Übungen für gute Nerven – Embodimenttechniken
Embodiment heißt Verkörperung und beschreibt die Wechselwirkung von Körper und Psyche. Anhaltender Stress und hohe Anforderungen beeinflussen unsere innere Stabilität. Umgangssprachlich drückt sich das in Redewendungen aus, wie: Meine Nerven liegen „blank“; Jemand hat ein dünnes Nervenkostüm; Etwas geht uns auf die Nerven und wir verlieren unsere Nerven.
Im Alltag sind wir gefordert, „unsere Nerven zu behalten“. Durch Körperübungen können wir die Möglichkeit, uns zu regulieren und unsere Nerven zu „stärken“. Ich zeige Ihnen einfache, fast überall durchführbare kleine Übungen und erkläre deren Wirkungen.
Kursleitung: Waltraud Friedrich
Termine:
Di. 16.02. von 13:00 - 14:00 Uhr - Atmen zur Regulation
Di. 23.02. von 13:00 - 14:00 Uhr - Stärkung Selbstheilungsnerv
Di. 02.03. von 13:00 - 14:00 Uhr - Eigene Grenzen spüren
Mi. 10.03. von 13:00 - 14:00 Uhr - Metapher zur Stärkung
Mi. 17.03. von 13:00 - 14:00 Uhr - Aufmerksamkeit lenken
Mi. 24.03. von 13:00 - 14:00 Uhr - Abschalten können
Den Zugangslink finden Sie in der Rundmail oder melden Sie sich bei gesund@uni-bielefeld.de
Hinweis: Ergänzend / vertiefend zu dieser Angebotsreihe empfehlen wir die Reihe kurzer Videoclips mit Mentalübungen zur Selbststabilisierung und Fokussierung, die auch von Waltraud Friedrich erstellt wurden und ebenfalls auf Embodimenttechniken basieren.