Gerne möchten wir Sie auf den Vortrag mit dem oben stehenden Titel hinweisen, den Prof. Dr. Michael Braun am 05. September 2025 um 20.00 Uhr in der Stadtbibliothek hält. Die Veranstaltung wird organisiert von der Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG), weitere Informationen finden Sie im hier verlinkten Plakat.
Zum 15.10.2025 wird am Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft und Romanistik bei Prof.in Dr. Kirsten Kramer eine studentische Hilfskraft (SHK) oder wissenschaftliche Hilfskraft mit BA-Abschluss (WHF) zur Unterstützung der Lehre und Forschung (5h/Woche) gesucht.
Die Bewerbung ist bis zum 22.08.2025 möglich. Im hier verlinkten Dokument finden Sie weitere Informationen zu den Tätigkeiten und Anforderungen sowie Bewerbungshinweise.
Der Lehrstuhl freut sich auf Ihre Bewerbungen!
Gerne möchten wir auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen, die am 03. Juli 2025 stattfindet:
Charla sobre perspectivas laborales (con Christiane Schulte, Departamento de América Latina y el Caribe de Brot für die Welt [Pan para el Mundo]).
Freitag, den 27. Juni 2025, um 17:00 Uhr
Ort: Universität Bielefeld, Raum X-E1-103
(Die Veranstaltung findet im hybriden Format statt.)
Zoom-Link: https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/64385835977?pwd=EFlrR2ahd2AnW0p8Zl58aVNq7BP4Dd.1
Meeting-ID: 643 8583 5977
Zugangscode: 048906
Die Präsentation bezieht sich auf die Veröffentlichung der Ausgabe Nr. 48 der istmo. Virtuelle Zeitschrift für zentralamerikanische Literatur- und Kulturstudien und ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen mehreren lateinamerikanischen Universitäten und der Universität Bielefeld.
Auch in diesem Sommersemester haben die Fachschaft Romanistik und die Fachschaft InterAmerikanische Studien wieder ein gemeinsames Picknick geplant. Am Donnerstag, den 12. Juni 2025 wollen wir uns gemeinsam ab 15.00 Uhr auf dem Unigelände zwischen V und W treffen. Wir freuen uns auf ein tollen Nachmittag!
__
The English version of the poster can be found here.
Hiermit möchten wir Sie auf das neu angelegte Blockseminar mit Dr. Margarita Ramos Godínez von der Universidad de Guadalajara hinweisen. Das Seminar findet am 13./14. und am 20./21. Juni jeweils von 14.00 bis 20.00 Uhr statt.
Genaueres entnehmen Sie bitte dem hier verlinkten Flyer.
Gerne weisen wir Sie auf den oben genannten Vortrag hin, der am 03. Juli von 18.00 bis 20.00 Uhr in X-E0-210 stattfindet.
Wir laden Sie herzlich zum Eröffnungsvortrag des diesjährigen Bielefelder Colloquiums Fremdsprachen-Forschung: Einblicke und aktuelle Entwicklungen (Bi:COFF:EE) am Donnerstag, den 24. April, 16.15-17.45 Uhr in E0-180 ein.
Dr. Jennifer Wengler (Leibniz Universität Hannover) wird zum oben genannten Thema vortragen. Das Abstract finden Sie hier.
Gerne möchten wie Sie auf die neuen Termine des cinéma français in der Kamera hinweisen. Gezeigt werden aktuelle neue französische Filme im Originalton (mit deutschen Untertiteln):
La Bête - The Beast (28. April; 19.00 Uhr)
Le Comte de Monte-Cristo - Der Graf von Monte Christo (26. Mai; 19.00 Uhr)
En fanfare - Die leisen und die großen Töne (30. Juni; 19.00 Uhr)
Wir begrüßen alle Studienanfänger:innen zum Studium an unserer Fakultät und möchten herzlich zum Studieneinführungsprogramm einladen. Insbesondere möchten wir auf die Kernfachberatung am 02. April und die Nebenfachberatung am 03. April jeweils von 13.00 bis 14.00 Uhr aufmerksam machen. Die Beratung findet jeweils in Raum X-E0-205 statt. Weitere Informationen diesbezüglich erhalten Sie während der Veranstaltungstage.
Alle Informationen zum Ablauf finden Sie auf dieser Seite.
Gerne informieren wir Sie über die oben stehende Veranstaltung unter folgendem Titel:
Die Veranstaltung findet in spanischer Sprache statt.
