

Coscine (Collaborative Scientific Integration Environment) ist eine webbasierte Plattform zur Verwaltung und Speicherung von Forschungsdaten, entwickelt von der RWTH Aachen. Sie bietet strukturierte Datenablage, Metadatenmanagement und feingranulare Zugriffssteuerung. Pro Forschungsprojekt stehen standardmäßig bis zu 100 GB Speicher zur Verfügung. Auf Antrag kann der Speicher auf bis zu 125 TB pro Projekt ausgeweitet werden.