skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search
  • Stoecker, Prof. Dr. Ralf

    © Universität Bielefeld

Prof. Dr. Ralf Stoecker

Seniorprofessor für Praktische Philosophie

© Universität Bielefeld

Abteilung Philosophie
Universität Bielefeld
Postfach 100131
33501 Bielefeld

Prof. Dr. Ralf Stoecker

Telephone
+49 521 106-4583
Room
Gebäude X A4-240

Forschungsinteressen

  • Angewandte und theoretische Ethik, insbesondere mit den Themen: medizinische Ethik, Leben und Tod, Personalität, Menschenwürde, Verantwortung
  • Handlungstheorie und Philosophie des Geistes
  • Metaphysik und Ontologie der Person

Hier finden Sie Hinweise für das Verfassen einer Hausarbeit: Hinweise-fur-das-Verfassen-einer-Hausarbeit-Oktober-2019.pdf

 

Hier finden Sie das Curriculum Vitae: CV-Stoecker.pdf


Tätigkeiten in der scientific community:

  • Mitglied im Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) (2008-2022)
  • Mitglied des Fachkollegiums Philosophie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Mitglied in der Ständigen Senatskommission für Grundsatzfragen der Genforschung (DFG)
  • Mitglied in derZentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZES) (2011 - 2020)
  • Wissenschaftlicher Beirat / Editorial Board:

Moral Philosophy and Politics
Ethical Perspectives
Ethik in der Medizin
Zeitschrift für Praktische Philosophie


Aktuelles

Neuerscheinung: "Theorie und Praxis der Menschenwürde"

Die Würde des Menschen ist unantastbar. – Trotz ihrer prominenten Rolle im Grundgesetz und in vielen anderen Dokumenten nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich die moderne Philosophie lange Zeit nur wenig um die Menschenwürde gekümmert. Erst als um die Jahrtausendwende herum die Würde von Embryonen zur Diskussion stand, zeigte es sich, wie spannend und schwierig es ist, ein angemessenes philosophisches Verständnis der Menschenwürde zu finden.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Vorträge

22. Januar 2020: Vortrag Prof. Dr. Ralf Stoecker
Titel: Über Wohnung und Würde
Ort: Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover

29.  November 2019, 15:00 Uhr: Vortrag Prof. Dr. Ralf Stoecker
Titel: Was hat die philosophische Handlungstheorie mit der Genese von Handlungen zu tun?
Ort: Universität Würzburg, Institut für Philosophie, Residenzplatz 2, Würzburg

28.  November 2019, 16:00 Uhr: Vortrag Prof. Dr. Ralf Stoecker
Fortbildungsveranstaltung "Patientenverfügung vorhanden - greift nicht - was nun?"
Ort: Herz- und Dabeteszentrum NRW, Georgstr. 11, 32545 Bad Oeynhausen

24. Oktober 2019: Vortrag Prof. Dr. Ralf Stoecker
Titel: Theorie und Praxis der Menschenwürde
Ort: Main-Kinzig-Kliniken GmbH, Kurfürstenstraße 17, 36381 Schlüchtern

 

Vergangene Veranstaltungen finden Sie hier.


Veröffentlichungen

Monographien

Editionen

Artikel in Fachzeitschriften

Artikel in Sammelbänden und weitere Artikel

Lexikonartikel

Rezensionen

Übersetzungen


back to top