skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Fakultät für Erziehungswis­senschaft

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

AG 10

Switch to main content of the section

Kontakt

Sandra Koß

Sekretariat

Telephone
+49 521 106-4526
Room
Gebäude Z Z1-306

Diana Uffmann

Sekretariat

Telephone
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z0-109

Anschrift

Gebäude Z
Konsequenz 41a
33615 Bielefeld

Postanschrift

Universität Bielefeld
Fakultät für Erziehungswissenschaft
AG 10 Migrationspädagogik und Rassismuskritik
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

Migrationspädagogik und Rassismuskritik

Noch nie waren weltweit so viele Menschen bereit, aufgrund von Kriegen, Umweltkatastrophen, Bürgerkriegen und anderen Bedrohungen gezwungen und aufgrund der technologisch bedingten Veränderung von Raum und Zeit in der Lage, ihren Arbeits- oder Lebensmittelpunkt, sei es vorübergehend oder auf Dauer, zu verändern: Wir leben in einem Zeitalter, für das Phänomene der Migration konstitutiv sind. Das Wissen um diese Phänomene und die Auseinandersetzung mit ihnen stellt damit eine der zentralen Aufgaben für pädagogisches Handeln dar.

Mit der Perspektive „Migrationspädagogik“ verbindet sich eine bestimmte pädagogische Auseinandersetzung mit der migrationsgesellschaftlichen Wirklichkeit, wobei Begriffe wie „Zugehörigkeitsordnung“, „Subjektivierung“ oder „Othering“ verwendet werden.

In migrationspädagogischer Perspektive ist es für Pädagog*innen erstens zentral, über Wissen um migrationsgesellschaftliche Zugehörigkeitsordnungen zu verfügen, in denen zwischen legitimer und weniger legitimer Zugehörigkeit unterschieden wird. Zweitens ist es von Bedeutung, sich Wissen über die historischen Hintergründe dieser Ordnungen anzueignen. Drittens ist es von Bedeutung, sich in ein kritisch-reflexives Verhältnis zu der Frage zu begeben/zu setzen, welchen Beitrag pädagogische Institutionen und Handlungsformen zur Reproduktion und Veränderung migrationsgesellschaftlicher Zugehörigkeitsordnungen leisten (können).

Migrationspädagogisches Können umfasst zudem neben einer Differenzfreundlichkeit im Sinne einer Anerkennung der Pluralität von Lebensformen und -äußerungen auch eine Dominanz- bzw. Herrschaftskritik. Diese bezieht sich sowohl auf das Erkennen der Formen, in denen sich Herrschaftsverhältnisse von Menschen über andere Menschen ausdrücken als auch auf ein Nachdenken über Möglichkeiten der Schwächung dieser Verhältnisse und den gesellschaftlichen Benachteiligungen, die daraus für einzelne Subjekte und soziale Gruppen entstehen.

Die Kritik rassistisch kodierter Herrschaftsformen ist hierbei besonders wichtig. „Rassismuskritik“ fragt danach, wie, unter welchen Bedingungen und mit welchen Konsequenzen Selbstverständnisse von Einzelnen, sozialen Gruppen, Institutionen und Strukturen durch Rassekonstruktionen vermittelt sind. Die Analyse, Thematisierung und Kritik von auf Rassekonstruktionen beruhenden einschränkenden und ermächtigenden, gewaltvollen und disziplinierenden Unterscheidungspraktiken sowie die Bedingung der Möglichkeit von alternativen Denk- und Handlungsformen stehen im Zentrum rassismuskritischer Professionalität.

Aktuelles

Mitglieder

Prof. Dr. Paul Mecheril

Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration

paul.mecheril@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-6061
Telephone secretary
+49 521 106-3320
Fax
+49 521 106-6028
Room
Gebäude Z Z1-301

Prof.in Dr. Saphira Shure

Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Rassismus- und Differenzforschung

saphira.shure@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-67272
Telephone secretary
+49 521 106-4526
Room
Gebäude Z Z1-303

Jaar Boskany

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

jaar.boskany@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-3300
Telephone secretary
+49 521 106-4526
Room
Gebäude Z Z1-307
Current Research Topics
  • Disability Studies
  • Rassismuskritik und -theorie
  • Kritische Migrationsforschung
  • Ableismus- und rassismuskritische Perspektiven auf Bildung und Schule
  • Biographieforschung

Jocelyn Dechêne

jocelyn.dechene@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-87801
Telephone secretary
+49 521 106-4526
Room
Gebäude Z Z1-304

Nadine Etzkorn


														Nadine Etzkorn
													 (Photo)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

nadine.etzkorn@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-4355
Telephone secretary
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z1-315

David Füllekruss


														David Füllekruss
													 (Photo)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

david.fuellekruss@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-12701
Telephone secretary
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z1-307

Yasmina Gandouz-Touati

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Wissen über Rassismus. Zeitgeschichte im Spiegel biographischen (Erfahrungs-)Wissens rassistisch diskreditierbarer Menschen in Ost- und Westdeutschland" (WueRD)

yasmina.gandouz-touati@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-3298
Telephone secretary
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z1-318

Dipl.-Päd. Susanne Gottuck

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

susanne.gottuck@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-86301
Telephone secretary
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z1-305

Irina Grünheid

Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Projektes „ToleranzRäume“ (BeToRa)

irina.gruenheid@uni-bielefeld.de

Telephone secretary
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z1-323

Jaël In 't Veld


														Jaël In 't Veld
													 (Photo)

Projektmitarbeiterin: "BMBF Nachwuchsgruppe Gelingensbedingungen rassismussensibler Lehrer:innenbildung. Eine rassismustheoretische Untersuchung von Studium, Referendariat und Berufseinstieg (GraL)".

jael.intveld@uni-bielefeld.de

Telephone secretary
+49 521 106-4526

Dr. Birte Klingler


														Dr. Birte Klingler
													 (Photo)

birte.klingler@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-3306
Telephone secretary
+49 521 106-6876
Fax
+49 521 106-156876
Room
Gebäude Z Z3-103

