Im SSC sind Infopunkt und Infopunkt International als ersten Anlaufstellen für alle Fragen rund um das Studium und den Campus zu finden.
Beratung zu Studienwahl, Organisation und Finanzierung vor und während des Studiums.
Beratung bei allgemeinen, nicht nur ein einzelnes Fach betreffende Fragen zum Lehramtsstudium.
Beratung zu den Formalitäten rund um Bewerbung und Studium.
Beratung zu allen Fragen rund um das internationale Studium.
Anlaufstelle für Barrierefreiheit und aktive Partizipation von Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
Beratung durch Lehrende zu Studienangebot und Inhalten des jeweiligen Studienfachs.
Beratung durch Studierende der jeweiligen Fachrichtung.
Beratung zu Studieninhalten, Prüfungen, Stundenplänen und organisatorischen Fragen im Fach.
Beratung zu Fragen rund um die Nutzung der zentralen IT-Dienste der Universität.
Hilfeseiten und Supporthotline zu den Campusmanagement-Anwendungen, die den Studienalltag organisieren (z.B. ekVV).
Information, Schulung und Beratung zur Bibliotheksbenutzung sowie Services zu digitalen Diensten, Fernleihe, Ausleihkonto und Bibliotheksausweis.
Beratung zu BAföG-Anträgen und Anrecht auf BAföG.
Beratung zur Antragstellung und zuständig für die Antragsbearbeitung und Bescheide.
Anlaufstelle für familienbezogene Anliegen mit umfassender und vertraulicher Beratung.
Angebote und Informationen zur körperlichen, mentalen und sozialen Gesundheit.
Verschiedene Angebote, wie Beratungsgespräche, Gruppenangebote und Workshops zur Unterstützung.
Kostenlose Angebote zur Bewältigung von Studienherausforderungen und Entdeckung von Talenten.
Informationen, Tipps und Austausch zu Schreibprojekten.
Beratung zur Berufsorientierung und Karriereplanung.
Anlaufstelle für Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs mit Angeboten zur überfachlichen Qualifizierung, Beratung und Vernetzung.