Das ISSC wurde speziell für internationale Studierende eingerichtet, die ihren Bachelor- oder Master-Abschluss an der Universität Bielefeld machen. Das ISSC-Team ist per E-Mail über issc-io@uni-bielefeld.de oder während der Sprechzeiten online und in Präsenz sowie nach Vereinbarung für alle internationalen (degree-seeking) Studierenden erreichbar.
Das ISSC organisiert außerdem Ausflüge, Spieleabende, Museums- und Theaterbesuche, in denen Sie beispielsweise die Stadt Bielefeld, Deutschland und andere Studierende kennenlernen können. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Workshops zu Themen wie Aufenthaltsrecht oder Studienfinanzierung. Hier finden Sie alle Veranstaltungen im aktuellen Semester.
Internationale Studierende können sich von Montag bis Freitag jeweils von 11:00 bis 13:00 Uhr an unseren Service Desk am Infopunkt (Hauptgebäude der Uni) wenden.
Zusätzlich bieten wir montags von 12 bis 13 Uhr eine Online-Sprechzeit für internationale (degree-seeking) Studierende über Zoom an. Hier gelangen Sie in den Zoom-Raum.
Informationen für einen erfolgreichen Studienstart an der Universität Bielefeld. Hier können Sie sich beraten lassen und mit anderen Studierenden vernetzen.
Das ISSC organisiert Ausflüge, Spieleabende, Museums- und Theaterbesuche. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Workshops zu Themen wie Aufenthaltsrecht oder Studienfinanzierung.
SemesterprogrammFachliche Fragen (z.B. welche Seminare und Vorlesungen in welchem Semester belegt werden sollten) beantworten die studentische Studienberatung, die akademische Studienberatung oder die Fachschaft Ihrer Fakultät. Dort erhalten Sie auch Infos über die Orientierungsangebote für den Semesterstart Ihres Studiengangs.
Hilfe bei allen Anliegen, die mit der Bewerbung, der Einschreibung, der Rückmeldung und der Exmatrikulation zusammenhängen. Das Sachgebiet Internationale Studierende im Studierendensekretariat ist für alle Internationals zuständig. Auch der Infopunkt in der Unihalle im Hauptgebäude gehört zum Studierendensekretariat. Dort erhalten Sie insbesondere zu Ihrer Unicard schnelle Antworten.
Die ZSB unterstützt bei allen Fragen, die mit dem Studium in Zusammenhang stehen (Studiengangswahl, Studienorganisation, möglicher Fachwechsel). Darüber hinaus bietet die ZSB psychosoziale Beratung bei persönlichen Herausforderungen während des Studiums an (Kontaktprobleme, Konzentrations- und Arbeitsstörungen, Prüfungsängste oder und Selbstzweifel).