zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Titel

BiLinked Logo
Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Abschlussveranstaltung des hochschulweiten Lehrentwicklungsprojekts BiLinked

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Kontakt


														Inga Gostmann
													 (Photo)

Inga Gostmann

Studentische Projektkoordination „BiLinked“

Raum
Gebäude X E1-250

														Johanna Springhorn
													 (Photo)

Johanna Springhorn

Projektkoordination „BiLinked“

Raum
UHG A2-125

Alles auf einen Blick:

  • Datum und Uhrzeit: 13.11.2025, 13:00 - 15:30
  • Ort: Universität Hauptgebäude, BITS Space (UHG-B01)
  • Lehrende, Forschende, Mitarbeitende und Studierende der Universität Bielefeld sind herzlich eingeladen

Mehr Infomationen über die Veranstaltung und das Projekt

Über BiLinked:

Im Projekt BiLinked (Bielefelder Lehrinnovationen für kollaborative Entwicklung digitaler Lehr-/Lernformate) entwickeln und erproben Studierende und Lehrende gemeinsam unterschiedliche digitale Lehr-/Lernformate an der Universität Bielefeld. In vier thematischen Communities of Practice arbeiteten sie interdisziplinär zusammen an der Weiterentwicklung von Studium und Lehre.

Thematische Schwerpunkte:

  • Data Literacy
  • Inklusionssensible Lehrer*innenbildung
  • MINT: Digitale Elemente im Laborpraktikum
  • Medienproduktion in der Lehre der Geisteswissenschaften

Das Projekt BiLinked wird von Oktober 2021 bis Dezember 2025 gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Über die Abschlussveranstaltung:

Bei der Abschlussveranstaltung stellen die Communities of Practice/die Projektbeteiligten ihre entstandenen Produkte wie zum Beispiel Selbstlernkurse in (Open)Moodle oder Podcastformate der Uniöffentlichkeit vor und teilen ihre Praxiserfahrungen an verschiedenen interaktiven Stationen.

Alle Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiter*innen der Universität Bielefeld, die sich im Bereich Studium und Lehre engagieren, sind herzlich eingeladen, die entstandenen Formate an diesem Nachmittag kennen zu lernen, sich vor Ort zu vernetzen und in den Austausch über digitales Lehren und Lernen an der Universität Bielefeld zu kommen.

Zum Seitenanfang