zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Entdecke die Uni

© Universität Bielefeld

Entdecke die Uni - Besuchstage für Schulen

Programm für den Besuchstag

Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

wir freuen uns, dass Sie uns mit Ihren Schüler*innen an der Uni Bielefeld besuchen kommen.

Für Ihren Besuch finden Sie auf dieser Seite Ihren individuellen Ablaufplan mit allen Raum- und Zeitangaben. Ebenso finden Sie hier alles rund um den Besuch einer Lehrveranstaltung (Vorlesung). Unter "Organisatorisches" finden Sie noch weitere wichtige Hinweise, u.a. zur Anreise und den Versorgungsmöglichkeiten bei uns.  

Es sind noch Fragen offen? Melden Sie sich gerne bei uns unter jungeuni@uni-bielefeld.de 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Schüler*innen einen spannenenden Tag bei uns auf dem Campus!

Ablaufpläne

Unter dem Namen Ihrer Schule finden Sie hier Ihren individuellen Ablaufplan Ihres Besuchstages bei uns an der Uni Bielefeld. 

Zeit Programmpunkt Ort
ab 10.00 Uhr Anreise Campus
10.15 - 11.45 Uhr Info-Vortrag "Auf dem Weg ins Studium" Hörsaal X-E0-001
11.45 - 12.00 Uhr Kurze Pause Campus
12.00 - 13.00 Uhr Gruppe A: Einführung in die Nutzung der Universitätsbibliothek
Gruppe B: Mittagspause
Hörsaal 9
13.00 - 14.00 Uhr Gruppe B: Einführung in die Nutzung der Universitätsbibliothek
Gruppe A: Mittagspause
Hörsaal 9
14.15 - 15.45 Uhr Besuch einer Vorlesung Hörsäle
Zeit Programmpunkt Ort
ab 10.00 Uhr Anreise Campus
10.15 - 11.45 Uhr Info-Vortrag "Auf dem Weg ins Studium" (mit der HSBI) Hörsaal X-E0-002
  Gruppe Uni:  
11.45 - 14.00 Uhr Mittagspause und eigenständige Erkundung des Uni-Campus Mensa, Cafeteria
14.15 - 15.45 Uhr Besuch einer Vorlesung Uni-Hörsäle
  Gruppe HSBI:  
11.45 - 12.45 Uhr Pause und Übergang zur HSBI HSBI
12.45 - 13.45 Uhr Campusführung an der HSBI und Gespräche mit Studierenden HSBI Treffpunkt am Infopoint
14.00 - 15.00 Uhr Besuch einer Veranstaltung / Vorlesung im Fachbereich Wirtschaft HSBI Räume
ab 16.00 Uhr Abreise  
Zeit Programmpunkt Ort
ab 10.00 Uhr Anreise Campus
10.15 - 11.45 Uhr Info-Vortrag "Auf dem Weg ins Studium" (mit der HSBI) Hörsaal X-E0-002
11.45 - 12.15 Uhr Mittagspause Mensa, Cafeteria
12.15 - 13.45 Uhr Besuch einer Vorlesung Hörsäle
Zeit Programmpunkt Ort
ab 10.00 Uhr Anreise Campus
10.15 - 11.45 Uhr Info-Vortrag "Auf dem Weg ins Studium" Hörsaal X-E0-001
11.45 - 12.30 Uhr Mittagspause Mensa, Cafeteria
12.30 - 13.30 Uhr Gruppe A: Einführung in die Nutzung der Universitätsbibliothek
Gruppe B: Einführung in die Nutzung der Universitätsbibliothek
Gruppe A: X-E0-207
Gruppe B: Hörsaal 9
13.30 - 14.15 Uhr Recherche in den Fachbibliotheken, Erkundung des Campus Campus
14.15 - 15.45 Uhr Besuch einer Vorlesung Hörsäle
Zeit Programmpunkt Ort
ab 10.00 Uhr Anreise Campus
10.15 - 11.45 Uhr Info-Vortrag "Auf dem Weg ins Studium" Hörsaal X-E0-001
11.45 - 12.15 Uhr Mittagspause Mensa, Cafeteria
12.15 - 13.45 Uhr Besuch einer Vorlesung Hörsäle
14.15 - 15.45 Uhr Besuch einer weiteren Vorlesung Hörsäle
Zeit Programmpunkt Ort
ab 10.00 Uhr Anreise Campus
10.15 - 11.45 Uhr Info-Vortrag "Auf dem Weg ins Studium" Hörsaal X-E0-002
11.45 - 12.15 Uhr Mittagspause Mensa, Cafeteria
12.15 - 13.45 Uhr Besuch einer Vorlesung Hörsäle
Zeit Programmpunkt Ort
ab 10.00 Uhr Anreise Campus
10.15 - 11.45 Uhr Info-Vortrag "Auf dem Weg ins Studium" Hörsaal X-E0-001
11.45 - 12.15 Uhr Mittagspause Mensa, Cafeteria
12.15 - 13.45 Uhr Besuch einer Vorlesung Hörsäle
14.15 - 15.45 Uhr Besuch einer weiteren Vorlesung Hörsäle
Zeit Programmpunkt Ort
ab 10.00 Uhr Anreise Campus
10.15 - 11.45 Uhr Info-Vortrag "Auf dem Weg ins Studium" Hörsaal X-E0-001
11.45 - 12.15 Uhr Mittagspause Mensa, Cafeteria
12.15 - 13.45 Uhr Besuch einer Vorlesung Hörsäle
14.15 - 15.45 Uhr Besuch einer weiteren Vorlesung Hörsäle
Zeit Programmpunkt Ort
ab 10.00 Uhr Anreise Campus
10.15 - 11.45 Uhr Info-Vortrag "Auf dem Weg ins Studium"  Hörsaal X-E0-002
11.45 - 13.00 Uhr Mittagspause und eigenständige Erkundung des Campus Mensa, Cafeteria
13.00 - 14.00 Uhr Einführung in die Nutzung der Universitätsbibliothek Hörsaal 16
14.15 - 15.45 Uhr Besuch einer Vorlesung Hörsäle
Zeit Programmpunkt Ort
ab 10.00 Uhr Anreise Campus
10.15 - 11.30 Uhr Info-Vortrag "Auf dem Weg ins Studium" Hörsaal X-E0-001
11.30 - 12.15 Uhr Mittagspause Mensa, Cafeteria
12.15 - 13.00 Uhr Gruppe A: Einführung in die Nutzung der Universitätsbibliothek
Gruppe B: Campusführung mit eigenen Studis
Gruppe A: Hörsaal 9
 
