Den Campus kennen lernen, mit Studis sprechen, Infos zu BaFöG und Nebenjobs, Hilfe bei der Studienentscheidung, Berufswunsch Lehrer*in?
Hier bist Du genau richig bei allen Infos rund ums Studium!
Die Zentrale Studienberatung hilft Euch bei:
- Entscheidungsfindung vor dem Studium
- Studienmöglichkeiten vor Ort und anderswo
- ersten Fragen zur Studienorganisation und -finanzierung
- Fach- und Orientierungswechsel (falls Ihr bereits studiert)
Die Sprechstunde findet ohne Voranmeldung vor Ort oder per Telefon statt.
Hier findest Du viele Tipps und Tricks zum selbst Ausprobieren: Materialien zur Entscheidungshilfe
Workshop - vor Ort
Wie soll es nach dem Abitur weitergehen? Studieren? Wenn ja, was?
Ist die Entscheidung erst einmal für ein Studium gefallen, stellt sich schnell die Frage nach dem „passenden“ Studiengang: Aus knapp 21.000 Studiengängen und 423 Hochschulen habt Ihr die Qual der Wahl - wie soll man sich da nur entscheiden!?
Gleich vorab: Wir können Euch diese Entscheidung nicht abnehmen und auch ein Patentrezept für eine richtige Studienwahl gibt es leider nicht, aber mit diesem Workshop möchten wir, die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Bielefeld, Euch Hilfestellungen zur Entscheidungsfindung anbieten.
In Einzel- sowie Gruppenübungen werden wir
…Euch über typische Hürden und Klippen im Prozess der Entscheidungsfindung aufklären,
…Euch Möglichkeiten zeigen, wie Ihr Euren Interessen, Wünschen und Zielvorstellungen Schritt für Schritt auf die Spur kommen können und
…Euch über relevante Schritte informieren, die für die Studien- und Berufswahl notwendig sind.
Freitag, 16. Juni 2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Die Zentrale Studienberatung berät rund um das Thema Studienentscheidung.
Info-Veranstaltung - vor Ort & online
In dieser Veranstaltung erklären wir Euch, wie ein Bachelor-Studium überhaupt aufgebaut ist und geben Euch einen Überblick über die Studienstruktur. Dazu gehört auch ein Einblick in die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten einzelner Fächer und eine Antwort auf die Frage, was eigentlich der Unterschied zwischen einem Einfach- und einem Kombi-Bachelor ist. Zugleich lernt Ihr das Bachelor-Studienangebot der Uni Bielefeld näher kennen.
Samstag, 10. Juni, 15.00 - 15.45 Uhr
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Übersicht zum Studienangebot findet Ihr hier: Was kann ich studieren?
Info-Veranstaltung - vor Ort & online
Über 8.000 Bachelor-Studiengänge allein in Deutschland – habt Ihr auch das Gefühl, das ist „mehr Qual als Wahl“? Fragst Du Dich, wie Du das richtige Studienfach überhaupt finden sollst? In diesem Kurzvortrag wird der Entscheidungs- und Auswahlprozess auf nur drei Schritte reduziert, die den Weg in Richtung Wunschstudium leichter machen.
Im Vortrag lernt Ihr den Hochschulkompass kennen. Gern kannst Du vorher schonmal einen Blick darauf werfen.
Samstag, 10. Juni 2023, 16.00 - 16.45 Uhr
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hier findest Du viele Tipps und Tricks zum selbst Ausprobieren: Materialien zur Entscheidungshilfe
Info-Veranstaltung - vor Ort & online
In dieser Veranstaltung erklären wir Euch, wie Studienplätze vergeben werden und Ihr erfahrt alles, was Ihr zu Bewerbung und Einschreibung wissen müsst. Außerdem klicken wir uns mit Euch durchs Bewerbungsformular damit Ihr gut vorbereitet seid, falls Ihr Euch bewerben möchtet!
Samstag, 17. Juni 2023, 09.00 - 10.30 Uhr
Teilnahme vor Ort in H14 (UHG) - Es sind noch Plätze frei. An dieser Veranstaltung kannst Du ohne Anmeldung teilnehmen - Komm einfach vorbei!
Teilnahme online - Registrierung noch möglich.
Hier findest Du Links zum Thema:
allgemeiner Überblick zur Sudienplatzbewerbung
Zulassungsvoraussetzungen (NC und Wartesemester)
Eignungsprüfungen und -nachweise
Welches Bewerbungsverfahren ist das richtige?
Bei konkreten Fragen zur Bewerbung, könnt Ihr Euch an das Studierendensekretariat wenden.
Hier findet Ihr ein Video zum Thema Bewerbung und Einschreibung
Fragerunde mit Studis - vor Ort & online
Hier erwarten Euch authentische Berichte über WG-Castings, das Basteln von Stundenplänen, das Suchen und Finden von neuen Freund*innen - kurzum, viele Anekdoten mitten aus dem Studi-Leben. Ihr habt Ihr die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen und alles zu erfahren, was Ihr schon immer über das erste Semester an der Uni wissen wolltet.
