zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Gesundheit

Bild mit Grashalm und Regentropfen
© Universität Bielefeld

Faszientraining am Schreibtisch – Bewegte Pause zur Prävention stressbedingter Verspannungen

05.03. – 23.04.2025, mittwochs 13:00 - 13:30 Uhr

Bei überwiegend sitzender Tätigkeit, wie am klassischen Büro- oder Homeoffice-Arbeitsplatz, nutzen wir in der Regel unser natürliches Bewegungsausmaß nicht vollständig aus, sodass unser Bewegungsapparat in den Energiesparmodus schaltet und unsere Muskeln und Faszien (unser Bindewebe) verkürzen.

Durch wenig Abwechslung im sitzenden Arbeitsalltag, tragen wir fast jeden Tag stundenlang zu dieser Entwicklung bei. Auch arbeitsbedingter Stress begünstigt ungesunde Verspannungen. Ohne Ausgleich verengen sich dadurch auf Dauer die Gelenke und die Arthrose-Wahrscheinlichkeit steigt – nicht erst im fortgeschrittenen Alter.

Um mobil sowie auch langfristig gesund und arbeitsfähig zu bleiben, werden in dieser bewegten Pause Lockerungs- und Dehnungsübungen durchgeführt, die für fast alle Bedürfnisse anpassbar sind. Die Übungen können direkt am Arbeitsplatz ausgeführt werden und das Ganze so moderat, dass es ohne Hilfsmittel und Sportbekleidung möglich ist.

Hinweis: lockere bzw. leicht elastische Kleidung, ausreichend Wasser und ein wenig Bewegungsspielraum im Büro sind von Vorteil.

 

Ort: Online via Zoom

Kursleitung:

Marlene Alker

 

Den Zugangslink finden Sie in der Rundmail oder melden Sie sich bei gesundheitskurse@uni-bielefeld.de.

Zu Evaluationszwecken bitten wir Sie, uns (nachträglich) über Ihre Teilnahme an einem der „Hop On, Hop Off“-Formate über die entsprechende Kategorie im Anmeldeformular zu informieren. Sie legen sich hiermit nicht auf ein bestimmtes Angebot oder einen bestimmten Termin fest, die Angabe reicht einmalig, unabhängig von der Häufigkeit Ihrer Teilnahme!

 

Hier werden regelmäßig Termine bekannt gegeben, an denen der Kurs leider nicht stattfinden kann. Bitte sichten Sie diese Übersicht regelmäßig, da es aufgrund der hohen Flexibilität leider keine andere Möglichkeit gibt, Sie individuell zu kontaktieren.

Hier geht es zur Anmeldung:

Anmeldeformular

Zum Seitenanfang