13.00 - 13.45 Uhr Gruppe B: Einführung in die Nutzung der Universitätsbibliothek
Gruppe A: Campusführung mit eigenen Studis
Gruppe B: Hörsaal 9
14.15 - 15.45 Uhr Besuch einer Vorlesung Hörsäle
Zeit Programmpunkt Ort
ab 10.00 Uhr Anreise Campus
10.15 - 11.45 Uhr Info-Vortrag "Auf dem Weg ins Studium" Hörsaal X-E0-001
11.45 - 12.15 Uhr Mittagspause Mensa, Cafeteria
12.15 - 13.45 Uhr Besuch einer Vorlesung Hörsäle
14.15 - 15.45 Uhr Besuch einer weiteren Vorlesung Hörsäle
Zeit Programmpunkt Ort
ab 10.00 Uhr Anreise Campus
10.15 - 11.45 Uhr Info-Vortrag "Auf dem Weg ins Studium" Hörsaal X-E0-001
11.45 - 12.30 Uhr Mittagspause Mensa, Cafeteria
12.30 - 13.30 Uhr Einführung in die Nutzung der Universitätsbibliothek Hörsaal 9
13.30 - 14.15 Uhr Recherche in den Fachbibliotheken, Erkundung des Campus Campus
14.15 - 15.45 Uhr Besuch einer weiteren Vorlesung Hörsäle
Zeit Programmpunkt Ort
ab 10.00 Uhr Anreise Campus
10.15 - 11.45 Uhr Info-Vortrag "Auf dem Weg ins Studium" Hörsaal X-E0-001
11.45 - 12.15 Uhr Mittagspause Mensa, Cafeteria
12.15 - 13.45 Uhr Besuch einer Vorlesung Hörsäle
14.15 - 15.45 Uhr Besuch einer weiteren Vorlesung Hörsäle

Lehrveranstaltungen / Vorlesungen

Hier finden Sie eine Auswahl der Lehrveranstaltungen, die zu Ihrer Besuchszeit stattfinden und die wir für Schüler*innen zum Reinschnuppern empfehlen. 

