Mit einem Klick auf die einzelnen Fächer findet Ihr das jeweilige Programm, weitere Infos und auch die Links zur Teilnahme an den Live-Veranstaltungen.
Hier geht es zum gesamten Studienangebot (Sommer- und Wintersemester).
Offene Sprechstunde via Zoom:
Dienstag, 12. Dezember 2023, 12.00 - 13.00 Uhr - online
Ich möchte teilnehmen - Hier registrieren!
Nach der Registrierung bekommst Du den Link zum Meeting automatisch per Mail zugeschickt.
Fragen zum Studium der Anglistik?
Brian Rozema hilft Euch weiter!
Homepage Studienfach Anglistik
Durch die Videos könnt Ihr Euch einen ersten Überblick verschaffen:
Bildungswissenschaft ist ein Studienfach im Rahmen der Lehramtsausbildung und gehört zu jedem Lehramtsstudium dazu. Hier findest Du weitere Infos sowie ein Video zum Fach.
Im Rahmen der Info-Woche findet keine spezielle Veranstaltung zum Fach statt, Du kannst bei Fragen aber jederzeit die unten angegebenen Kontakdaten nutzen.
Fragen zum Studium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache?
Dr. Silke Ghobeyshi hilft Euch gern weiter.
Im Rahmen der Info-Woche findet keine spezielle Veranstaltung zum Fach statt, Du kannst bei Fragen aber jederzeit die unten angegebenen Kontaktdaten nutzen.
Lesetipps und weitere Infos zum Studium Erziehungswissenschaft
(hier auch als pdf zum Download)
Wenn Ihr schon mal einen Eindruck von einem erziehungswissenschaftlichen Text bekommen möchtet oder Ihr weitere Hinweise zum Studium und Berufsfeld Erziehungswissenschaft suchst, können Euch der folgende Lesetipp und die Informationsquellen weitere Anregungen geben:
1. Wissenschaftliche Einführung in das Fach Erziehungswissenschaft
Koller, Hans-Christoph. (2014). Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Kohlhammer-Urban-Taschenbücher ; 480 : Pädagogik, Erziehungswissenschaft (7., durchges. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
2. Weitere Online-Infos rund um das Studium und das Berufsfeld der Erziehungswissenschaft
Homepage der Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen zum Studium der Erziehungswissenschaft?
Das Team der Studienberatung (BIE) hilft Euch gern weiter.
Durch die Videos könnt Ihr Euch einen ersten Überblick verschaffen:
Im Rahmen der Info-Woche findet keine spezielle Veranstaltung zum Fach statt, Du kannst Dich bei Fragen aber jederzeit an die Studienberatung wenden.
Homepage der Abteilung Theologie
Fragen zu den Studienfächern Französisch und / oder Spanisch?
Hier findet Ihr die Studienberatung für Französisch und Spanisch
Kurzinformationen zum Fach Französisch
Kurzinformationen zum Fach Spanisch
Homepage der Romanistik (Französisch und Spanisch)
Durch die Videos könnt Ihr Euch einen ersten Eindruck verschaffen:
Im Rahmen der Info-Woche findet keine spezielle Veranstaltung zum Fach statt, Du kannst bei Fragen aber jederzeit die unten angegebenen Kontakdaten nutzen.
Fragen zum Studium der Germanistik?
Dr. Oliver Siebold und Dr. Mareike Gronich helfen Dir gern weiter!
Homepage Studienfach Germanistik
Durch die Videos könnt Ihr Euch einen ersten Überblick verschaffen:
Offene Sprechstunden via Zoom
Geschichtswissenschaft:
Dienstag, 12. Dezember 2023, 13.30 - 17.00 Uhr - online
Ich möchte teilnehmen - Hier geht es direkt zur Sprechstunde!
Bild- und Kunstgeschichte:
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 12.30 - 13.30 Uhr - online
Ich möchte teilnehmen - Hier geht es direkt zur Sprechstunde!
Fragen zum Studium der Geschichte oder Bild- und Kunstgeschichte?
Claus Kröger (Akademische Studienberatung) hilft Euch gern weiter!
