zu Tagungen oder Gastvorträgen.
Vortrag
Am 29.04., 19:00 Uhr hält Charlotte Forrer (Bielefeld) einen Online-Vortrag zum Thema "Wie Lateinschüler*innen Spanisch verstehen".
Die Einwahldaten für eine Teilnahme per Zoom lauten:
Meeting-ID: 678 6681 8745
Passwort: 310137
Vortrag
Am 08.05., 16:15 Uhr hält Thomas Laurs (Köln) in H8 einen Vortrag zum Thema "Zur Schwierigkeit von Fremdsprachentexten am Beispiel Latein". Hier sind weitere Informationen sowie die Einwahldaten für eine Teilnahme per Zoom zu finden.
Buchvorstellung
Ann-Cathrin Harders wird am 14.05. von 14-16 Uhr ihr neues Buch mit dem Titel "Kleopatra. Ägyptens letzte Königin" vorstellen. Die Buchvorstellung findet in X-E0-228 statt. Um per Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen, sind folgende Zugangsdaten einzugeben:
Meeting-ID: 653 5115 1121
Passwort: 171 863
Colloquium
Am 04.06., 16:00 Uhr halten Janina Reinhardt & Jochen Sauer (beide Bielefeld) in D3-121 ein Colloquium zum Thema "Dramapädagogik und KI im Lateinunterricht".
Vortrag
Im Rahmen der Norbert Elias-Lectures wird Melanie Möller am 24.06. (18 Uhr c.t., X-E0-001) einen Vortrag mit dem Titel "Vom Nutzen und Nachteil der Kunstfreiheit. Literatur im Fokus der Lebenswelt" halten und dabei u. a. anhand ausgewählter Beispiele wie Homer und Kleist diskutieren, ob Kunst überhaupt "frei" sein und "frei" gelesen werden kann. Weitere Infos sind hier zu finden.
Master Class
Ergänzend zu dem Vortrag findet am 25.06. (10-12 Uhr, D3-121) unter der Leitung von Melanie Möller eine Master Class zum Thema "Männer auf der Jagd? Ein Streifzug durch die Literatur von Catull bis Casanova" statt, zu der Studierende ab dem 3. Bachelor-Semester herzlich eingeladen sind. Hier sind weitere Infos - u. a. zur Anmeldung - zu finden.
Vortrag
Im Rahmen des Althistorischen Kolloquiums hält Aloys Winterling aus Berlin am 15.07. von 18:00-20:00 Uhr einen Vortrag mit dem Titel "Kleopatra und Caesar. Amour fou oder politische Planung?". Der Vortrag findet in X-E0-220 statt und kann auch per Zoom angehört werden.
Meeting-ID: 650 4360 7096
Passwort: 263 883
Roman Britain - Wo die Superlative zu Hause sind
Eindrücke der abenteuerlichen Exkursion nach Britannien im März finden sich hier. Zusätzlich ermöglicht dieser Trailer einen spannenden Einblick in die großartige Reise.
Latein jetzt auch als Erweiterungsfach (Drittfach) möglich!
Weitere Informationen finden sich hier.
Von der Lateinstudentin zum Vize-Quiz-Champion
Pia Bockermann, eine ehemalige Latein-Studentin der Universiät Bielefeld, stellte in der beliebten Quizsendung mit Johannes B. Kerner am 17.06.2023 ihr beeindruckendes Wissen zur Schau. Dass ihr auch Latein-Kenntnisse dabei von Nutzen sein konnten, ist in der Mediathek ab 1:08 h zu verfolgen.
Alter Schwede - Tempel jetzt auch im hohen Norden
Wenn Sie sich jetzt fragen, wie Tempel und Schweden zusammenpassen, finden sie hier einen Artikel über den Einfluss der griechischen und römischen Antike auf das skandinavische Land.
Lateiner*innen auf Instagram
Wer sich schon immer gefragt hat, wie das Leben von Latein-Studierenden aussieht, oder sich gerne an belustigenden (lateinischen) Lebensweisheiten erfreut, ist herzlich eingeladen, auf dem Instagram-Kanal der Bielefelder Lateiner*innen vorbeizuschauen.
Die Antike bei Beyoncé, Avatar oder Playmobil
Dass die Antike nicht nur dort, sondern auch in vielen weiteren popkulturellen Phänomenen der Gegenwart überraschend präsent ist, verdeutlicht der Blog "Antiquipop" auf unterhaltsame Weise. Es können auch eigene Artikel eingereicht werden.
Heute schon Zeitung gelesen?
Wenn nicht, gibt es auf dieser Seite einen Einblick in das aktuelle Tagesgeschehen, Filmempfehlungen und mehr – auf Latein.
Lateiner*innen auf Reisen
Exkursionen bilden einen unerlässlichen, erfrischenden und bereichernden Bestandteil des Latein-Studiums. Hier geben Bilder und ein spektakulärer Trailer (siehe unten) der letzten Studienfahrt nach Griechenland (2022) einen kleinen Einblick, wie eine solche Exkursion aussehen kann.
Spannende Austellung "Caesar & Kleopatra"
Im Anbetracht vieler Erzählungen zu diesem berühmten Liebespaar der Antike, stellt sich die Frage, was wir heute eigentlich wirklich über die beiden wissen. Die Ausstellung "Caesar & Kleopatra", die vom 13. April 2025 bis 26. Oktober 2025 im Historischen Museum in Speyer zu sehen ist, lädt dazu ein, eine Antwort auf diese Frage zu finden und anhand von mehr als 200 Exponaten in die Lebenswelt von Caesar und Kleopatra einzutauchen.
Weitere interessante, lustige und wissenswerte Entdeckungen finden Sie unter Fundstücke.
und vieles mehr.
Wer jedoch Rat in einem persönlichen Gespräch sucht, dem stehen die Türen aller Lehrenden stets offen. Im Vergleich zu anderen Studiengängen weist das Fach Latein eine recht niedrige Zahl an Studierenden auf, was ohne Zweifel einen großen Vorteil mit sich bringt: eine persönliche Arbeitsatmosphäre, die Lehrende und Studierende gleichermaßen schätzen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich außerhalb des universitären Lebens bei geselligen Film-Abenden, Grill-Events, Weihnachtsfeiern und auf kleineren und größeren Exkursionen [mehr...] näher kennenzulernen.
Vorbeikommen lohnt sich auch - wir freuen uns über Ihren Besuch und stehen gern bei Fragen und Problemen zur Verfügung.
Hinweis zu Links:
Die Inhalte von externen Seiten, auf die ein Link verweist, und die dort bereitgehaltenen Inhalte stellen kein Angebot der Universität Bielefeld dar. Die Universität distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten und macht sich diese in keinster Weise zu Eigen.
Webautor*innen der Lateinwebseiten:
Jastine Konermann, Kevin Reese, Jenny Teichreb