Freitag, 16. Juni 2023, 18.00 - 19.00 Uhr - online
Teilnahme ausschließlich online - Registrierung noch möglich.
Samstag, 17 Juni 2023, 14.00 - 15.00 Uhr - vor Ort
Teilnahme ausschließlich vor Ort in H14 (UHG) - Es sind noch Plätze frei. An dieser Veranstaltung kannst Du ohne Anmeldung teilnehmen - Komm einfach vorbei!
Auch über die Fachschaften der einzelnen Studienfächer könnt Ihr Kontakt zu Studierenden aufnehmen - Fragen sind herzlich willkommen!
Rundgang - vor Ort
Was ist eigentlich das Besondere an einer Campus-Uni? Gibt es in der Uni-Halle wirklich ein Schwimmbad und schmeckt das Essen in der Mensa? Studis nehmen Euch mit auf Entdeckungstour über den Campus und plaudern aus dem Nähkästchen, während Sie Euch die wichtigsten Anlaufstellen und viele spannende Orte in und um die Uni zeigen.
Freitag, 16. Juni 2023, 16.15 - 17.15 Uhr - Plätze frei
Samstag, 17. Juni 2023, 12.45 - 13.45 Uhr - ausgebucht
Für die Führungen, bei denen noch Plätze frei sind, kannst Du Dich per Mail anmelden: info-wochen@uni-bielefeld.de
Alle Termine finden vor Ort an der Uni statt (keine Online-Teilnahme möglich). Treffpunkt: vor dem Haupteingang des Gebäude X.
Infos zur Uni Bielefeld findest Du auch hier.
Info-Veranstaltung - vor Ort & online
Was kostet eigentlich ein Studium? Mit wieviel Miete muss ich rechnen und ist es realistisch, neben dem Studium noch zu arbeiten? In dieser Veranstaltung erhaltet Ihr einen Überblick über die Kosten (Lebenshaltungskosten, Studienbeiträge) sowie die Finanzierungsmöglichkeiten (Jobben, BAföG, Stipendien, Darlehen) eines Studiums. Am 03. Juni legen wir einen besonderen Fokus auf das Thema BAföG und am 17. Juni wird es schwerpunktmäßig um Stipendien gehen. Einen allgemeinen Überblick erhaltet Ihr aber in beiden Veranstaltungen.
Samstag, 17. Juni 2023, 11.00 - 12.30 Uhr (Schwerpunkt Stipendien)
Teilnahme vor Ort in H14 (Uni-Hauptgebäude) - Es sind noch Plätze frei. An dieser Veranstaltung kannst Du ohne Anmeldung teilnehmen- Komm einfach vorbei!
Teilnahme online - Registrierung noch möglich.
Lust, im Anschluss die Uni zu erkunden? Dann komm zur Campusführung um 12.45 Uhr!
Links rund um Thema Studienfinanzierung:
Kosten und Finanzierung im Überblick (Uni Bielefeld)
Noch ein Überblick (Deutsches Studentenwerk)
Sozialerhebung des Deuschen Studentenwerks
Zusammensetzung des Sozialbeitrags an der Uni Bielefeld
Der Sozialbeitrag beläuft sich aktuell auf 314,04 € pro Semester. Das hört sich erstmal viel an, darüber werden aber viele Angebote finanziert, die Ihr dann günstig nutzen könnt, zum Beispiel das Essen in der Mensa, den Hochschulsport oder das NRW-weite Semesterticket.
Semesterticket an der Uni Bielefeld
BAföG (Studierendenwerk Bielefeld)
BAföG-Rechner
Vorsicht bei der Benutzung des BAföG-Rechners, für die Berechnung sind viele Infos und Angaben nötig, es kann schnell zu Fehlern kommen! Stellt im Zweifel immer einen Antrag und lasst die Profis rechnen. Die Seite bietet aber dennoch einen guten Überblick zum Thema BAföG.
BAföG Amt (Studierendenwerk Bielefeld)
BAföG-Beratung und Studienfinanzierungsberatung des AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss, Vertretung der Studierenden)
Stipendienlotse für die Suche nach einem passenden Stipendium
Vortrag: Das Lehramtsstudium an der Uni Bielefeld - vor Ort & online
In diesem Vortrag wird das Bielefelder Modell des Lehramtsstudiums ausführlich vorgestellt und der Weg vom Studienbeginn bis zur Tätigkeit als Lehrer*in in einer Schule erläutert.
Freitag, 09. Juni 2023, 14.00 - 15.30 Uhr
Die Veranstaltung hst bereits stattgefunden.
Fragerunde: Studi gefragt - Lehramt - vor Ort
Hier habt Ihr die Möglichkeit, Euch mit Lehramtsstudierenden zu unterhalten und Eure Fragen zu klären. Es sind Studis aller Lehramtsmodelle dabei!
Freitag, 09. Juni, 16.00 - 17.00 Uhr
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop: Lehrer oder Lehrerin werden - Ist der Lehramtsberuf wirklich das Richtige für mich? - vor Ort & online
Die Arbeit einer Lehrkraft stellt hohe Anforderungen an soziale, kommunikative und methodische Kompetenzen. Um in diesem Beruf zufrieden und erfolgreich zu sein, sollten sich Interessierte frühzeitig mit ihren individuellen Voraussetzungen und der Frage „Passe ich zu dem Beruf / passt der Beruf zu mir?“ beschäftigen.
Im Workshop erhaltet ihr verschiedene Anregungen, um euch bei der Auseinandersetzung mit dieser Frage zu unterstützen. Insbesondere werden wir die beruflichen Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer fokussieren, indem wir gemeinsam die bildungspolitischen Anforderungen der Konferenz der Kultusminister (KMK) an Lehrerinnen und Lehrer in den Blick nehmen und daran gemeinsam Beispiele relevanter Kompetenzen erarbeiten. Im Workshop werden wir die beruflichen Anforderungen fokussieren, nicht etwa die Studienstruktur und -organisation.
Mittwoch, 14. Juni 2023, 08.00 - 10.00 Uhr - online
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
An der Uni Bielefeld ist die BiSEd (Bielefeld School of Education) zuständig für die Lehramtsausbildung. Hier findet Ihr viele Infos: www.bised.uni-bielefeld.de
Fragen zum Lehramtsstudium?
Hier findet Ihr Hilfe: lehrerausbildung@uni-bielefeld.de
Info-Veranstaltung - vor Ort
Ein anderes Land kennenlernen, neue Leute treffen, Sprachkenntnisse verbessern und jede Menge Spaß haben: all das bietet ein Auslandsaufenthalt. Bei der Planung und Organisation helfen das International Office der Universität Bielefeld und das Akademische Auslandsamt der Fachhochschule und beraten u. a. zu Fragen wie „Welche Partneruniversitäten gibt es?“ oder „Wie kann ich einen Auslandsaufenthalt finanzieren?“. In diesem Vortrag werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, einen Auslandsaufenthalt zu gestalten. Die Referent*innen berichten darüber hinaus von ihren eigenen Erfahrungen und Eindrücken im Rahmen von Auslandsaufenthalten.
Samstag, 10. Juni 2023, 12.00- 13.00 Uhr
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hier findest Du Infos zum Auslandsaufenthalt zum Download.
Fragen zum Auslandsaufenthalt?
Das Team vom International Office hilft gern weiter!
Info-Veranstaltung - online
In dieser Infoveranstaltung stellen wir die ZAB - Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei und ZSB – Zentrale Studienberatung vor und deren Beratungsangebote für Studierende mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung. Zudem wird das Peer-Mentoring Programm „Studienstart Barrierefrei“ dargestellt, welches Studienanfänger*innen unterstützen soll, erfolgreich ins Studium zu starten. Ebenfalls berichten Studierendende mit Behinderung, chronischen oder psychischen Erkrankung von ihren Erfahrungen im Studium, unter anderem eine Studentin der Hochschulgruppe Lili goes mental. Anschließend beantworten wir gerne alle Eure Fragen.
Dienstag, 13. Juni 2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Bei Fragen kannst Du Dich gern an die oben verlinkten Stellen wenden.
Info-Veranstaltung - online
Die Vereinbarung von Studium und Familienaufgaben erfordert von Studierenden viel Organisationsgeschick, Flexibilität und auch Belastbarkeit. Studieren mit Kind oder als Pflegende Angehörige ist eine Herausforderung.
Der Familienservice unterstützt studierende Eltern und Pflegende mit einem Beratungs- und Informationsangebot und möchte Sie zu einem selbstbestimmten Studium und Leben mit Familienaufgaben ermutigen - Themen sind u. a.:
- Studienorganisation
- Studienfinanzierung
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- rechtlichen Regelungen (z.B. Mutterschutz)
- Beratungsangebote und Initiativen
Samstag, 03. Juni 2023, 13.00 - 14.30 Uhr
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Auf dem Familienportal findet Ihr alle relevanten Infos rund um die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie.
Hier geht es speziell um Fragen zum Thema "Studieren mit Kind" und hier um Unterstützung für pflegende Angehörige.
Bei individuellen Fragen könnt Ihr Euch gern an Ulrike Piplies und Julia Berges wenden.
Führung - vor Ort
Du willst was mit Medien machen, Journalismus erleben und dich abseits des Uni-Alltags weiterbilden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Hertz 87.9 ist das Campusradio für Bielefeld. Wir berichten über alles rund um Hochschulpolitik, Wissenschaft, studentisches Leben und auch kulturelle Themen finden bei uns einen Platz. Mit unserer eigenen Musikredaktion entscheiden wir darüber, welche Künstler*innen und Bands bei uns im Programm laufen und auch Du kannst ein Teil davon sein. Wenn Ihr schon immer mal hinter die Kulissen eines Senders gucken wolltet, dann kommt zu unseren Redaktionsführungen.
Samstag, 10. Juni 2023, 13.30 - 14.30 Uhr
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.