Kurzinformationen zum Fach Geschichtswissenschaften
Kurzinformationen zum Fach Geschichte und Kultur Lateinamerikas
Kurzinformationen zum Fach Bild- und Kunstgeschichte
Homepage der Abteilung Geschichtswissenschaft
Durch die Videos könnt Ihr Euch einen ersten Überblick verschaffen:
Praktischer Impuls und offene Sprechstunde - vor Ort
Liebe Schüler*innen,
wenn Ihr Euch für ein Lehramtsstudium der Kunst- oder Musikpädagogik interessiert, bietet unser Fachbereich eine kleine Infoveranstaltung an, in der wir Euch unsere Räumlichkeiten zeigen und eine kleine gestalterische Einheit mit Euch praktizieren. Darüber hinaus habt Ihr die Möglichkeit, (fachspezifische) Fragen zu stellen!
Dienstag, 12.12.2023, 16.00 - 17.30 Uhr in T0-236
Wenn Du teilnehmen möchtest, schicke (zur besseren Planung der Veranstaltung) bitte bis zum 05. Dezember eine kurze Mail an kumu@uni-bielefeld.de.
Fragen zum Studium der Kunst- und Musikpädagogik?
Yasmin Götza und Joshua Schippling helfen Euch gern weiter!
Im Rahmen der Info-Woche findet keine spezielle Veranstaltung zum Fach statt, Du kannst bei Fragen aber jederzeit die unten angegebenen Kontaktdaten nutzen.
Ein Gruß aus der Fachschaft (Studierende des Fachs Latein):
Hier auch zum Download
Salve,
danke für Euer Interesse am Studiengang Latein!
In Bielefeld könnt Ihr Latein auf Lehramt oder fachwissenschaftlich studieren. Im Studium lernt Ihr verschiedene Autoren und Gattungen kennen und übersetzt nicht nur von Latein auf Deutsch, sondern auch von Deutsch auf Latein. Neben der lateinischen Sprache erwerbt Ihr Kenntnisse im Altgriechischen, um Euer Graecum zu erlangen (keine Angst, das macht auch Spaß!). Ein weiteres Highlight ist die Exkursion, die Euch nach Xanten oder Trier führt, oder aber nach Rom, Griechenland oder in die Türkei. Und wenn Ihr schon immer mal mehr über Eure Fußform erfahren oder den Säulentanz kennenlernen wolltet, wird Euch Euer Lateinstudium an der Uni Bielefeld darüber aufklären .
Da wir ein eher kleiner Studiengang sind, kennen wir Studierenden uns untereinander, lernen zusammen für Prüfungen oder unterstützen uns gegenseitig (Achtung: klimaktisches Trikolon!). Zudem ist das Verhältnis zu den Lehrenden sehr persönlich, weil sie für jeden ein offenes Ohr haben und man sie bei allen Fragen und Problemen ansprechen kann. Das Gemeinschaftsgefühl wird bei uns großgeschrieben. Um diese Gemeinschaft zu fördern, organisiert die Fachschaft Latein zu Beginn eines Semesters ein Semesterstarttreffen, damit die Erstsemester empfangen werden. Des Weiteren gibt es andere Aktionen wie Sommerfeste, Filmabende oder Weihnachtsfeiern.
Wenn Ihr weitere Fragen zum Lateinstudium in Bielefeld habt, könnt Ihr Euch sehr gerne schon vor Studienbeginn bei der Fachschaft melden: fs.latein@uni-bielefeld.de.
Wir sehen uns beim nächsten Semesterstarttreffen!?
10 gute Gründe für ein Lateinstudium in Bielefeld
Fragen zum Lateinstudium?
Dr. Dorit Funke hilft Euch gern weiter.
Im Rahmen der Info-Woche findet keine spezielle Veranstaltung zum Fach statt, Du kannst bei Fragen aber jederzeit die unten angegebenen Kontaktdaten nutzen.
Fragen zum Studium der Linguistik?
Dr. Birte Schaller (Akademische Studienberatung) hilft Euch gern weiter:
studienberatung-linguistik-ba@uni-bielefeld.de
Kurzinformationen zum Fach Linguistik
Fragen zum Studium der Computerlinguistik?
Prof. Dr. Jens Michaelis (Akademische Studienberatung) hilft Euch gern weiter:
studienberatung-tt-cl@uni-bielefeld.de
Kurzinformationen zum Fach Computerlinguistik
Homepage des Fachs Computerlinguistik
Durch die Videos kannst Du Dir einen ersten Eindruck verschaffen:
Im Rahmen der Info-Woche findet keine spezielle Veranstaltung zum Fach statt, Du kannst bei Fragen aber jederzeit die unten angegebenen Kontaktdaten nutzen.
