zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Lan Crypt

Logo vom BITS mit dem Schriftzug: BITS
Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Datenschutzhinweise Lan Crypt

Auf dieser Seite möchten wir nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Lan Crypt informieren.

Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Einsatzes von Lan Crypt

(Version 1.0 vom 07.11.2025)

Mit diesen Datenschutzhinweisen kommt die Universität Bielefeld der hier genannten Verarbeitung personenbezogener Daten ihrer Informationspflicht gemäß Artikel 13, 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) nach.

Hinsichtlich der weiteren verwendeten Begriffe, „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Dritter“ etc., wird auf die Definitionen in Artikel 4 der EU-DSGVO verwiesen.

Verantwortlich für die Verarbeitung ist die Universität Bielefeld, eine vom Land NRW getragene, rechtfähige Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch die Rektor*in Prof. Dr. Angelika Epple.

1.1 Kontaktdaten des Verantwortlichen

Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
D-33615 Bielefeld
Tel.: 0521 / 106-00
Email: post@uni-bielefeld.de
Web: https://www.uni-bielefeld.de

1.2 Fachlicher Ansprechpartner

E-Mail: frank.michaelis@uni-bielefeld.de 
Tel.:      +49 521 106 4937
Web.:   https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp?personId=18474972

1.3 Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Die Datenschutzbeauftragte erreichen Sie postalisch unter der Adresse des Verantwortlichen.

Tel.: 0521 106-5225
E-Mail: datenschutzbeauftragte@uni-bielefeld.de

Im Rahmen der Nutzung von Lan Crypt werden folgende Datenkategorien verarbeitet:


1. Identifikationsdaten
- Benutzer*innenname, E-Mail-Adresse, Zertifikatsdaten

2. Nutzungs- und Zugriffsdaten
- Protokolle administrativer Tätigkeiten

3. Inhaltsdaten
- Personenbezogene Daten in verschlüsselten Dateien

4. IT-Systemdaten
- Geräte- und Systeminformationen (z. B. AD-Zugehörigkeit)

Besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) können in den verschlüsselten Inhaltsdaten enthalten sein.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für den unter 2 genannten Zweck ist Art. 6 Abs. 1 lit. e. EU-DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Aufgabenerfüllung der Universität Bielefeld gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse), Art. 88 DSGVO i. V. m. § 18 DSG NRW (Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext) und § 17 DSG NRW (Verarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken).

 

Interne Empfänger:

Zentrale Lan Crypt-Administrator*innen (BITS IT)
Dezentrale EDV-Betreuer*innen (fakultätsbezogen)
Berechtigte Anwender*innen

Eine Übermittlung an externe Empfänger, Drittländer oder internationale Organisationen findet nicht statt.

Kontodaten: Löschung unmittelbar nach Entfernung aus der zugehörigen Active‑Directory‑Gruppe.
Protokolldaten: Aufbewahrung für sieben Tage.
Inhaltsdaten: Löschung durch Anwender*innen oder automatisiert bei Verlust der Schlüssel.
Systemdaten: Löschung zeitgleich mit Kontodaten.

Sie können als betroffene Person jederzeit die Ihnen durch die EU-DSGVO gewährten Rechte geltend machen

  • das Recht auf Auskunft, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden (Art. 15 EU-DSGVO),
  • das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 EU-DSGVO),
  • das Recht auf Löschung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 17 EU-DSGVO,
  • das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 EU-DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen,
  • das Recht auf Widerspruch gegen eine künftige Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 EU-DSGVO.

Sie haben über die genannten Rechte hinaus das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 EU-DSGVO), zum Beispiel bei der für die Hochschule zuständigen

Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

 
Zum Seitenanfang
Live chat