Shadi Kooroshy

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Wissen über Rassismus. Zeitgeschichte im Spiegel biographischen (Erfahrungs-)Wissens rassistisch diskreditierbarer Menschen in Ost- und Westdeutschland" (WueRD)

shadi.kooroshy@uni-bielefeld.de

Telephone secretary
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z1-316

Laura Meyer-Stolte

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Bedingungen gelingender Praxis. Wissenschaftliche Evaluation stationärer Angebote der Backhaus Kinder- und Jugendhilfe" (BEvA)

laura.meyer-stolte@uni-bielefeld.de

Telephone secretary
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z1-320

Dr. Radhika Natarajan

Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Projektes „ToleranzRäume“ (BeToRa)

radhika.natarajan@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-4458
Telephone secretary
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z1-325

Vanessa Ohm


														Vanessa Ohm
													 (Photo)

Gelingensbedingungen rassismussensibler Lehrer:innenbildung. Eine rassismustheoretische Untersuchung von Studium, Referendariat und Berufseinstieg (GraL)

vanessa.ohm@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-12074
Telephone secretary
+49 521 106-4526
Room
Gebäude Z Z1-304

Dr. Cristina Popescu

Lehrkraft für besondere Aufgaben

cristina.popescu@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-67753
Telephone secretary
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z1-400

Dr. Antoanneta Potsi

Lehrkraft für besondere Aufgaben

anneta.potsi@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-4539
Telephone secretary
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z1-305

Dr. Matthias Rangger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

matthias.rangger@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-12971
Telephone secretary
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z1-303

Dr. Liesa Rühlmann

Liesa Rühlmann (sie/ihr) ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt "Wissen über Rassismus" sowie als Koordinatorin im Wissensnetzwerk Rassismusforschung für das Regionalnetzwerk West in der AG 10 der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld tätig.

liesa.ruehlmann@uni-bielefeld.de

Telephone secretary
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z1-316

Roya Saadati Fashtomi

Projektmitarbeiterin: "BMBF Nachwuchsgruppe Gelingensbedingungen rassismussensibler Lehrer:innenbildung. Eine rassismustheoretische Untersuchung von Studium, Referendariat und Berufseinstieg (GraL)".

roya.saadati@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-87798
Telephone secretary
+49 521 106-4526
Room
Gebäude Z Z1-324

Marleen Schäper

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

marleen.schaeper@uni-bielefeld.de

Telephone secretary
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z1-323

Dr. Katharina Schitow


														Dr.  Katharina Schitow
													 (Photo)

Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Projektes „ToleranzRäume“ (BeToRa)

katharina.schitow@uni-bielefeld.de

Telephone
+49 521 106-4537
Telephone secretary
+49 521 106-3320
Room
Gebäude Z Z1-327

Arnd Richter

Lehrbeauftragter im SoSe 2020-2023

arnd.richter@uni-bielefeld.de

Telephone secretary
+49 521 106-3320

Antonia Dahlmeier

Studentische Mitarbeiter*in im Projekt BEvA

antonia.dahlmeier@uni-bielefeld.de

Emilia Erber

Studentische Mitarbeiter*in im Projekt GraL

emilia.erber@uni-bielefeld.de

Kübra Erzen

Studentische Hilfskraft im Projekt GraL

kuebra.erzen@uni-bielefeld.de

Paula Jacob

Studentische Mitarbeiter*in in der AG 10

paula.jacob@uni-bielefeld.de

Linda Landwehr

Studentische Mitarbeiter*in (MA) im Projekt BeToRa

linda.landwehr@uni-bielefeld.de

Ambera Matthies

Studentische Mitarbeiter*in (MA) im Projekt BeToRa

ambera.matthies@uni-bielefeld.de

Erik Miersch

Studentische Mitarbeiter*in in der AG 10

erik.miersch@uni-bielefeld.de

Jessica N`Guessan

Studentische Mitarbeiter*in im Projekt WueRD

jessica.nguessan@uni-bielefeld.de

Leon Nicolaysen

Studentische Mitarbeiter*in im Projekt WueRD

leon.nicolaysen@uni-bielefeld.de

Franca Witzleben

Studentische Mitarbeiter*in (MA) im Projekt BeToRa

franca.witzleben@uni-bielefeld.de

Joshua Zimmermann

Studentische Mitarbeiter*in in der AG 10

joshua.zimmermann@uni-bielefeld.de

Nadine Etzkorn

Seit 2019 von der Stiftung der deutschen Wirtschaft mit einem Promotionsstipendium gefördert.

zur Homepage

Julian Ibrahim Jusuf

Seit 2018 von der Hans-Böckler-Stiftung mit einem Promotionsstipendium gefördert.

zur Homepage

Cristina Raffaele

Seit 2023 von der Hans-Böckler-Stiftung mit einem Promotionsstipendium gefördert.

zur Homepage

Studium und Lehre

Gastwissenschaftler*innen

Maria ist Assistenzprofessorin an der Universität von West-Attika, Athen, Griechenland, und hat außerdem einen Lehrauftrag an der Universität von Melbourne (Australien).

Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Einführung digitaler Technologien in der frühen Kindheit (Geburt bis 8 Jahre).  Sie interessiert sich für den Zusammenhang zwischen neuen Technologien und Kreativität, Spiel und sozial-emotionaler Entwicklung. Sie arbeitet in erster Linie mit Kindern, Lehrern und Eltern.

Sie verfügt auch über umfangreiche Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung von Lehrern im Umgang mit neuen Technologien und STEAM.

Am 26. April hält sie einen Gastvortrag zum Thema: Early Childhood Education and Care: The Educational Systems of Australia and Greece  |  16-18 Uhr  |  U-2-217.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kolloquien

Veranstaltungen

E-Mail Verteiler

Anmeldung zur Aufnahme in den E-Mail Verteiler für Informationen zu aktuellen Veranstaltungen der AG 10.

2025

Das Festival DENKEN.FÜHLEN.HANDELN  (DFH-Festival) findet vom 30.06.-04.07.25 in Bielefeld statt. Nähere Informationen finden Sie hier.

