Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 27. April 2023 von 12:00-13:30 Uhr online via ZOOM statt.
Bitte melden Sie sich hier an, um den Teilnahmelink zu erhalten.
Referentin
Prof. Dr. Jutta Rump, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft, Ludwigshafen
Beschreibung
Die Corona-Krise sowie die geopolitische Situation kombiniert mit den zentralen Megatrends haben eine neue Normalität in der Arbeitswelt entstehen lassen. Dies gilt auch für Hochschulen:
Gerade im universitären Bereich keine Neuheit, aber heute und in Zukunft von immer größer werdender Relevanz. Dieser Ausschnitt aus der Neuen Normalität hat Konsequenzen in Bezug auf Führung in der Wissenschaft. Fachlichkeit bei gleichzeitiger Partizipation, Umgang mit Vielfalt, Management in einer Welt der Geschwindigkeit, der Komplexität und von Knappheiten (Geld, Zeit, Personal) kennzeichnen das Anforderungsprofil von wissenschaftlichen Führungskräften. Ist das System „Universität“ darauf vorbereitet? Was ist zu tun, um den Paradigmenwechsel zu gestalten? Wie können Führungskräfte des Systems „Universität“ empowert und vorbereitet werden?
Dieser Fachvortrag findet im Rahmen einer hochschulübergreifenden Vortragsreihe "Perspektiven für / auf die Junior Faculty" statt. Dabei geht es sowohl um praktische Gestaltungsmöglichkeiten als auch um wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die Wege zur Professur. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Juniorprofessor*innen und Wissenschaftler*innen auf dem Weg zur Professur sowie an alle, die wissenschaftliche Karrierewege gestalten und begleiten.