Falls die Einrichtung einer WLAN-Verbindung mit dem CAT-Tool nicht funktionieren sollte, kann eduroam unter Windows manuell eingerichtet werden.
Zunächst muss der WLAN-Adapter aktiviert werden. Dieser sucht in der Umgebung des mobilen Gerätes nach verfügbaren WLAN-Netzen.
Bei Sicherheit den Sicherheitstyp: "WPA2-Enterprise" und den Verschlüsselungstyp "AES" auswählen.
Als Methode für die Netzwerkauthentifizierung: "Microsoft: Geschütztzes EAP (PEAP)"
Und einen Haken bei "Für diese Verbindung eigenen Anmeldeinformationen für jede Anmeldung speichern" setzen.
Option "Einstellungen" anklicken.
Haken setzen bei "Identität des Server mittels Zertifikaprüfung überprüfen."
Das Feld „Verbindung mit folgendem Servern herstellen:“ aktivieren und dort folgende Serveradresse eingeben:
radius-eduroam.uni-bielefeld.de
Das für die Universität Bielefeld erforderliche Serverzertifikat durch Markieren auswählen (HARICA TLS RSA Root CA 2021). *
Einen Haken bei „Identitätsschutz aktivieren“setzen und im Feld daneben bitsuser eingeben.
Hinweis: Hier nicht den persönlichen Username eintragen, sondern so wie hier angegeben.
Anschließend über „Konfigurieren ...“ zum nächsten Fenster wechseln.
* Sollte das Zertifikat nicht in der Liste stehen, muss es installiert werden (Download).
In das Anmeldefenster werden folgende Daten eingegeben:
Benutzername:
-> BITS-Benutzername@uni-bielefeld.de
(NICHT die E-Mail Adresse max.mustermann@uni-bielefeld.de SONDERN mmustermann@uni-bielefeld.de)
Kennwort:
-> BITS-Passwort (Netz-Passwort)
Ein Klick auf OK bestätigt die Eingaben. Auch die weiteren geöffneten Fenster können über OK geschlossen werden.
Sollte die Verbindung zum WLAN nun nicht automatisch hergestellt werden, muss man in der WLAN-Übersicht eduroam anklicken.