2024

In dem Buch „Ermordet in Bethel?“ stellen Barbara Degen, Marion Keßler und Claus Melter aktuelle Forschungsergebnisse zu Säuglingssterblichkeit und Hirnforschung in der NS-Zeit vor.

Rechte Gewalt, Rassismus und Antisemitismus als Gegenstand Sozialer Arbeit und politischer Bildung | 31.10.2024 | 18-20 Uhr | online

Im Rahmen der im Wintersemester 2021/22 begonnenen Veranstaltungsreihe soll das Verhältnis zwischen rassismuskritischen Perspektiven und Sozialer Arbeit diskutiert werden. Im kommenden Wintersemester (22/23) soll dies in einer stärker fallbezogenen, empirischen Perspektive geschehen, um an der Analyse und Reflexion konkreter Situationen und Erfahrungen allgemeine Aspekte des Zusammenhangs von Sozialer Arbeit und Rassismuskritik zu beleuchten. Denn  Rassismuskritik in ihren unterschiedlichen Ausprägungen ist zum einen ein begründeter Selbstanspruch von Akteur*innen Sozialer Arbeit. Zum anderen können in und durch Soziale Arbeit rassialisierende Zuschreibungen auf unterschiedliche Weise reproduziert und/oder dethematisiert werden.

Die Reihe findet online statt und wird von der AG 8: Soziale Arbeit und der AG 10: Migrationspädagogik und Rassismuskritik der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld veranstaltet.

Nächste Veranstaltung:
Rechte Gewalt, Rassismus und Antisemitismus als Gegenstand Sozialer Arbeit und politischer Bildung

Donnerstag, 31.10.2024 | 18-20 Uhr | online

Referent*innen: Birgit Jagusch (Technische Hochschule Köln) | Saaba-Nur Cheema (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Moderation: Dr. Birte Klingler | Prof. Dr. Paul Mecheril

Nach Solingen? Perspektiven zu Migrationsarbeit und Solidarität in der Stadt

Ein Abend mit Live Musik und Gesprächen im IBZ

15.11.2024 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr
Internationales Begegnungszentrum Friedenshaus (IBZ) | Teutoburger Str. 106
(weitere Informationen folgen)

Zum Plakat

Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus in der Migrationsgesellschaft

Ein Abend mit Live Musik und Gesprächen zu Solidarität in der Stadt

24.05.2024 | Einlass 18.30 Uhr | Beginn 19.00 Uhr
Internationales Begegnungszentrum Friedenshaus (IBZ) | Teutoburger Str. 106

Podiumsgespräch mit:

Paul Mecheril (Universität Bielefeld | Moderation)

Murisa Adilovic (Integrationsrat der Stadt Bielefeld)

Namé Ayaz-Gür (Bielefelder Initiative gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit)

Saskia Müller (Universität Bielefeld)

Live Musik vom Kozma Orkestar

(Urban und Global Brass)

Zum Plakat

Rassismuskritik (in) der Kulturarbeit. Ein Abend mit Lesung und Podiumsgespräch von und mit Sharon Dodua Otoo und anderen im AlarmTheater

Foto: Fadi Elias | In-Haus Media 2022

Alarmtheater Bielefeld | 19. März 2024 |18:30 Uhr | Einlass 18:00 Uhr | Eintritt frei

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Universitätsgesellschaft Bielefeld, den Integrationsrat Bielefeld und das AlarmTheater.

Grenzüberschreitungen. Ein Abend für die Zuversicht

Doppelkonzert | Historischer Saal der VHS Bielefeld | 25. Januar ab 18 Uhr | Eintritt frei

Vielleicht besteht eine der schwierigsten Aufgaben dieser Zeit darin, zuversichtlich zu bleiben.
Der Krieg gegen die Ukraine und das anhaltende Leid, das den Menschen widerfährt. Der erbarmungslose Überfall der Hamas auf Israel, der Krieg in Gaza und das anhaltende Leid, das den Menschen widerfährt. Im Mittelmeer ertrinken Menschen und scheitern in ihrer Suche nach einem würdevollen Leben …

Wie zuversichtlich bleiben?
Wie zuversichtlich werden im Angesicht auch dessen, dass die Krisen der Welt von Menschen gemacht sind und eine Geschichte haben. Diese hat viel mit Kolonialismus und Rassismus, auch in seiner antimuslimischen Form, dem Europa tief eingegrabenen Antisemitismus, der Ausbeutung von Land und Menschen zu tun.

Wie zuversichtlich sein? Wie zuversichtlich bleiben? Wie zuversichtlich werden?
Matitjahu Kellig ist Pianist, Professor für Klavier und Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Herford Detmold | Rabih Lahoud, im Libanon geboren und dort aufgewachsen, ist Sänger und Musikpädagoge, war zuletzt Gastprofessor am Jazzinstitut in Berlin.

Matitjahu Kellig und Rabih Lahoud werden an diesem Abend einen Klangraum aus Musiken unterschiedlicher Traditionen erzeugen, ein Raum, der möglich macht, sich auf das zu besinnen, was zur Zeit in besonderer Weise geboten scheint:

Empfindsamkeit, Entschlossenheit und Besonnenheit.

Im Zentrum steht die Musik und das, was sie auslöst.
Ein Gespräch zwischen Matitjahu Kellig und Rabih Lahoud, moderiert von Paul Mecheril, ergänzt das Ausgelöste.

Voraussichtlicher Ablauf:
18:00 Uhr Begrüßung | 18:20 Uhr Musik von Matitjahu Kellig, Rabih Lahoud. | 19:00 Uhr Gespräch zwischen Matitjahu Kellig, Rabih Lahoud und Paul Mecheril | 19:30 Uhr Musik
19:50 Uhr Möglichkeiten zu Gesprächen bei Wein, Wasser, Brezeln
Ende 20:30 Uhr

Zur Einladung (PDF)

Wir möchten Sie herzlich zu unserer Late Summer School Methodologie rassismuskritischer Forschung mit dem diesjährigen Schwerpunkt auf „Wissen und Verantwortung rassismuskritischer Forschung“ einladen. Die Late Summer School findet vom 5. bis 7.12.2024 an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld statt.

