skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Bielefelder IT-Servicezentrum

Logo vom BITS mit dem Schriftzug: BITS
Studierende mit Laptops im Hörsaal
© Universität Bielefeld

Schnellstart für neue Studierende

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Support

BITS-Beratung
UHG Raum A0-301
+49 521 106 12777
bits@uni-bielefeld.de
Live Chat (unten rechts)

Wer neu an die Universität Bielefeld kommt, hat viele Fragen. Um allen Erstis den Einstieg ins Unileben zu erleichten, hat das Team des Bielefelder IT-Servicezentrums (BITS) auf dieser Webeite die
-> notwendigen Schritte zur IT-Account-Aktivierung
und die
-> Frequently Asked Questions (FAQs),
also häufig gestellte Fragen rund um das Thema "Nutzung der IT-Dienste" zusammengetragen.

FAQ zum Semesteranfang

Accounts und Zugänge

Wenn die Einschreibung an der Universität Bielefeld abgeschlossen ist (Überweisung/Verbuchung des Semesterbeitrages und Krankenversicherungsnachweis) wird der Bewerbungs-Login gesperrt. Danach wird eine Willkommens-E-Mail mit den Informationen zu den Zugangsdaten für die IT-Services zugeschickt.
Diese müssen dann u. a. auch für der Login auf campus.uni-bielefeld.de über den "Studierenden-Login" verwendet werden.

Nach der Einschreibung und Zahlung des Semesterbeitrags haben Studierende der Universität Bielefeld automatisch Zugang zu den kostenlosen IT-Services der Hochschule. Dazu gehören u. a.:

  • WLAN
  • E-Mail-Postfach mit eigener @uni-bielefeld.de-Adresse
  • Rechnernutzung in den öffentlichen PC-Räumen
  • Vorlesungsverzeichnis (eKVV)
  • Virenschutz
  • Speicherplatz auf persönlichem Netzlaufwerk (P-Laufwerk)
  • Alle Services für Studierende: Siehe Servicekatalog

Notwendige Schritte

Nach erhalt der "Erste-Schritte"-E-Mail muss zunächst ein vorläufiges Web-Passwort über  https://login.uni-bielefeld.de/idp/pwreset zugeschickt werden. Anschließend muss ein persönliches Passwort für die unterschiedlichen IT-Services in der Kontenverwaltung (Web-Passwort) und im PRISMA-Portal (weitere Passwörter) gesetzt werden.

Hier gibt es eine Übersicht, welcher Loginname und welches Passwort wofür benutzt werden muss.

Ansicht vom PRISMA-Portal mit Übersicht der persönlichen Daten.

Der persönliche BITS-Loginname und die Uni-E-Mail-Adresse sind im PRISMA-Portal unter "Meine Daten" hinterlegt.

Auf die E-Mail-Adresse zugreifen geht am einfachsten über den Webmailer.

Das zentrale Web-Passwort (für eKVV, Bewerbungs- und Statusportal etc.) über die Seite login.uni-bielefeld.de wird eigenständig über diese Seite verwaltet:

-> https://login.uni-bielefeld.de/kv/

Weitere Passwörter (AD-Passwort, Netz-Passwort) für die Uni-E-Mail-Adresse oder das WLAN werden eigenständig im PRISMA-Portal geändert oder zurückgesetzt:

-> https://prisma.uni-bielefeld.de


Wenn das Web-Passwort nicht funktionieren sollte, kann ein neues Passwort angefordert werden:

-> https://login.uni-bielefeld.de/idp/pwreset

Es gibt viele Bezeichnungen für den Anmeldenamen zu den unterschiedlichen IT-Services an der Universität. Benutzername, Kennung, Username, Matrikelnummer oder Uni-ID sind die gängigsten Begriffe. Zudem gibt es durchaus verschiedene Kombinationen, mit denen man sich einloggen muss. Hier gibt es eine Übersicht, was wo benutzt werden muss.

Angebote und Services

Die komfortabelste Möglichkeit auf das Campusnetzwerk und das Internet zuzugreifen ist die Verbindung über das WLAN Eduroam. Anleitungen dazu finden sich hier.

Von einer E-Mail-Adresse der Uni Bielefeld, können eingehende E-Mails an eine andere E-Mail-Adresse weitergeleitet werden.

Es gibt einige Software-Produkte, wie z. B. Sophos Anti-Virus oder MS Office, die man mit dem Studierendenstatus kostenfrei oder vergünstigt über die Uni Bielefeld erhalten kann:
www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bits/services/lul/software

Ebenfalls besteht die Möglichkeit mit diverser Software an den Rechnern in den PC-Räumen des BITS zu arbeiten:
www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bits/services/as/pc-raeume/softwareausstattung

Das BITS bietet in jedem Semester Kurse zu den gängigen Office-​Anwendungen, der Statistik-​Software SPSS sowie HTML an. Weitere Informationen zu den IT-Kursen des BITS.

Alle Studierenden haben außerdem Zugriff auf das Videotutorial-​Angebot von LinkedIn Learning, über das Videokurse zu vielen weiteren Themen aus Software, IT, Design und Business erreichbar sind. Weitere Informationen zu LinkedIn Learning.

Online-Lehrveranstaltungen werden mit Zoom durchgeführt. Alle Studierenden erhalten über die Campuslizenz Zugriff auf eine vollwertige Zoom-Lizenz. Weitere Informationen zur Nutzung von Zoom.

Das BITS bietet rund 250 öffentlich nutzbare PCs mit einem umfassenden Softwareangebot an. Einen Lageplan und Informationen zur Softwareausstattung befinden sich auf dieser Seite:
www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bits/services/as/pc-raeume

Zusätzlich zu den Rechnern in den PC-Räumen befinden sich zahlreiche PCs in den Fachbibliotheken.

Das BITS bietet eine Vielzahl an Services an, damit das Studium digital untersützt wird.

Hier gibt es eine Übersicht der IT-Services für Studierende im Servicekatalog.

Zum Seitenanfang
Live chat