Im Projekt BiLinked entwickeln und erproben Studierende und Lehrende gemeinsam digitale Lehr-/Lernformate. Bei der Umsetzung steht die studentische Partizipation und Kollaboration im Fokus. Das langfristige Ziel des Projekts ist die Verankerung dieser Formate im Curriculum. Praxisrelevante und digital angereicherte Aufgabenstellungen begleiten Studierende in ihren Selbstlernphasen im Studium und bereiten sie optimal auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vor. Die dafür notwendige technische Infrastruktur stellt das neu eingerichtete Digital Learning Lab in der Abteilung eLearning.Medien bereit. Studierende und Lehrende aus insgesamt neun Fakultäten vernetzen sich in vier Communities of Practice zur interdisziplinären Zusammenarbeit. In thematischen Schwerpunkten arbeiten sie gemeinsam an Innovationen in der Lehre und tauschen sich gegenseitig aus. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert das Projekt BiLinked bis Juli 2024 mit 3,7 Millionen Euro.
Mehr aus dem Projekt BiLinked und die Zusammenarbeit in den Communities of Practice an digitalen Lehr-/Lernformaten?
Alle BiLinked Blogbeiträge sind im Blog inno.teach für innovative Lehre an der Universität Bielefeld verfügbar.