Anmeldeschluss ist der 30. September 2024.
 
Rückfragen senden Sie bitte an Jocelyn Dechêne unter: latesummerschool@uni-bielefeld.de
 
Herzliche Grüße vom Veranstalter:innenteam
(Jaar Boskany, Jocelyn Dechêne, Paul Mecheril, Matthias Rangger und Saphira Shure)
 

20.11.2024 | Beginn 16.00 Uhr
Thema: „Die Uni und die Krise der Demokratie“
Ort: Z-Gebäude | Küche in Z1

22.-23.07.2024 (Universität Bielefeld)

Im Workshop werden Fragen der Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der analytischen Distanzierung in Forschungsfeldern, die sich mit Rassismus beschäftigen, thematisiert. Fragen, die sich beispielsweise unserem jeweiligen Verhältnis zum Feld widmen aber auch den Blick auf Rahmenbedingungen richten, die als ermöglichend bzw. behindernd erlebt werden. Der Workshop soll einen Reflexionsraum bieten, über „Unruhe“stiftende Fragen im Rahmen der eigenen Forschung strukturiert nachzudenken. Im Austausch darüber gilt es eingelöste und (un-)einlösbare Ansprüche genauer zu fassen und dabei weiter zu erkunden was es bedeuten kann, reflexive rassismuskritische Forschung zu machen.

Arbeiten mit dem WueRD Interviewmaterial

21.-22.03.2024 (Universität Bielefeld)

In dem Workshop mit Bettina Dausien befassen wir uns mit dem Thema Erfahrungswissen - also beispielsweise: ‚Was ist Erfahrungswissen? Und welche methodischen Zugänge gibt es ‚Erfahrungswissen‘ zu erforschen?‘ Zudem erkunden wir das Thema Biographieforschung als zeitgeschichtliche Forschung. Hier setzen wir uns u.a. mit Selbstäußerungen der Interviewpartner:innen auseinander, die als Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Realität gedeutet werden können. Die Frage, die hierbei interessiert wäre dann etwa: Wie funktioniert das eigentlich? Wie können wir aus dem Sprechen einer Person über ihre Erfahrungen auf gesellschaftliche Realität schließen?

Zum Projekt WueRD: Wissen über Rassismus. Zeitgeschichte im Spiegel biographischen (Erfahrungs-)Wissens rassistisch diskreditierbarer Menschen in Ost- und Westdeutschland

2023

Die Herbstwerkstatt Interpretative Forschungsmethoden ist ein Ort der Qualifizierung und Reflexion für Promovierende und andere interessierte Forschende, die mit interpretativen Forschungsansätzen arbeiten.

Die Herbstwerkstatt 2023 findet vom 18. bis 23. September an der Universität Bielefeld statt
 

zum Plakat

Weitere Informationen finden Sie hier

Die politische Dimension rassismuskritischer Forschung

07. bis 09.12.2023 | Universität Bielefeld

Nach der ersten Late Summer School letztes Jahr wird auch 2023 vom 7.- 9. Dezember eine nächste Late Summer School „Methodologie rassismuskritischer Forschung“ an der Universität Bielefeld stattfinden.

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Im Rahmen der im Wintersemester 2021/22 begonnenen Veranstaltungsreihe soll das Verhältnis zwischen rassismuskritischen Perspektiven und Sozialer Arbeit diskutiert werden. Im kommenden Wintersemester (22/23) soll dies in einer stärker fallbezogenen, empirischen Perspektive geschehen, um an der Analyse und Reflexion konkreter Situationen und Erfahrungen allgemeine Aspekte des Zusammenhangs von Sozialer Arbeit und Rassismuskritik zu beleuchten. Denn  Rassismuskritik in ihren unterschiedlichen Ausprägungen ist zum einen ein begründeter Selbstanspruch von Akteur*innen Sozialer Arbeit. Zum anderen können in und durch Soziale Arbeit rassialisierende Zuschreibungen auf unterschiedliche Weise reproduziert und/oder dethematisiert werden.

Die Reihe findet online statt und wird von der AG 8: Soziale Arbeit und der AG 10: Migrationspädagogik und Rassismuskritik der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld veranstaltet.

Nächste Veranstaltung:
Rassistische Interventionen im pädagogischen Raum (online)

Mittwoch, 28.06.23, 18:15 - 20:00 Uhr

Referent*innen: Prof. Dr. Susanne Maurer (Philipps-Universität Marburg) | Prof. Dr. Mark Schrödter (Universität Kassel)

Moderation: Dr. Birte Klingler | Prof. Dr. Paul Mecheril

Zur Ankündigung

Rassismen und Hochschullehre (01.02.2023)

Annita Kalpaka (Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg) | Rudolf Leiprecht (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

Moderation: Birte Klingler | Paul Mecheril
 

Auftaktveranstaltung WiSe 2022/23 (18.10.2022)

In welchem Verhältnis steht das ‚erlernte Schweigen‘ über Rassismus zu den Anforderungen von Professionalität in der Sozialen Arbeit?

Referent*innen: Nissar Gardi (empower – Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hamburg) und Ayça Polat (Hochschule Osnabrück);

Kommentierung: Annita Kalpaka | Rudolf Leiprecht

Moderation: Birte Klingler | Paul Mecheril

2022

Methodologie rassismuskritischer Forschung

01.12 bis 03.12.2022 | Universität Bielefeld
Veranstaltet durch die Forschungswerkstatt ‚Migration und Bildung‘ | AG 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“

Zur Einladung

  • Die Herbstwerkstatt Interpretative Forschungsmethoden ist ein Ort der Qualifizierung und Reflexion für Promovierende und andere interessierte Forschende, die mit interpretativen Forschungsansätzen arbeiten.
  • Die Herbstwerkstatt 2022 findet vom 26. bis 30. September 2022 statt, evtl. mit zusätzlichen Workshops am 1. Oktober 2022.
    Ort: Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien
    Organisation: Univ.-Prof.in Dr.in Bettina Dausien
    Kontakt: biographieforschung.biwi@univie.ac.at
  • Save The Date Herbstwerkstatt 2022

Weitere Infos unter:

Aufgrund der pandemischen Situation kann die Veranstaltung derzeit nicht stattfinden.

