skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play

Campus-Support

Zugang zum BIS für Studierende

Campus Support Landkarte
© littlewolf1989/stock.adobe.com

Anmeldung für Studierende

Studierende der Universität Bielefeld melden sich bei allen BIS Diensten wie dem eKVV und der BIS-Prüfungsverwaltung, an den Lernräumen und am Bewerbungs- und Statusportal des Studierendensekretariats mit ihrer Matrikelnummer und ihrem BITS-Passwort an.


Matrikelnummer und Initialpasswort

Ihre Matrikelnummer und Ihr Initialpasswort werden Ihnen mit der Einschreibung an die Mailadressen zugeschickt, die Sie bei Ihrer Bewerbung eingetragen haben.

Alternativ finden Sie Ihre Matrikelnummer - dies ist eine 7- oder 8-stellige Zahl - auch in den Zahlungsinformationen zur Einschreibung (im Kontrollblatt zur Online-Immatrikulation). Sie steht auch auf der Vorderseite Ihrer UniCard. Dort wird sie als 'UniID' bezeichnet. Verwenden Sie nicht die auf der Rückseite aufgedruckte Bibliotheksnummer oder Ihre 5-stellige Bewerbernummer!

Das BITS-Initialpasswort erhalten Sie ebenfalls zusammen mit den Zahlungsinformationen. Dieses Passwort funktioniert natürlich nur so lange, bis Sie sich selbst ein neues Passwort eingestellt haben. Danach müssen Sie Ihr selbst gewähltes Passwort für das Login in die BIS Dienste nutzen.


Passwort vergessen

Der BIS-Zugang für Studierende wird zentral im "Identity Management PRISMA" verwaltet. Falls Sie Ihr Passwort nicht mehr kennen, können Sie es im PRISMA-Portal selbst neu setzen:

Bis das geänderte Passwort in den angeschlossenen Systemen angekommen ist, kann es unter Umständen mehrere Minuten dauern. Warten Sie deshalb ein gewisse Zeit ab bevor Sie es mit dem neuen Passwort (erneut) versuchen.

Unter dem Punkt 'Passwörter ändern' finden Sie die Möglichkeit Ihr Web (Shibboleth) Passwort einzustellen. Weitere Einzelheiten können Sie dieser Hilfeseite des BITS entnehmen. Dort finden Sie auch die Kontaktdaten für den Support im BITS, falls Sie Hilfe beim Zurücksetzen des Passwortes benötigen oder weitergehende Fragen zu Ihrem Zugang haben.

Sollten Sie auch Ihr PRISMA-Passwort nicht mehr kennen, so nutzen Sie die auf der PRISMA Startseite verfügbare Funktion zum Passwortreset. Ihr neues PRISMA-Passwort wird dann an Ihre eMailadresse verschickt. Bitte denken Sie daran, dass es nicht ausreicht, nur das PRISMA Passwort zurückzusetzen, sondern dass Sie dann in einem zweiten Schritt das Web (Shibboleth) Passwort ebenfalls einmal zurücksetzen müssen.


Initialpasswort funktioniert nicht, oder Passwort ändern

Folgen Sie einfach den Hinweisen, die im vorherigen Abschnitt zum Thema 'Ich habe mein Passwort vergessen' stehen.


Probleme mit Bewerberlogin & Initialpasswort

Sobald Sie eingeschrieben und damit zu einer/m Studierenden der Universität geworden sind, können Sie das Bewerberlogin, welches Sie sich selbst für Ihre eMailadresse angelegt haben, nicht mehr verwenden. Von diesem Moment an müssen Sie Ihr Studierendenlogin unter Verwendung Ihrer Matrikelnummer nutzen. Den Übergang vom Bewerber- zum Studierendenstatus können Sie auch daran erkennen, dass Sie die Begrüßungsmail mit Ihren Zugangsdaten erhalten. Falls Sie bei der Bewerbung keine eMailadresse eingetragen haben ist dieser Statuswechsel leider nur so zu erkennen, dass Ihr Bewerberlogin nicht mehr funktioniert, aber das Studierendenlogin schon.

