skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
  • Master of Science Physik

    Coverbild
    © Bielefeld University / Christoph Pelargus

Master of Science Physik

Netzplan Master Physik
© Universität Bielefeld

Der angebotene Studiengang ist ein interdisziplinärer, forschungsorientierter Masterstudiengang in Physik, der für die wissenschaftliche Arbeit und wissenschaftlich- oder forschungsorientierte berufliche Tätigkeiten qualifiziert.

Der Netzplan stellt nur Empfehlungen dar. Die einzelnen Module können auch in einer anderen Reihenfolge absolviert werden.    

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Der vorangegangene (Bachelor)-Abschluss (Physik oder mit Schwerpunkt Physik, mind. sechs Semester Regelstudienzeit) wird daraufhin überprüft, ob nachfolgende Kompetenzen nachgewiesen werden:

  • Kompetenzen in der Durchführung physikalischer Experimente und ein grundlegendes, inhaltlich fundiertes Verständnis der physikalischen Zusammenhänge in allen nachfolgend aufgeführten Gebieten der Experimentalphysik: Mechanik, Elektrodynamik, Optik, Thermodynamik und Atomphysik
  • Grundlegendes Verständnis der theoretischen Konzepte in allen nachfolgend aufgeführten Gebieten der Physik: Mechanik, Elektrodynamik, Spezielle Relativitätstheorie, Quantenmechanik und Statistische Mechanik
  • Weiterführende Kompetenzen auf Spezialgebieten der Physik (z.B. Atomphysik, Biophysik, Computerphysik, Elementarteilchenphysik, Festkörperphysik, Kernphysik oder Astrophysik)

Liegt noch kein Abschlusszeugnis eines vorangegangenen Abschlusses vor, so kann an deren Stelle ein vorläufiges Abschlusszeugnis akzeptiert werden.

Qualifikationsziele

Die Absolventen besitzen aufgrund vertiefter mathematischer und naturwissen-schaftlicher Kenntnisse einen Überblick über physikalische Zusammenhänge. Sie sind auf einem Spezialgebiet so spezialisiert, dass sie Anschluss an die aktuelle, internationale Forschung finden können. Sie sind in der Lage, komplexe physikalische Probleme zu lösen, indem sie Experimente planen, aufbauen, durchführen und die Ergebnisse interpretieren oder Simulationen auf der Basis physikalischer Grundprinzipien einsetzen. Darüber hinaus können Sie neue wissenschaftliche Erkenntnisse kritisch einordnen und in der beruflichen Praxis nutzen.



Bei Verbesserungsvorschlägen oder Fehlern auf dieser Seite bitte an: homepage@physik.uni-bielefeld.de wenden.


back to top