Um alle erforderlichen und aktuellen Konfigurations-Einstellungen direkt voreingestellt zu bekommen, empfehlen wir die App geteduroam. Für eine manuelle Konfiguration dient ansonsten diese Anleitung.
Im ersten Schritt muss das Wurzelzertifikat "HARICA TLS RSA Root CA 2021" auf dem entsprechenden Gerät installiert werden. Folgender Link muss auf dem Android-Gerät aufgerufen werden:
harica-rsa-server-root-2021.cer
In den Einstellungen von Android zur Zertifikatsinstallation wechseln (z. B. über Sicherheit > Weitere Sicherheitseinstellungen > Verschlüsselung & Anmeldedaten > Ein Zertifikat installieren").
Dort WLAN-Zertifikat auswählen.
Zunächst die Einstellungen für WLAN aufrufen über „Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke > WLAN“.
WLAN muss zunächst aktiviert werden, damit die verfügbaren Netze angezeigt werden.
Die Verbindung zum Campusnetzwerk erfolgt über das Netzwerk „eduroam“. Nach der Auswahl dieses Eintrags erscheint nachfolgendes Konfigurationsfenster.
Diese Einstellungen müssen gemacht werden.
Sicherheit:
-> WPA/WPA2-Enterprise
EAP-Methode:
-> PEAP
Phase 2-Authentifizierung:
-> MSCHAPV2
CA-Zertifikat:
-> Harica eduroam
Domain:
-> uni-bielefeld.de
Identität:
-> BITS-Loginname@uni-bielefeld.de
Anonyme Identität:
-> bitsuser@uni-bielefeld.de (hier nicht den persönlichen Login eintragen)
Passwort:
-> BITS-Passwort (Netz-Passwort)
Anschließend über "Zurück" oder Verbinden / Speichern bestätigen.
Es wird direkt versucht eine Verbindung aufzubauen.