Gerne weisen wir auf folgende zwei Veranstaltungen mit Dra. Alicia Vargas Amésquita hin, die in spanischer Sprache stattfinden:
Taller Metodológico (con Dr. Mauricio Díaz Calderón)
“Introducción al análisis de los discursos literario y cinematográfico en una perspectiva interamericana”
16 Diciembre 2024, 9.00 bis 15.00 Uhr | D3-121
Charla
“La violencia en el cine y la literatura de mujeres”
17 Diciembre 2024, 18.00 bis 20.00 Uhr | X-E1-200
Gerne informieren wir Sie darüber, dass die Französische Botschaft in Berlin wieder das oben genannte Stipendienprogramm für Frankreich ausschreibt (in Zusammenarbeit mit dem DAAD). Es ermöglicht u.a. Studierenden aus der Romanistik ihr zweites Bachelorjahr mit einem ersten fünfmonatigen Studienaufenthalt an einer der vier französischen Universitäten (Lille, Amiens, Nantes, Toulouse) anzufangen und zu absolvieren. Der Studienaufenthalt enthält neben den Studienfächern Sprachtandems zwischen deutschen und französischen Studierenden, ein kulturelles Rahmenprogramm sowie erste Einblicke in berufliche Arbeitsfelder. Gefördert wird das Semester mit einem Stipendium von 450€ monatlich. Darüber hinaus bietet das PEF eine pädagogische und logistische Betreuung der Studierenden (insb. für einen Wohnplatz).
Die Bewerbung ist über das DAAD-Portal ab dem 09. Dezember möglich. Bewerbungsschluss ist der 10. März 2025.
Für alle Interessierten wird zudem ein Info-Webinar am 16. Januar 2025 um 18.00 Uhr angeboten. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und das Bewerbungsportal finden Sie auf dieser Seite.
Gerne weisen wir Sie auf die oben genannte Infoveranstaltung der Erasmus+ Koordinator:innen der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem International Office zum Thema „Auslandsstudium über Erasmus+“ hin.
Sie erhalten Informationen über Grundsätzliches zum Programm, zur Finanzierung sowie zu den Abläufe während der Bewerbungsphase. Sie haben die Möglichkeit, direkt Fragen zu diesen Themen und zu den Partneruniversitäten zu stellen. Zudem wird es einen kurzen Erfahrungsbericht von einer ehemaligen Erasmus+ Studierenden geben.
Die Veranstaltung wird digital über Zoom stattfinden:
https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/62305545547?pwd=I27H6uU2ZpEZDKD7jc41wAbzB7d5vs.1
Meeting-ID: 623 0554 5547
Passwort: 952905
Gerne weisen wir auf den unten stehenden Vortrag hin, den Catalina Ballesteros, Absolventin des Masterstudiengangs Interamerikanische Studien / Estudios InterAmericanos, am 05. November 2024 halten wird:
De la teoría a la práctica: oportunidades laborales en organizaciones internacionales. (18.00 bis 20.00 Uhr | X-E0-210)
Gerne möchten wie Sie auf die neuen Termine des cinéma français in der Kamera hinweisen. Gezeigt werden aktuelle neue französische Filme im Originalton (mit deutschen Untertiteln):
Le Retour - Rückkehr nach Korsika (28. Oktober; 19.00 Uhr)
Coup de chance - Ein Glücksfall (25. November; 19.00 Uhr)
La Passion de Dodin Bouffant - Geliebte Köchin (16. Dezember; 19.00 Uhr)
Weitere Hinweise finden Sie auf der Seite des cinéma français.
Hiermit laden wir alle Absolvent:innen des Jahres 2024 zum "Tag für Absolvent:innen" am 06. Dezember ein.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 22. November 2024) und weiterführende Hinweise.
Wir gratulieren herzlich zum Abschluss!
Gerne möchten wir Sie auf das unten stehende Gastsemiar hinweisen, das Gastprofessor Francisco Estrada Medina der Universidad de Guadalajara, Mexiko leitet.
Wir begrüßen alle Studienanfänger:innen zum Studium an unserer Fakultät und möchten herzlich zum Studieneinführungsprogramm einladen. Insbesondere möchten wir auf die Kernfachberatung am 01. Oktober und die Nebenfachberatung am 02. Oktober jeweils von 13.00 bis 14.00 Uhr aufmerksam machen. Die Beratung findet jeweils in Raum V2-135 statt. Weitere Informationen diesbezüglich erhalten Sie während der Veranstaltungstage.
Alle Informationen zum Ablauf finden Sie auf dieser Seite.