Den Campus kennen lernen, mit Studis sprechen, Infos zu BAföG und Nebenjobs, Hilfe bei der Studienentscheidung, Berufswunsch Lehrer*in? Hier seid Ihr genau richig bei allen Infos rund ums Studium!
Die Zentrale Studienberatung hilft Euch bei:
- Entscheidungsfindung vor dem Studium
- Studienmöglichkeiten vor Ort und anderswo
- ersten Fragen zur Studienorganisation und -finanzierung
- Fach- und Orientierungswechsel (falls Ihr bereits studiert)
Die Sprechstunde findet ohne Voranmeldung vor Ort oder per Telefon statt.
Materialien zur Entscheidungshilfe
Hier findet Ihr viele Tipps und Tricks zum selbst Ausprobieren, ein Blick lohnt sich auf jeden Fall!
In dieser Veranstaltung stellen wir Euch das Studienangebot der Uni Bielefeld vor und erklären Euch, mit welchen Studiengängen Ihr zum Sommersemester starten könnt. Wir sprechen darüber, ob und wir Ihr verschiedene Fächer miteinander kombinieren könnt und erklären, was es mit einem Einfach- oder Kombi-Bachelor auf sich hat.
vor Ort & online:
Samstag, 09. Dezember 2023, 10.00 - 11.00 Uhr in X-E0-001
Ich möchte gerne online teilnehmen - Hier geht es zur Registrierung (Zoom)!
Eine Übersicht zum Studienangebot findest Du hier: Was kann ich studieren?
Über 8.000 Bachelor-Studiengänge allein in Deutschland – hast Du auch das Gefühl, das ist „mehr Qual als Wahl“? Fragst Du Dich, wie Du das richtige Studienfach überhaupt finden sollst? In diesem Kurzvortrag wird der Entscheidungs- und Auswahlprozess auf nur drei Schritte reduziert, die den Weg in Richtung Wunschstudium leichter machen.
Im Vortrag lernst Du den Hochschulkompass kennen. Gern kannst Du vorher schonmal einen Blick darauf werfen.
vor Ort & online:
Samstag, 09. Dezember 2023, 11.15 - 12.00 Uhr in X-E0-001
Ich möchte gerne online teilnehmen - Hier geht es zur Registrierung (Zoom)!
Materialien zur Entscheidungshilfe
Hier findet Ihr viele Tipps und Tricks zum selbst Ausprobieren, ein Blick lohnt sich auf jeden Fall!
In dieser Veranstaltung erklären wir Euch, wie Studienplätze vergeben werden und klicken uns mit Euch durch das Bewerbungsformular, so dass Du gut vorbereitet bist!
vor Ort & online:
Samstag, 09. Dezember 2023, 12.15 - 13.45 Uhr in X-E0-001
Ich möchte gerne online teilnehmen - Hier geht es zur Registrierung (Zoom)!
Hier findest Du Links zum Thema:
Allgemeiner Überblick zur Studienplatzbewerbung
Zulassungsvoraussetzungen (NC und Wartesemester)
Eignungsprüfungen und -nachweise
Welches Bewerbungsverfahren ist das richtige?
Bei konkreten Fragen zur Bewerbung kannst Du Dich an das Studierendensekretariat wenden.
Hier findet Ihr ein Video zum Thema Bewerbung und Einschreibung
Hier erwarten Euch authentische Berichte über WG-Castings, das Basteln von Stundenplänen, das Suchen und Finden von neuen Freund*innen - kurzum, viele Anekdoten mitten aus dem Studi-Leben. Hier habt Ihr die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen und alles zu erfahren, was Ihr schon immer über das erste Semester an der Uni wissen wolltet.
online via Zoom:
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 15.00 - 16.00 Uhr
Ich möchte gerne online teilnehmen - Hier geht es zur Registrierung (Zoom)!
Auch über die Fachschaften der einzelnen Studienfächer kannst Du Kontakt zu Studierenden aufnehmen - Fragen sind herzlich willkommen!
Was ist eigentlich das Besondere an einer Campus-Uni? Gibt es in der Uni-Halle wirklich ein Schwimmbad und schmeckt das Essen in der Mensa? Studis nehmen Euch mit auf Entdeckungstour über den Campus und plaudern aus dem Nähkästchen, während Sie Euch die wichtigsten Anlaufstellen und viele spannende Orte in und um die Uni zeigen.
vor Ort:
Freitag, 15. Dezember 2023, 15.00 - 16.00 Uhr
Treffpunkt: im Foyer des Gebäude X (direkt hinter dem Haupteingang).