Fragen zum Studium der Literaturwissenschaft?
Dr. Lutz Graner hilft Euch gern weiter!
Im Rahmen der Info-Woche findet keine spezielle Veranstaltung zum Fach statt, Du kannst bei Fragen aber jederzeit die unten angegebenen Kontaktdaten nutzen.
Fragen zum Studium der Mathematik / Wirtschaftsmathematik?
Dr. Guido Elsner hilft Euch gern weiter!
Kurzinformationen zum Fach Mathematik
Kurzinformationen zum Fach Wirtschaftsmathematik
Homepage der Fakultät für Mathematik
Durch die Videos könnt Ihr Euch einen ersten Überblick verschaffen:
Offene Sprechstunde via Zoom
Montag, 11. Dezember 2023, 14.00 - 15.00 Uhr
Ich möchte online teilnehmen - Hier geht es zur Registrierung (Zoom)!
Nach der Registrierung bekommst Du den Link zum Meeting automatisch per Mail zugeschickt.
Hier könnt Ihr Euch vorab schon einen Film der Abteilung Philosophie anschauen.
Fragen zum Philosophiestudium?
Niels Neier (Studentische Studienberatung) hilft Euch gern weiter!
Dienstag, 12.12.2023. Dezember, 14.15 - 15.15 Uhr - vor Ort in D3-150
Falls Du einen Studienbeginn zum Sommersemester in Physik planst, empfehlen wir Dir die von unserer Fakultät angebotenen Sprechstunde, während der Infowoche, in Anspruch zu nehmen.
Der auf den Internetseiten der Fakultät für Physik dargestellte Studienplan gilt nur für einen Studienbeginn zum Wintersemester. Wenn Du im Sommersemester startest, hat dies zur Folge, dass Du einen Teil der Vorlesungen nicht in der optimalen Reihenfolge absolvieren können. Je nach Studiengang gibt es hierfür verschieden Lösungsvorschläge, die wir sehr gerne mit Dir diskutieren würden.
Physik untersucht die grundlegenden Gesetze der Natur. Sie reicht von der Erforschung elementarer Bausteine und Eigenschaften der Materie bis zur Beschreibung des Weltalls. Die Vielfalt von Phänomenen und Fragestellungen hat zu sehr spezifischen Fachrichtungen geführt, in jüngster Zeit wurden insbesondere große Fortschritte in anwendungsrelevanten Gebieten wie Nanowissenschaften und Life-Science erreicht. Klimawandel, Batterietechnik, Ausbreitung von Krankheiten, in diesen Gebieten sind Beiträge von Physikerinnen und Physikern nicht wegzudenken.
Auch die reine Grundlagenforschung läuft auf Hochtouren, jüngste Ergebnisse des Muon g-2 Experimentes am FERMI-Lab deuten erstmals auf eine Physik jenseits des Standardmodells hin, beispielsweise von noch unentdeckten Teilchen.
So vielfältig wie die verschiedenen Forschungszweige sind auch die Berufsfelder, die Euch nach einem Physikstudium offenstehen. Die beruflichen Perspektiven am Arbeitsmarkt sind für Physikerinnen und Physiker sehr gut, wir bereiten Euch sowohl in fachwissenschaftlichen als auch in Lehramtsstudiengängen darauf vor.
Hier findet Ihr eine ausführliche Broschüre rund ums Physikstudium in Bielefeld; Die Broschüre könnt Ihr auch in ausgedruckter Form bestellen. Dafür schickt Ihr einfach eine Mail mit den Betreff "Broschüre" an jschnack@uni-bielefeld.de.
Fragen zum Physikstudium?
Matthias Schmidt-Rubart hilft Euch gern weiter! Genauso könnt Ihr Euch an die Studentische Studienberatung wenden.
Im Rahmen der Info-Woche findet keine spezielle Veranstaltung zum Fach statt, Du kannst bei Fragen aber jederzeit die unten angegebenen Kontaktdaten nutzen.
Fragen zum Studium der Rechtswissenschaft?
Das Team vom Studienbüro hilft Euch gern weiter.
Kurzinformationen zum Fach Rechtswissenschaft
Kurzinformationen zum Fach Recht und Management
Homepage der Fakultät für Rechtswissenschaft
Durch die Videos könnt Ihr Euch einen ersten Überblick verschaffen: