
Den Campus kennen lernen, mit Studis sprechen, Infos zu BAföG und Nebenjobs, Hilfe bei der Studienentscheidung, Berufswunsch Lehrer*in? Hier seid Ihr genau richtig bei allen Infos rund ums Studium!
Die Zentrale Studienberatung hilft Euch bei:
- Entscheidungsfindung vor dem Studium
- Studienmöglichkeiten vor Ort und anderswo
- ersten Fragen zur Studienorganisation und -finanzierung
- Fach- und Orientierungswechsel (falls Ihr bereits studiert)
Die Sprechstunde findet ohne Voranmeldung vor Ort oder per Telefon statt.
Materialien zur Entscheidungshilfe
Hier findet Ihr viele Tipps und Tricks zum selbst Ausprobieren, ein Blick lohnt sich auf jeden Fall!
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
In dieser Veranstaltung erklären wir Dir, wie Studienplätze vergeben werden und klicken uns mit Dir durch das Bewerbungsformular, so dass Du gut vorbereitet bist!
Hier kannst Du Deine Bewerbung vor Ort ausfüllen und dabei Unterstützung bekommen.
Hier findest Du Links zum Thema:
Allgemeiner Überblick zur Studienplatzbewerbung
Zulassungsvoraussetzungen (NC und Wartesemester)
Eignungsprüfungen und -nachweise
Welches Bewerbungsverfahren ist das richtige?
Bei konkreten Fragen zur Bewerbung kannst Du Dich an das Studierendensekretariat wenden.
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Was ist eigentlich das Besondere an einer Campus-Uni? Gibt es in der Uni-Halle wirklich ein Schwimmbad und schmeckt das Essen in der Mensa? Studis nehmen Dich mit auf Entdeckungstour über den Campus und plaudern aus dem Nähkästchen, während sie Dir die wichtigsten Anlaufstellen und viele spannende Orte in und um die Uni zeigen. Die Campusführung ist barrierefrei möglich.
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Hier findest Du die Homepage vom Campusradio Hertz 87.9.
Die Veranstaltungen haben bereits stattgefunden. Unterstützung bei Fragen rund um ein Lehramtsstudium erhälst Du in der Bielefeld School of Education (BiSEd).
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Hier findest Du das Studienangebot der Uni Bielefeld und hier den Bachelorbaukasten.
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ein anderes Land kennenlernen, neue Leute treffen, Sprachkenntnisse verbessern und jede Menge Spaß haben: all das bietet ein Auslandsaufenthalt. Bei der Planung und Organisation hilft das International Office der Universität Bielefeld und berät u. a. zu Fragen wie „Welche Partneruniversitäten gibt es?“ oder „Wie kann ich einen Auslandsaufenthalt finanzieren?“.
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Was kostet eigentlich ein Studium? Mit wieviel Miete muss ich rechnen und ist es realistisch, neben dem Studium noch zu arbeiten? In dieser Veranstaltung erhaltet Ihr einen Überblick über die Kosten (Lebenshaltungskosten, Semestebeitrag) sowie die Finanzierungsmöglichkeiten (Jobben, BAföG, Stipendien, Darlehen) eines Studiums.
Links zum Thema Studienfinanzierung:
Kosten und Finanzierung im Überblick (Uni Bielefeld)
Noch ein Überblick (Deutsches Studentenwerk)
Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks
Zusammensetzung des Semesterbeitrag an der Uni Bielefeld
Der Semesterbeitrag beläuft sich aktuell auf 300,75 € pro Semester. Das hört sich erstmal viel an, darüber werden aber viele Angebote finanziert, die Du dann günstig nutzen kannst, zum Beispiel das Essen in der Mensa, der Hochschulsport oder das deutschlandweite Semesterticket.
Semesterticket an der Uni Bielefeld
BAföG (Studierendenwerk Bielefeld)
BAföG-Rechner
Vorsicht bei der Benutzung des BAföG-Rechners, für die Berechnung sind viele Infos und Angaben nötig, es kann schnell zu Fehlern kommen! Stell' im Zweifel immer einen Antrag und lass die Profis rechnen. Die Seite bietet aber dennoch einen guten Überblick zum Thema BAföG.
BAföG Amt (Studierendenwerk Bielefeld)
BAföG-Beratung und Studienfinanzierungsberatung des AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss, Vertretung der Studierenden)
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hier erwarten Dich authentische Berichte über WG-Castings, das Basteln von Stundenplänen, das Suchen und Finden von neuen Freund*innen - kurzum, viele Anekdoten mitten aus dem Studi-Leben. Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen und alles zu erfahren, was Du schon immer über das erste Semester an der Uni wissen wolltest.
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studieninteressierte. Eltern haben am 14. und 21. Juni die Möglichkeit, parallel die Veranstaltung "Tipps für Eltern: Studienwahl begleiten" zu besuchen.
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Auch in der Uni dreht sich nicht alles nur ums Lernen - es gibt viele Angebote, die Du auch neben Deinem Studium wahrnehmen kannst. Neben einer Vielfalt an Sport- und Gesundheitsangeboten (Hochschulsport, Campus in Balance) kannst Du Dich beim Peer Learning weiterbilden, im Fachsprachenzentrum eine neue Sprache lernen, Dich beim AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) beraten lassen oder in einer Vielzahl von Hochschulgruppen engagieren. Eine besondere Herausforderung ist die Vereinbarung von Studium und Familienaufgaben. Studieren mit Kind oder als Pflegende Angehörige erfordert viel Organisationsgeschick, Flexibilität und auch Belastbarkeit, hier hilft der Familienservice.
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bei Fragen kannst Du Dich gern an die ZAB (Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei) wenden.
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ob Wohngemeinschaft oder Einzelapartment – das passende Zuhause ist ein wichtiger Wohlfühlfaktor. Wer neu ist in Bielefeld und in eine Wohngemeinschaft (WG) zieht, knüpft zwar schnell Kontakte und spart Geld, muss aber auch Kompromisse eingehen und lernen, das Zusammenleben zu organisieren. Dann vielleicht doch lieber ein Einzelapartment oder ist das dann zu langweilig...? Hier lernst Du die verschiedenen Möglichkeiten kennen, eine passende Wohnoption für Dich zu finden.