Diese Seite wird laufend aktualisiert.
Vorkurse oder Propädeutika dienen dazu, Studienanfängerinnen und Studienanfängern in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern einen ersten Einblick in die Arbeitsweise während des Studiums zu geben und damit den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern.
Vorkurse werden an der Universität Bielefeld in der Regel vor Beginn jeden Wintersemesters, zum Teil auch zum Sommersemester, von den Fakultäten für Chemie, Mathematik, Physik in den entspechenden Fächern und in Informatik von der Technischen Fakultät angeboten.
Außerdem bietet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (ebenfalls nur zum Wintersemester) einen Vorkurs Mathe für Erstsemester WiWi an.
Für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache gibt es ein Propädeutikum, ebenso für Germanistik.
Bei Kunst und Musik geht es im Vorkurs um Informationen und Vorbereitung zur Eignungsfeststellung für Kunst und Musik.
Der zweiwöchige Vorkurs Chemie beginnt bereits vier Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters.
Der Kurs wird als Vorlesungsreihe (vormittags) mit Übungen in kleineren Gruppen (nachmittags) durchgeführt.
Auch eine Teilnahme am anschließenden Mathematikvorkurs (für Chemie und Biochemie) in den letzten zwei Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit wird wärmstens empfohlen.
Eine Anmeldung über das eKVV ist nicht erforderlich aber erwünscht. Weitere Informationen zu beiden Vorkursen (unter anderem zur Anmeldung über das eKVV) erhalten Sie hier und im eKVV (Stand WiSe 2022/23).
Der zweiwöchige Vorkurs Mathematik für Chemie und Biochemie beginnt zwei Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters.
Der Kurs wird als Seminar (vormittags) mit Übungen in kleineren Gruppen (nachmittags) durchgeführt.
Auch eine Teilnahme am vorherigen Vorkurs Chemie (beginnt bereits vier Wochen vor Vorlesungsbeginn) wird wärmstens empfohlen.
Eine Anmeldung über das eKVV ist nicht erforderlich aber erwünscht. Weitere Informationen zu beiden Vorkursen (unter anderem zur Anmeldung über das eKVV) erhalten Sie hier und im eKVV (Stand WiSe 2022/23).
Das Propädeutikum Deutsch als Fremdsprache ist für alle neuen Studierenden von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Pflicht. Es findet in der Regel einmal ganztägig zu Beginn der Vorlesungszeit statt. Außerdem gehört eine zweistündige Veranstaltung am Semesterende dazu.
Anmeldung und weitere Informationen: im eKVV (SoSe 2023).
Auch für die Einführungstage der LiLi-Fakultät ist im eKVV (SoSe 2023) eine Veranstaltung hinterlegt. Genauere Informationen dazu gibt es aber auf der Fakultätsseite.
Der Vorkurs Germanistik findet in der Regel 2-wöchig vor Beginn der Vorlesungszeit jeden Semesters statt.
Anmeldung und weitere Informationen zum Vorkurs gibt es im eKVV (SoSe 2023) zu finden.
Auch für die Einführungstage der LiLi-Fakultät ist im eKVV (SoSe 2023) eine Veranstaltung hinterlegt. Genauere Informationen dazu gibt es aber auf der Fakultätsseite.
Für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Studienfach Sprachliche Grundbildung (Lehramt an Grundschulen) wird ein spezieller Vorkurs (SoSe 2023) angeboten.
Auch für die Einführungstage der LiLi-Fakultät ist im eKVV (SoSe 2023) eine Veranstaltung hinterlegt. Genauere Informationen dazu gibt es aber auf der Fakultätsseite.
Der Vorkurs Informatik findet in der Regel einige Wochen vor Vorlesungsbeginn des Wintersemesters statt.
Aktuelle Informationen zum nächstmöglichen Vorkurs finden Sie unter diesem Link oder im eKVV als Vorlesung samt zugehörigen Übungen (Stand WiSe 23/24).
Im Fach Kunst und Ästhetische Bildung können sich Studieninteressierte im Hinblick auf die Anforderungen der Eignungsfeststellung von Studierenden beraten lassen. Nähere Informationen bekommen Sie auf dieser Infoseite des Faches Kunst- und Musikpädagogik
Dieser Vorkurs richtet sich mit Informationen und Vorbereitung zur Eignungsfeststellung in Musik an Studieninteressierte der Fächer Musik und Ästhetische Bildung. Nähere Informationen bekommen Sie auf dieser Infoseite des Faches Kunst- und Musikpädagogik
Dieser Vorkurs richtet sich insbesondere an Studienanfängerinnen und Studienanfänger, die
Weitere Infos: im eKVV (SoSe 2023).
Die Anmeldung funktioniert so:
Damit sind Sie angemeldet.
Spätere Umstellung eines Gastzugangs: Nach erfolgter Anmeldung rechter Button "Meinen Gastzugang auf meine Matrikelnummer umstellen".
Dieser Vorkurs richtet sich vornehmlich an Studienanfängerinnen und Studienanfänger, die Mathematik in einem Kombi-Bachelor für ein Lehramt (Grundschule; HRSGe) wählen, aber auch an Studierende anderer Studiengänge (z. B. Biologie, Umweltwissenschaften), die Ihre Mathematikkenntnisse auffrischen möchten.
Weitere Infos gibts im eKVV (SoSe 2023)
Der Vorkurs Physik richtet sich an Studienanfänger des Fachbereichs Physik. Im Rahmen der Vorlesungen werden elementare mathematische Grundlagen für das Physikstudium vermittelt (siehe eKVV). Ebenso dafür vorgesehen ist die Veranstaltung Übungen zum Vorkurs (SoSe 2023).
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Fachschaft Physik.
Für Studienanfängerinnen und Studienanfänger des Studienfaches Wirtschaftswissenschaften findet in der Regel vor Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters der Vorkurs Mathe für Erstsemester WiWi statt.
Aktuelle nähere Informationen bekommen Sie im eKKV (Stand WiSe 2022/23) und außerdem auf dieser Fakultätsseite.