Die AG 10 lädt unter dem Titel „Universität, Suppe, Verantwor­tung“ einmal im Monat alle Interessierten (Student*innen, Dozent*innen wie Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung) zu einem Mittagessen ein [(vegane) Suppe, Brot, Salami und Oliven, Wasser und Wein]. Jedes Mal wird es einen bis zwei etwa 15 Minuten umfassende Kurzbeiträge zum Thema „Wissenschaft/Universität und gesellschaftliche Verantwortung“ geben, die das gemeinsame Gespräch, die mittägliche Diskussion bei Suppe und Brot eröffnen und ermöglichen.

Die monatliche Veranstaltung schafft einen Ort für eine Verständigung über eigene und vorfindliche Konzepte von und Ansprüche an Universität, aber auch eine Verständigung über Erfahrungen an und mit der Universität, welche auf das Thema der Verantwortung bezogen sind. Was hat die Universität zu verantworten? Die Wahrheitssuche? Den Bedarf an Wissen zur Perfektionierung des gesellschaftlich Gegebenen? Wenn Verantwortung etwas damit zu tun hat, in ein (epistemisches) Antwortverhältnis zu den relevanten Fragen zu treten, was sind die relevanten Fragen? Geschieht dies an der Universität in Forschung und Lehre? Was sind Ihre Erfahrungen? Was sind Ihre Auffassungen?

Da die AG 10 einlädt, wird bei den Gesprächen bei Suppe, Wasser und Wein die migrationsgesellschaftliche Verfasstheit der Gegenwart und Zukunft durchaus nicht keine Rolle spielen.

Nächste Termine: folgen

2021

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe soll das Verhältnis zwischen rassismuskritischen Perspektiven und Sozialer Arbeit anhand von drei Themenschwerpunkten diskutiert werden: Welche Implikationen haben unterschiedliche Rassismusverständnisse für die Soziale Arbeit? Wie zeigt sich das Handlungsfeld der Sozialen Arbeit aus rassismuskritischer Perspektive? Wie könnten Ansätze rassismuskritischer Sozialer Arbeit aussehen? Zu diesen Themenschwerpunkten werden jeweils zwei Referent*innen Impulse in Form kurzer Inputs geben, um anschließend ins Gespräch über Rassismuskritik und Soziale Arbeit zu kommen.

Ankündigung

Die Reihe findet online statt und wird von der AG 8: Soziale Arbeit und der AG 10: Migrationspädagogik und Rassismuskritik der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld veranstaltet.

Di, 07.12.21, 18–20 Uhr (c.t.): Die Weite des Rassismusbegriffs – Rassismustheorien der Sozialen Arbeit

Referent*innen: Prof. Albert Scherr (PH Freiburg) und Prof. Louis Henri Seukwa (HAW Hamburg)
Moderation: Prof. Holger Ziegler und Prof. Paul Mecheril

Di, 14.12.21, 18–20 Uhr (c.t.): Rassismuskritik der Sozialen Arbeit

Referent*innen: Prof.in Nivedita Prasad (ASH Berlin) und Prof. Claus Melter (FH Bielefeld)
Moderation: Dr.in Birte Klingler und Prof. Paul Mecheril

Mi, 12.01.22, 18–20 Uhr (c.t.): Was ist und wäre rassismuskritische Soziale Arbeit?

Referent*innen: Prof.in Annita Kalpaka (HAW Hamburg) und Prof. Rudolf Leiprecht (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Moderation: Dr.in Birte Klingler und Dr.in Veronika Kourabas

 

Anmeldung unter: nicole.irmler@univie.ac.at

Anmeldefrist: 28.02.2021

Online-Link: diesen erhalten die Teilnehmer*innen eine Woche vorher

Jacques Derrida hat in seinen Ausführungen zu der „Unbedingten Universität“ die Universität als einen Ort bezeichnet, an dem Begriffe und Einsichten beständig neu zu denken sind und neu gedacht werden können. Die Universität ist ein in diesem Sinne privilegierter Ort. Sie ist ein Ort und vielleicht der Ort, an dem nichts außer Frage steht. Doch diese Maxime des prinzipiellen Einbezugs jeder Denk- und Sprechmöglichkeit in den Raum des universitär Sagbaren kann jederzeit instrumentalisiert werden, um Interessen und Bedürfnissen zu entsprechen, deren erstes Ziel weniger Erkenntnis als vielmehr die Zurückweisung der politischen, auch erkenntnispolitischen Ansprüche Anderer ist.

Allerdings beanspruchen mit dem Argument der Meinungs- und Redefreiheit auch Akteur*innen den universitären Raum, die es weniger auf Erkenntnissuche denn auf die Durchsetzung ihrer Weltanschauungen abgesehen haben. Auch an den Universitäten in Österreich und Deutschland ist zu beobachten, dass nicht nur vermehrt nationalistische und rassistische Schemata als Weltsicht artikuliert werden, sondern diese Artikulationen mit Bezug auf das auch an der Universität zu gelten habende Gebot der Rede- und Meinungsfreiheit abgesichert und ermöglicht werden.

Im Namen der Redefreiheit sind an Rassekonstruktionen anschließende und diese bestärkenden Aussagen etwa über „die Muslime“, „den Islam“, „die Migranten“ vermehrt auch an den Universitäten vernehmbar. Im Kontext vermehrter menschenrechtsverletzender, partikularistischer Entwicklungen in Europa und der Welt, die in der Konstruktion, Abwertung und Dämonisierung Anderer ihre ideologisch- legitimatorischen Elemente finden, stellt sich die Frage, wie die Universität und die Wissenschaften auf das Erstarken dieses Denkens, auch im akademischen Raum, reagieren. Angesichts der Geschichte des Rassismus, der an der Universität einen zentralen Ort seiner Entstehung fand, scheint der Glaube daran, dass sich „die Wahrheit“, und nicht das rassistische Denken, schon durchsetzen werde, allein nicht auszureichen. Zusehen und zuwarten? Den (durchaus fortgeschrittenen) Anfängen wehren? Das argumentative Gespräch mit jenen suchen, die gegen Menschenrechte und Gleichheit und für die autoritäre Zensur der Widerrede arbeiten?

