Täuschen uns unsere Sinne? Ist das, was wir sehen, fühlen und wahrnehmen wirklich so? Und wie lässt sich das mit Messungen überprüfen? In unserem Workshop für die 3. Und 4. Jahrgangsstufen begegnen die Schüler:innen verschiedenen Sinnestäuschungen und untersuchen diese mit eigenen Messungen in einer Experimentierumgebung. Im Fokus stehen die vier Basisgrößen Temperatur, Masse, Länge und Zeit, die den Schüler:innen aus ihrem Alltag bekannt sind und in Messprozessen in der Primarstufe fächerübergreifend eine zentrale Rolle spielen. Zum Einsatz kommen dabei altersgerechte Messinstrumente wie Thermometer, Waage und Stoppuhr sowie Lineal, Zollstock oder Maßband.
Begleitet wird der Workshop durch interaktive Video-Tutorials, die in das Lernsetting eingebettet sind. Diese interaktiven Video-Tutorials führen durch den gesamten Messprozess – von Planungsaspekten über die sachgerechte Handhabung von Messgeräten sowie Ablesen und Dokumentieren von Messwerten bis hin zum Auswerten und Darstellen der aufgenommen Messwerte.
Der Workshop ist Teil eines Promotionsprojektes, das die Auswirkungen von interaktiven Video-Tutorials auf den Erwerb und die Förderung messbezogener Kompetenzen im Experimentierprozess erprobt und leistet damit einen Beitrag zur Integration lernwirksamer digitaler Medien in den naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Der Workshop wird ab 2026 im teutolab physik der Universität Bielefeld angeboten.
Bei Interesse und Fragen melden Sie sich gerne bei Svenja Reuter.