Eine Übersicht zum Download und/oder zur Weitergabe an Ihre Schüler*innen gibt es hier: 

Titel / Thema (mit Verlinkung zum Vorlesungsverzeichnis) Fach Tag / Uhrzeit / Raum
Umweltchemie Chemie Mo 12-14 Uhr in V2-205
Einführung in die Bildungswissenschaften Erziehungswissenschaften Mo 12-14 Uhr im AUDIMAX
Einführung in die Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaften Mo 12-14 Uhr im AUDIMAX
Prinzipien der Programmierung - Funktionale Programmierung Informatik Mo 12-14 Uhr in Y-0-111
Methoden der Mathematik Mathematik Mo 12-14 Uhr in H8
Einführung in die Logik Philosophie Mo 12-14 Uhr in X-E0-002
Grundlagen der Informatik für Physiker*innen  Physik Mo 12-14 Uhr in H6
Einführung in die pädagogische Psychologie Psychologie Mo 12-14 Uhr im CITEC
Kommunal- und Baurecht Rechtswissenschaft Mo 12-14 Uhr in H15
Allgemeines Schuldrecht Rechtswissenschaft Mo 12-14 Uhr in H7
Titel / Thema (mit Verlinkung zum Vorlesungsverzeichnis) Fach Tag / Uhrzeit / Raum
Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturforschung Germanistik Mo 14-16 Uhr in H12
Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften I  Mathematik Mo 14-16 Uhr in H7
Statistik I Psychologie Mo 14-16 Uhr in H15
Einführung in das Schulrecht / Inklusion im schulischen Kontext Rechtswissenschaft Mo 14-16 Uhr in V2-205
Staatsorganisationsrecht Rechtswissenschaft Mo 14-16 Uhr im AUDIMAX
Einführung in die Volkswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaften Mo 14-16 Uhr in H4
Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler Wirtschaftswissenschaften Mo 14-16 Uhr in Y-0-111
Titel / Thema (mit Verlinkung zum Vorlesungsverzeichnis) Fach Tag / Uhrzeit / Raum
Allgemeine Chemie für das Nebenfach Chemie Do 12-14 Uhr in H4 (nur bis 19.12.25)
Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften I Mathematik Do 12-14 Uhr in H4 (erst ab 08.01.26)
Einführung in die Psychologie: Geschichte und Systematik Psychologie Do 12:00-14:00 Uhr in H15
Verfassungsgeschichte Rechtswissenschaft Do 12-14 Uhr in U2-205
Interne Unternehmensrechnung Rechtswissenschaft Do 12-14 Uhr im AUDIMAX
Einführung in die Politische Soziologie Soziologie Do 12-14 Uhr in H6
Titel / Thema (mit Verlinkung zum Vorlesungsverzeichnis) Fach Tag / Uhrzeit / Raum
Jugend(en) aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive Erziehungswissenschaften Do 14-16 Uhr in H16
Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsförderung und -beratung Gesundheitswissenschaften Do 14-16 Uhr in V2-205
Einführung Datenbanken und Modellierung Informatik Do 14-16 Uhr im CITEC
Prinzipien der Programmierung - Objektorientierte Programmierung Informatik Do 14-16 Uhr in H4
Einführung in die Entwicklungspsychologie I Psychologie Do 14-16 Uhr im AUDIMAX (am 30.10. in H8)
Verwaltungsrecht I - Allgemeines Verwaltungsrecht Rechtswissenschaft Do 14-16 Uhr in H12
Strafrecht: Fortsetzung Allgemeiner Teil 2 / Delikte gegen die Person Rechtswissenschaft Do 14-16 Uhr in H5
Einführung in die Ökonometrie Wirtschaftswissenschaften Do 14-16 Uhr in X-E0-001

Alle Veranstaltungen der Universität Bielefeld finden Sie im Vorlesungsverzeichnis ekVV.