Aber ist hier nicht bereits eine Voraussetzung gemacht, die das Primat der Erkenntnis und das Gebot, dass nichts außer Frage stehen darf, einschränkt? Muss die Möglichkeit, dass rassistische oder auch sexistische Perspektiven, dass also die essentielle Ungleichheit des Menschen, die seine gruppenspezifischen, differentiellen Anrechte und Privilegienrechtfertige, als Denkmöglichkeit in Betracht genommen werden? Verlöre dann aber nicht die Universität ihre institutionelle Berechtigung in der Demokratie? Und weist dies auf ethische Grundlagen der Universität und der Wissenschaft hin, die dem Erkenntnisprozess vorausgehen?

Welche Aufgabe und Verantwortung kommen den Akteur*innen an der Universität und der Wissenschaft in dieser politischen Situation zu? Hat sie unter der Vorstellung der „Redefreiheit“ rassistischen, sexistischen und nationalistischen Positionen in die Räume der Universität Einlass zu gewähren? Was hat die Universität zu entgegnen? Welche Dynamiken entstehen im Rahmen dieser Auseinandersetzungen innerhalb der Universitäten? Wer profitiert von diesen? Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung findet am Mittwoch, den 28. April, von 16:00 bis 20:00 Uhr online das Symposium „Universitäre Redefreiheit und Wahrheitsanspruch“ statt, an dem Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen aus Deutschland, Österreich und Ungarn beteiligt sind.

Initiator*innen: Univ.-Prof.in Dr.in Bettina Dausien (Universität Wien, Institut für Bildungswissenschaft, Arbeitsbereich Bildung und Beratung im Lebenslauf), Univ.-Prof.in Dr.in İnci Dirim (Universität Wien, Institut für Germanistik, Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache, und Zentrum für Lehrer*innenbildung), Univ.-Prof. Dr. Paul Mecheril (Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG Migrationspädagogik und Rassismuskritik)

Mitorganisierende: Dr.in Assimina Gouma, Mag.a Nicole Irmler (Universität Wien, Institut für Germanistik – Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache), Ass.-Prof. Dr. Hannes Schweiger (Universität Wien, Institut für Germanistik und Zentrum für Lehrer*innenbildung)

Nach Jahrzehnten der zunehmenden globalen Vernetzung, welche einerseits durch technologische Entwicklungen vorangetrieben worden ist, und andererseits durch eine Politik, welche die Märkte weltweit für Handel und Investitionen geöffnet und Arbeits- wie Bildungsmigration befördert hat, entstehen nicht erst mit der Corona-Pandemie auf allen Kontinenten politische Kräfte im Zeichen und mit der Orientierung der De-Globalisierung und Re-Nationalisierung. Das Unbehagen an der Globalisierung wird durch das neue Unbehagen an der De-Globalisierung ersetzt bzw. ergänzt. Beide Tendenzen kennen sowohl destruktive als auch konstruktive Erscheinungsformen. Die globale Gegenwart geht auch damit einher, dass Menschen verstärkt deshalb Grenzen politischer Ordnungen überschreiten, weil sie nicht nur davon ausgehen, dass sie dies können, sondern auch, dass Ihnen dies zusteht. Migration ist somit nicht allein ein Prozess des Überschreitens von (z.B. nationalen) Grenzen, sondern ein Phänomen, das die Thematisierung von symbolischen und materiellen Grenzen der Zugehörigkeit nach sich zieht, welche dadurch problematisiert, gestärkt und zuweilen auch überhaupt erst erschaffen werden. Gerade weil Migrationsphänomene gesellschaftliche und institutionelle Wirklichkeiten sowohl mit Bezug auf funktionale wie normative Aspekte in Frage stellen, geht mit diesen einher, dass die politische Dimension des Sozialen besonders deutlich in Erscheinung tritt. Das Politische verweist auf Auseinandersetzungen, Einsätze und Kämpfe um die Frage der „allgemeinen guten Ordnung“. Während das Ideal der öffentlichen Auseinandersetzung und Diskursivität weiterhin die Existenz oder wenigstens die Möglichkeit einer res publica voraussetzt respektive unterstellt, kann eine gemeinsame Welt weniger in ihrer Faktizität als vielmehr nur ihrer Normativität, Fiktionalität oder auch Widersprüchlichkeit verstanden, behauptet und vielleicht verteidigt werden. Der medial verstärkte Oberflächenrealismus und zahlreiche ideologische „Vereindeutigungstendenzen“ in Politik und Kultur bezeugen eine migrationsgesellschaftliche Krise der Imagination, welche im Kern sowohl eine Krise des Politischen als auch eine Krise der Bildung darstellt. Sie fordert heraus Gesellschaft neu zu denken, einen Umgang mit dem Verschiedenen zu finden, Solidaritäten zu entwickeln, die nicht auf die uns jeweils ähnlichen beschränkt bleiben, wie insgesamt den Möglichkeitssinn und die Vorstellungskraft zu befördern hinsichtlich dessen, was heute noch das Politische sein könnte. Damit verbunden ist ein Nachdenken über Bildung und Erziehung in der Migrationsgesellschaft, das sich deren Ambivalenzen stellt und ihren politischen Potentialen zu nähern sucht. Die internationale Tagung ist der grundsätzlichen Befragung des Politischen und der Bildung in der Migrationsgesellschaft gewidmet.

Beiträge haben u.a. zugesagt: Seyla Benhabib (Yale), Ulrich Brand (Wien), María do Mar Castro Varela (Berlin), Ülkü Güney (Innsbruck), Malte Kleinschmidt (Hannover), Dirk Lange (Hannover), Astrid Messerschmidt (Wuppertal), Stefan Wellgraf (Frankfurt/Oder; Berlin).