Infos zur Uni Bielefeld findest Du hier.
Jobben, BAföG und Co - Wie finanziere ich mein Studium?
Was kostet eigentlich ein Studium? Mit wieviel Miete muss ich rechnen und ist es realistisch, neben dem Studium noch zu arbeiten? In dieser Veranstaltung erhaltet Ihr einen Überblick über die Kosten (Lebenshaltungskosten, Studienbeiträge) sowie die Finanzierungsmöglichkeiten (Jobben, BAföG, Stipendien, Darlehen) eines Studiums.
vor Ort & online:
Samstag, 09. Dezember 2023, 14.00 - 15.30 Uhr in X-E0-001
Ich möchte gerne online teilnehmen - Hier geht es zur Registrierung (Zoom)!
Links zum Thema Studienfinanzierung:
Kosten und Finanzierung im Überblick (Uni Bielefeld)
Noch ein Überblick (Deutsches Studentenwerk)
Sozialerhebung des Deuschen Studentenwerks
Zusammensetzung des Sozialbeitrags an der Uni Bielefeld
Der Sozialbeitrag beläuft sich aktuell auf 329,37 € pro Semester. Das hört sich erstmal viel an, darüber werden aber viele Angebote finanziert, die Ihr dann günstig nutzen könnt, zum Beispiel das Essen in der Mensa, der Hochschulsport oder das NRW-weite Semesterticket.
Semesterticket an der Uni Bielefeld
BAföG (Studierendenwerk Bielefeld)
BAföG-Rechner
Vorsicht bei der Benutzung des BAföG-Rechners, für die Berechnung sind viele Infos und Angaben nötig, es kann schnell zu Fehlern kommen! Stellt im Zweifel immer einen Antrag und lasst die Profis rechnen. Die Seite bietet aber dennoch einen guten Überblick zum Thema BAföG.
BAföG Amt (Studierendenwerk Bielefeld)
BAföG-Beratung und Studienfinanzierungsberatung des AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss, Vertretung der Studierenden)
Vortrag: Das Lehramtsstudium an der Uni Bielefeld
In diesem Vortrag wird das Bielefelder Modell des Lehramtsstudiums ausführlich vorgestellt und der Weg vom Studienbeginn bis zur Tätigkeit als Lehrer*in in einer Schule erläutert. Primär geht es hier um Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule (HRSGe) und das Lehramt Gymnasium und Gesamtschule.
vor Ort & online:
Montag, 11. Dezember 2023, 16.00 - 17.30 Uhr in H3
Ich möchte gerne online teilnehmen - Hier geht es zur Registrierung (Zoom)!
Ein anderes Land kennenlernen, neue Leute treffen, Sprachkenntnisse verbessern und jede Menge Spaß haben: all das bietet ein Auslandsaufenthalt. Bei der Planung und Organisation helfen das International Office der Universität Bielefeld und das Akademische Auslandsamt der Fachhochschule und beraten u. a. zu Fragen wie „Welche Partneruniversitäten gibt es?“ oder „Wie kann ich einen Auslandsaufenthalt finanzieren?“.
Hier findest Du Infos zum Auslandsaufenthalt zum Download.
Fragen zum Auslandsaufenthalt?
Das Team vom International Office hilft Dir weiter! Die Kontaktdaten findet Ihr hier.
Auf den Seiten der ZAB (Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei) findest Du viele Informationen und Kontakt bei individuellen Fragen.
Das Deutsche Studentenwerk hat eine Broschüre zum Thema "Studium und Behinderung" herausgegeben.
Die Vereinbarung von Studium und Familienaufgaben erfordert von Studierenden viel Organisationsgeschick, Flexibilität und auch Belastbarkeit. Studieren mit Kind oder als Pflegende Angehörige ist eine Herausforderung.
Der Familienservice unterstützt studierende Eltern und Pflegende mit einem Beratungs- und Informationsangebot und möchte Sie zu einem selbstbestimmten Studium und Leben mit Familienaufgaben ermutigen.
Auf dem Familienportal findest Du alle relevanten Infos rund um die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie.
Es können auch gern individuelle Beratungstermine vereinbart werden!
Hier geht es speziell um Fragen zum Thema "Studieren mit Kind" und hier um Unterstützung für pflegende Angehörige.
Bei individuellen Fragen kannst Du Dich gern an Ulrike Piplies wenden.