Wenn Sie weder Ihre Begrüßungsmail noch Ihr Kontrollblatt zur Onlineimmatrikulation mit dem Initialpasswort gesichert haben, können Sie Ihr Studierendenlogin auf diese Weise wiederherstellen: Wenn Sie wenigstens Ihre Matrikelnummer kennen, dann können Sie den zuvor beschriebenen Weg des Passwortresets über das PRISMA Portal nutzen. Hier wird Ihnen das neue Initialpasswort an die eMailadresse geschickt, die Sie für Ihr Bewerberlogin verwendet haben. Bitte beachten Sie die Hinweise im vorherigen Abschnitt zu den unterschiedlichen Passworten, die Sie setzen können (und müssen).

Wenn Sie auch Ihre Matrikelnummer nicht mehr kennen, dann wenden Sie sich bitte direkt an die BITS-Benutzerberatung.


Gastaccount

Wenn Sie bald an der Universität Bielefeld studieren werden, aber Ihre Einschreibungsunterlagen noch nicht erhalten haben, ist es über einen Gastaccount möglich bereits einen Stundenplan im eKVV anzulegen. Sobald Sie Ihre Matrikelnummer und Ihr Initialpasswort erhalten haben können Sie Ihren Gastzugang direkt auf Ihre Matrikelnummer umstellen. Wie Sie einen Gastzugang anlegen und später auf Ihre Matrikelnummer umstellen erfahren Sie in dieser Seite.


Studierende die auch Mitarbeiter*innen sind

Wenn Sie als Student*in die Aufgaben von Mitarbeiter*innen übernehmen, z. B. als Tutor*in im eKVV, dann benötigen Sie zusätzlich einen Zugang für Mitarbeiter*innen. Je nachdem in welcher Rolle Sie die BIS Dienste nutzen wollen müssen Sie sich dann auf die eine oder auf die andere Weise anmelden

Wenn wir von "Student*innen die auch Mitarbeiter*innen sind" sprechen, dann meinen wir Personen, die sowohl als Student*in eingeschrieben sind als auch einen Eintrag im Personen- und Einrichtungsverzeichnis als Mitarbeiter*in haben. Sie verfügen über ihr Matrikel-Login, das bei der Einschreibung durch das BITS vergeben wird und können parallel auch einen Zugang zum BIS für Mitarbeiter*innen bekommen.

Wenn Sie sowohl Mitarbeiteri*n als auch Student*in sind sollten Sie wissen, dass Sie sich zwar mit Ihrem Mitarbeiteraccount am eKVV der Studierenden (z.B. Ihrem Stundenplan) anmelden können, umgekehrt aber nicht mit dem Matrikelzugang auf die Mitarbeiteranwendungen zugreifen können. Am günstigsten ist es, wenn Sie Ihren Mitarbeiterzugang dann für alle Anwendungen im BIS verwenden.

Studierende, die auch Mitarbeiter*innen sind, können als Lehrende im eKVV geführt werden und so die Organisation von z.B. Tutorien selbständig übernehmen.

Häufig werden studentische Mitarbeiter*innen eingesetzt, um Lehrende bei der Arbeit mit dem Lernraum zu unterstützen. Hier gibt es zwei Wege:

  • Studentische Mitarbeiter*innen nehmen die Veranstaltung in der sie Tutor*innen sind, in ihren Stundenplan auf und gelangen darüber auf die Teilnahmeliste, die aus dem eKVV in den Lernraum übertragen wird. Ausgehend von der Teilnahmeliste können die Besitzer*nnen des Lernraums die studentischen Mitarbeiter*innen zu "Autor*innen" machen, die mit leicht eingeschränkten Rechten im Lernraum arbeiten können. So eingetragene "Autor*innen" greifen mit ihrem Studierenden-Account auf den Lernraum oder das eKVV zu, sie benötigen keinen Mitarbeiterzugang zum BIS.
  • Besitzer*innen des Lernraums können Mitarbeiter*innen aus dem Personen- und Einrichtungsverzeichnis in den Lernraum eintragen und ihnen Bearbeitungsrechte für den Lernraum einrichten. Werden studentische Mitarbeiter*innen auf diese Weise in den Lernraum gebracht, benötigen sie einen Mitarbeiterzugang zum BIS, da Ihr Zugriffsrecht auf ihrem Mitarbeiterstatus beruht.

In beiden Fällen können die studentischen Mitarbeiter*innen nur eingeschränkte Daten auf der Teilnahmeliste im Lernraum sehen (keine Matrikelnummern, nur Namen) und können auch nicht auf Teilnahmemanagement, Leistungsbuchung oder andere eKVV-Funktionalitäten für Lehrende zugreifen.


back to top