Die von Lisa Gensluckner, Tanja Kaufmann, Daniel Krenz-Dewe, Paul Mecheril, Oscar Thomas-Olalde, Mareike Tillack, Michaela Ralser, Roland Reichenbach und Erol Yıldız ausgerichtete Tagung stellt den Abschluss des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF/Österreich) und dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten tri-nationalen Forschungsprojekts Political Literacy in the Migration Society (2018-2021) dar.

Die Tagung findet online via Zoom statt. Der Link zur Teilnahme wird im Vorfeld der Tagung verschickt. Anmeldungen bitte an Frau Nadine Burri unter: n.burri@ife.uzh.ch.

Zugehörigkeiten, Lebensformen, kollektive Geschichten haben sich aufgrund transnationaler Migrationen vervielfältigt. Dadurch stellt sich in besonderer Intensität die Frage nach der Angemessenheit und Gültigkeit der Inhalte, die in Schule und Unterricht vermittelt werden, ebenso wie die Frage nach der Angemessenheit und Wirksamkeit der Vermittlungsformen. Unter Stichworten wie Heterogenität, Vielfalt, Diversität und Inklusion wird dies in den (schul-) pädagogischen und (fach-)didaktischen Diskursen der letzten Zeit intensiv diskutiert: Wie kann Schule und Unterricht unter migrationsgesellschaftlichen Bedingungen den Bedürfnissen und Voraussetzungen der Schüler*innen gerecht werden? Wie können Schüler*innen aus der Perspektive verschiedener Fächer auf die Anforderungen der Zukunft in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft und einer globalisierten Welt angemessen vorbereitet werden?

Die Tagung schafft einen Raum für Austausch und Diskussionen zur interdisziplinären Auseinandersetzung mit diesen Fragen. Die Tagung gibt Impulse zu einer Didaktik der Migrationsgesellschaft mit Bezug auf relevante Inhalte und Themen sowie auf Fragen der Vermittlung, der Lernarrangements und Methoden. Dabei werden allgemeindidaktische Perspektiven wie auch unterschiedliche fachdidaktische Perspektiven zu Wort kommen.

Beiträge haben unter anderem zugesagt: Prof. Dr. Yaliz Akbaba, Prof. Dr. Karim Fereidooni , Prof. Dr. Alfred Holzbrecher, Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik, Dr. Nicole Leufer, Prof. Dr. Gordon Mitchell, Prof. Dr. Carmen Mörsch, Prof. Dr. Elke Montanari, Prof. Dr. Galina Putjata, Dr. Nina Simon

Eine genauere Tagungsbeschreibung sowie weitere Informationen folgen.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht absehbar, ob die Tagung als Präsenzveranstaltung an der Universität Regensburg, in einem hybriden Format oder als digitale Tagung stattfinden wird.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter zentrum.migration-bildung@ur.de zur Verfügung.

Initiator*innen:

Prof. Dr. Meike Munser-Kiefer (Universität Regensburg)
Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu (Universität Bremen)
Prof. Dr. Paul Mecheril (Universität Bielefeld)

2020

17.-18. Dezember 2020

Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld

Nicht zuletzt nationalstaatlich verfasste Gesellschaften beruhen auf Selbstvorstellungen und Imaginationen, um Kontinuität und Kohärenz, Identität und Einheit gegenüber Differenz und Widersprüchen zu betonen. Im Rahmen der Tagung wird dieser Zusammenhang aus rassismustheoretischer Perspektive zum Thema. Im Mittelpunkt steht die Frage, wann, wie und mit welchen Konsequenzen Konstruktionen und Konzepte von ‚Rasse‘ im Zeitalter des programmatischen Post- Rassismus zu der Imagination von Gesellschaft beitragen.

Die Beiträge der Tagung gehen dieser Leitfrage sowohl mit Bezug auf begrifflich-theoretische und method(olog)ische Aspekte als auch hinsichtlich unterschiedlicher empirischer Zusammenhange nach. Zugleich wird kritisch danach gefragt, welches gesellschaftsanalytische Potenzial rassismustheoretischen Perspektiven für die Analyse gegenwärtiger migrationsgesellschaftlicher Verhältnisse zukommt.

Referent*innen: Heike Delitz, Manuela Bojadžijev, Heidrun Friese, Naika Foroutan, Vassilis Tsianos, Sabine Hess, Andreas Pott, Angelika Epple, Julia Roth, John Kannankulam, Astrid Messerschmidt, María do Mar Castro Varela, Juliane Karakayalı, Joanna Pfaff-Czarnecka, Andreas Zick

Mit der Gegenwartsdiagnose „Wir leben im Zeitalter der Migration“ rückt der Umstand in den Mittelpunkt, dass nicht nur die gesellschaftlichen, sondern auch pädagogische Verhältnisse (Organisationen, Inhalte, Formen der Vermittlung) grundlegend durch Migrationsphänomene konstituiert werden. Welche Folgen hat dieser Umstand für pädagogische Professionalität sowie die erziehungswissenschaftliche Professionalitäts- und Professionalisierungsforschung? Oder andersrum gefragt: Was kann unter pädagogischer Professionalität in der Migrationsgesellschaft verstanden werden? Welche zentralen Themen und inhaltlichen Aspekte sind kennzeichnend für diesen Bereich und wie können diese in der erziehungswissenschaftlichen und/oder pädagogischen Praxis thematisch werden? Mit der Veranstaltungsreihe gehen wir Fragen dieser Art nach und interessieren uns für die Impulse, die von der Professionalitäts- und Professionalisierungsforschung für die erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung ausgehen und umgekehrt.

Die Gastvortragsreihe im Wintersemester eröffnet eine längerfristig angelegte Auseinandersetzung mit dem Themenfeld pädagogische Profession in der Migrationsgesellschaft.

Prof. Dr. Karim Fereidooni (Ruhr-Universität Bochum) mit einem Kommentar von Prof. Dr. Beate Wischer (Universität Bielefeld) am 03.02.2021

„Die Erweiterung des Notwendigen. Rassismuskritik als Professionskompetenz (angehender) Lehrer*innen.“

Prof. Dr. Julia Kosinár (Fachhochschule Nordwestschweiz) mit einem Kommentar von Dr. Aysun Doğmuş (Helmut Schmidt Universität Hamburg) am 14.01. 2021

Pädagogische Professionalität und Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft. Ansätze aus Professionalisierungs- und Migrationsforschung im Gespräch.