Wichtig zum Vorlesungsbesuch: Bitte teilen Sie Ihren Schüler*innen mit…

  • dass eine Vorlesung in der Regel 90 Minuten ohne Pause dauert.
  • dass die Schüler*innen bitte pünktlich sind und die Vorlesung bis zum Ende besuchen! Dies ist nicht nur höflich den Dozent*innen gegenüber, sondern gibt auch einen authentischen Einblick in den Vorlesungsalltag. 
  • dass es normal und völlig in Ordnung ist, wenn die Schüler*innen nur wenig oder vielleicht auch gar nichts verstehen.
  • dass Vorlesungen, die von uns zum „Schnuppern“ empfohlen werden, ohne Anmeldung besucht werden können; bei anderen Veranstaltungen eine Anmeldung bei den Dozent*innen erforderlich ist.
  • dass sich Zeiten und Räume vereinzelt kurzfristig ändern können.

Vorlesungssuche:
Wählen Sie „Kombisuche“ (links) und geben Sie die folgenden Daten ein:

  • Studienfach: „Abschluss Bachelor“ (oder ein bestimmtes Fach) -> aktualisieren
  • Zeiten & Räume: Wochentag, Uhrzeit „ab … bis“ sowie „wöchentlich“ -> Auswahl speichern
  • Sonstiges: Veranstaltungsart „Vorlesung“ -> Auswahl speichern
  • Gehen Sie nun auf „Suche starten“

Sie erhalten eine Übersicht aller Vorlesungen aus den Bachelor-Studiengängen, die am gewählten Wochentag in dem gewählten Zeitfenster stattfinden. 

Zeitangaben:

s. t. = sine tempore = „ohne Zeit“, d. h. die Veranstaltung fängt (pünktlich) zur vollen Stunde an. Beispiel: 10 – 12 s. t. heißt, die Vorlesung beginnt um 10.00 Uhr.
c. t. = cum tempore = „mit Zeit“, d. h. die Veranstaltung beginnt „das akademische Viertelstündchen“ später. Beispiel: 10 – 12 c. t. heißt, die Vorlesung beginnt um 10.15 Uhr.

In der Regel beginnen alle Veranstaltungen „mit Zeit“, also um 10.15 Uhr, 12.15 Uhr, 14.15 Uhr etc.


Organisatorisches

Die Universität Bielefeld ist eine Campus-Uni. Das macht die Orientierung an Ihrem Besuchstag hoffentlich etwas leichter, da die Wege in der Regel nicht sehr weit sind. Hier finden Sie allgemeine Hinweise zur Anreise an die Uni Bielefeld.

Unsere Info-Vorträge "Auf dem Weg ins Studium" finden -wenn nicht anders im individuellen Ablaufplan angegeben- im Gebäude X statt. Für die Vorlesungen gehen die Schüler*innen in die unterschiedlichen Hörsäle im Uni-Hauptgebäude, dem Gebäude X oder Gebäude Y. Eine Übersicht der Gebäudepläne finden Sie in der Galerie unter diesem Text. 

Barrierefreiheit:
Alle Veranstaltungen sind barrierefrei zugänglich. Hier finden Sie auch Infos auch zur barrierefreien Anreise. Bei Fragen dazu sind wir jederzeit ansprechbar und begleiten die Schüler*innen auch gern zum richtigen Raum - eine kurze Nachricht genügt!

 

  • Campusplan Uni Bielefeld
    Campusplan Uni Bielefeld
    © Universität Bielefeld
  • Uni-Hauptgebäude
    Uni-Hauptgebäude
    © Universität Bielefeld
  • Gebäude X
    Gebäude X
    © Universität Bielefeld

Die Universität Bielefeld bietet vielfältige Versorgungsmöglichkeiten: die Mensa und die große Cafeteria im Gebäude X sowie die Cafeteria „sowls“ und einen Pizza- und Dönerstand im Universitätshauptgebäude. Hier finden Sie die aktuellen Speisepläne.

Wichtig: In der Mensa und den Cafeterien ist die Bezahlung nur noch bargeldlos möglich. Schüler*innen und begleitende Lehrer*innen zahlen in der Mensa die Gästepreise.

Zum Seitenanfang