Prof. Dr. em. Werner Helsper (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) mit einem Kommentar von Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu (Universität Bremen) am 03.12.2020

Antinomien pädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft — Überlegungen zur pädagogischen Professionalität von Lehrer*innen.

Aufzeichnungen

  • Begrüßung und Keynote
  • Dr. Marc Schalenberg (ZiF)
    Keynote: Heike Delitz
    Moderation: Paul Mecheril

  • Panel A: Bewegung¹
  • Manuala Bojadžijev & Heidrun Friese
    Moderation: Matthias Rangger


    ¹Achtung: In dem Beitrag von Heidrun Friese werden Bilder von Menschen in Seenot gezeigt und als Diskursfragmente untersucht. Diese Bilder verweisen auf das Operieren des Migrationsregimes, die Repräsentation von Menschen als Opfer durch NGOs und auf Erfahrungen von Leid und Verletzung; auch deshalb können die Bilder beunruhigen.

  • Panel B: Subjekt
  • Naika Foroutan & Vassilis Tsianos
    Moderation: Saphira Shure


  • Panel C: Grenze
  • Sabine Hess
    Moderation: Katharina Schitow


  • Kommentare Tag 1
  • Angelika Epple & Julia Roth
    Moderation: Paul Mecheril


  • Begrüßung 18.12.20
  • Paul Mecheril


  • Panel D: Materialität
  • John Kannankulam & Astrid Messerschmidt
    Moderation: David Füllekruss


  • Panel E: Gewalt
  • Juliane Karakayali & María do Mar Castro Varela
    Moderation: Daniel Krenz-Dewe


  • Kommentare Tag 2
  • Joanna Pfaff-Czarnecka & Andreas Zick
    Moderation: Paul Mecheril


    Prof. Dr. Karim Fereidooni (Ruhr-Universität Bochum) mit einem Kommentar von Beate Wischer (Universität Bielefeld) am 03.02.2021

    „Die Erweiterung des Notwendigen. Rassismuskritik als Professionskompetenz (angehender) Lehrer*innen.“

    Prof. Dr. Julia Kosinár (Fachhochschule Nordwestschweiz) mit einem Kommentar von Dr. Aysun Doğmuş (Helmut Schmidt Universität Hamburg) am 14.01. 2021

    "Pädagogische Professionalität und Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft. Ansätze aus Professionalisierungs- und Migrationsforschung im Gespräch"

    Prof. Dr. em. Werner Helsper (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) mit einem Kommentar von Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu (Universität Bremen) am 03.12.2020

    „Antinomien pädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft — Überlegungen zur pädagogischen Professionalität von Lehrer*innen“

    Wir bitten mögliche durch Schnittarbeiten und Anonymisierungen entstandene Ungleichmäßigkeiten in den Videos zu entschuldigen.

    Publikationen

    • Mecheril, P. (Hrsg.) (2016): Handbuch: Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz.

    • Mecheril, P. (2020): Migrationspädagogik. Studienbrief. Fernuniversität Hagen.

    • Melter, C. & Mecheril, P. (Hrsg.) (2009): Rassismuskritik: Rassismusforschung und Rassismuserfahrungen (Band I). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag

    • Scharathow, W. & Leiprecht, R. (Hrsg.) (2011): Rassismuskritische Bildungsarbeit. 2. Aufl. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Aktuelle Buchpublikationen

    Monografien

    • Rangger, M. (2024): Kontingenz und Bildung. Migrationspädagogische Überlegungen zu einem politischen Bildungsbegriff. Bielefeld: transcript.

    • Macheril, P. (2023): Prekäre Verhältnisse. Über natio-ethno-kulturelle (Mehrfach-)Zugehörigkeit. 2. unveränderte Neuaflage. Münster: Waxmann.

    • Rühlmann, L. (2023): Race, Language, and Subjectivation. A Raciolinguistic Perspective on Schooling Experiences in Germany. Wiesbaden: Springer VS.

    • Shure, S. (2021): De_Thematisierung migrationsgesellschaftlicher Ordnungen. Lehramtsstudium als Ort der Bedeutungsproduktion. Weinheim: Beltz.

    Herausgaben

    • Mecheril, P.; Rangger, M. (Hg.) (2022): Handeln in Organisationen der Migrationsgesellschaft. Differenz- und machttheoretische Reflexionen einer praxisorientierten Fortbildungsreihe. Wiesbaden: Springer VS.

    • Füllekruss, D., Kourabas, V., Krenz-Dewe, D., Natarajan, R., Ohm, V., Rangger, M., Schitow, K., Shure, S., Streicher, N. (Hrsg.) (2022): Migrationsgesellschaft - Rassismus - Bildung. Weinheim: Beltz Juventa.

    • Ivanova-Chessex, O., Shure, S., Steinbach, A. (Hrsg.) (2022): Lehrer*innenbildung. (Re-)Visionen für die Migrationsgesellschaft. Weinheim: Beltz Juventa.

    • Heidrich, L., Karakaşoğlu, Y., Mecheril, P., & Shure, S. (Eds.). (2021, March). Regimes of Belonging – Schools – Migrations. Teaching in (Trans)National Constellations. Preprint. Universität Bremen.

    • Lingen-Ali, U. & Mecheril, P. (Hrsg.) (2020). Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft. Zu "Rückständigkeit" und "Gefährlichkeit" der Anderen. Bielefeld: transcript.

    • Bücken, S., Streicher, N. P., Velho, A. & Mecheril, P. (Hrsg.) (2020). Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse in Bildungssettings. Wiesbaden: Springer VS.

    • Mecheril, P., Karakasoglu, Y. & Goddar, J. (2019): Pädagogik neu denken! Die Migrationsgesellschaft und ihre Lehrer_innen. Weinheim: Beltz.

    back to top